Gadget-Tipp: Casio Exilim EX-H20G
Der Mac-User als solcher ist im Schnitt sicherlich als empfänglicher für Technik-Spielzeuge einzuschätzen als die meisten anderen Menschen. Und da schließe ich mich auch durchaus ein. Seit der Veröffentlichung von iPhoto ’09 bin ich begeistert von der damals neu integrierten Funktion "Places" (oder "Orte", wie es hierzulande heißt). Dabei werden Fotos Ortsinformationen angehangen, so dass sie abhängig davon auf einer Karte angezeigt werden können. Besonders gut funktioniert dies natürlich dann, wenn die verwendete Kamera bereits in der Lage ist, diese Informationen zusammen mit dem geschossenen Foto zu speichern, so wie es z.B. das iPhone macht. Das Problem war jedoch bislang, dass es an Kompaktkameras mangelte, die mit der entsprechenden Technik ausgestattet waren. Dies hat jedoch seit Anfang des Monats nun ein Ende. Die Firma Casio hat nämlich nun das Modell Exilim EX-H20G auf den Markt gebracht, welches mit einem Hybrid-GPS Modul ausgestattet ist. Hierüber ist es nicht nur im Freien, sondern auch in Gebäuden möglich, die geschossenen Fotos direkt von der Kamera mit Geo-Informationen versehen zu lassen. Und auch sonst kann sich die Ausstattung der Kompaktkamera absolut sehen lassen: 10-fach optischer Zoom, 14,1 Megapixel, 3"-Farbdisplay, Best-Shot Funktion, ...
Ich habe die Kamera nun drei Tage im Einsatz und dabei intensivst bei verschiedensten Verhältnissen getestet. Die Erfahrungen waren dabei durchgehend positiv zu bewerten. Egal ob im Schneegestöber, bei schwierigen Lichtverhältnissen, normalen Schnappschüssen oder Panorama-Aufnahmen. Die Bilder sind durchgehend als gut zu bezeichnen. Besonders positiv macht sich hier die Best-Shot Funktion bemerkbar, über die die Kamera auf die verschiedensten Verhältnisse vorbereitet werden kann. Und auch die Videofunktion in HD-Qualität kann durchweg überzeugen. Selbstverständlich machen sich auch insbesondere der 10-fache optische Zoom und die 14,1 Megapixel positiv bemerkbar. Nutzt man diese aber komplett aus, sollte man aufgrund der steigenden Dateigrößen schon mindestens eine 8 GB SD-Speicherkarte bereit halten.
Absolutes Highlight ist aber natürlich die Geo-Tagging-Funktionalität mittels Hybrid-GPS. Eine Besonderheit ist dabei der eingebaute Bewegungssensor. Hierdurch ist es möglich, die Position auch innerhalb von Gebäuden zu ermitteln. Durch einen Abgleich mit im Speicher hinterlegten Kartendaten können die Fotos sofort mit den entsprechenden Geo-Daten versehen werden. Überspielt man die Fotos dann auf den heimischen Rechner, können Programme wie iPhoto ’11 (€49,- im Apple Store; siehe Screenshot oben) oder Picasa (kostenlos) diese Geo-Daten auswerten und die Fotos entsprechend auf einer Karte anzeigen oder daraus ganze Dia-Shows erstellen. Aber auch die Kamera selbst liefert (wenn auch ziemlich rudimentäre) Karten mit, auf denen man sich orten und zugehörige Fotos anzeigen lassen kann.
Um aber meiner Lobhudelei zur Casio Exilim EX-H20G auch ein paar negative Merkmale gegenüber zu stellen sei angemerkt, dass sich die Verwendung der GPS-Funktion selbstverständlich negativ auf die Akku-Laufzeit der Kamera auswirkt. Sind bei ausgeschaltetem GPS laut Herstellerangaben bis zu 600 Fotos mit einer Aufladung möglich, dürfte dieser Wert drastisch nach unten gehen, schaltet man den GPS-Empfang ein. Dies liegt aber natürlich in der Natur der Sache. Ein weiterer Kritikpunkt sind die relativ lauten Geräusche des Autofokus. Dies ist man zwar von den meisten Kompaktkameras gewohnt, dennoch kommen mir die Geräusche bei der Casio Exilim EX-H20G noch einen Tick lauter vor. Schade ist zudem, dass das Gehäuse aus Kunststoff und nicht aus Metall gefertigt ist. Und last but not least gilt es natürlich zu bedenken, dass die Kamera aufgrund der enthaltenen Technik eine Idee größer ausfällt als manch andere Kompaktkamera (Maße: 102,5 (B) x 67,5 (H) x 28,8 (T) mm | Gewicht: 671g).
Bereits vor einigen Jahren war meine erste Kompaktkamera eine Casio Exilim, die mir auch damals schon gute Dienste geleistet hat. Zwischenzeitlich war ich dann auf eine IXUS von Canon umgestiegen. Mit der EX-H20G führt mich der Weg aber nun wieder zurück zu Casio. Im Lieferumfang sind enthalten: EX-H20G, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
(NP-90), Ladegerät (BC-90L), AC-Anschlusskabel, USB-Kabel, AV-Kabel,
Trageriemen, Grundlegende Referenz, Quick Start Guide und CD-ROM. Die Casio Exilim EX-H20G ist von mir wärmstens empfohlen und kann bei Amazon in schwarz oder silber zu einem Preis von aktuell € 284,97 über den folgenden Link bestellt werden: Casio Exilim EX-H20G
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
A@a.com am :
Achso ein tipp für dich Flo. Vielleicht führst du mal einen Login auf deiner seite ein, damit man nicht bei jedem Kommentar immer erst alles andere angeben muss. Würde sicherlich zu mehr Diskussion bei den Kommentaren führen.
Thomas am :
Das hat schon länger ein Ende. GPS haben z.B. auch die Panasonic TZ10, Samsung WB650 und Sony Cyber-shot DSC-HX5
driverscanner exe spyware am :
check for spyware online am :
Andeu am :
Eine Ixus hat in allen Modellen den gleichen kleinen Bilssensore CCD wie andere Taschen Kammeras auch. Meist auch ein viel schlechters Display.
Wenn ich mir die Canon 1000 aus der PoverChot Serie ansehe.... oh je kein gutes Weitwinkel wie bei der Casio 25mm oder der Panasonik, besser ist da selbst eine SAMSUNG WB650 mit 24 mm
Canon hat wie Nikon auch keine Systemkamera... wie Sony oder Samsung... NX100
sebastian am :
für meine reise hätte ich gerne eine kamera mit gps,
welche wird denn hier im forum empfohlen
Sony dsc hx 5 oder die casio?
Flo am :
Christian am :
Flo am :
Madlen am :
lg
Flo am :
Madlen am :
Madlen am :
lg
Flo am :