Apple interessiert sich offenbar für Satellitentechnologie zur Datenübermittlung an iPhones
Der in der Regel gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg hat aktuell spannende Informationen geteilt. Demnach soll Apple ein eigenes Forschungsteam installiert haben, welches sich damit beschäftigt, eine Satellitentechnik zu entwickeln, um verschiedene Daten und Informationen direkt auf die iPhones dieser Welt zu verteilen. Hiermit möchte man die Abhängigkeit einer Onlineverbindung über die Mobilfunkbetreiber lockern. Erste Ergebnisse, die auch Verbesserungen bei der Ortung von Geräten und der Verbesserung von Apples Karten enthalten könnten, sollen innerhalb von fünf Jahren vorliegen. Gurman zufolge soll Apple CEO Tim Cook persönlich das Projekt mit einer hohen Priorität versehen haben.
Als Mitglieder des Teams könnte Apple bereits 2017 zwei renommierte Satellitentechniker von Google verpflichtet haben. Dort waren John Fenwick und Michael Trela ebenfalls für Satelliten- und Weltraum-Technologien zuständig. Inzwischen sollen sie das Projektteam bei Apple leiten. Weitere Mitglieder sollen Spezialisten aus der Funk- und Satellitentechnik und der Raumfahrt, aber auch Hard- und Softwareingenieure umfassen. Gurman gibt allerdings auch zu bedenken, dass Apple das Projekt auch wieder einstellen könnte, sollte es keine umsetzbaren Ergebnisse zu Tage fördern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Rolf am :