Skip to content

Renderings zeigen wie ein iPad Pro mit Triple-Lens Kamera aussehen könnte

Schon länger gibt es nun Gerüchte, dass auch das nächste iPad Pro mit einer Triple-Lens Kamera ausgestattet sein würde. Nun haben die Kollegen von iGeeksblog und OnLeaks gemeinsam Renderings auf Basis der kursierenden Gerüchte erstellen lassen, die ein solches Gerät zeigen. Während sich das Kamera-Setup offenbar an dem des iPhone 11 orientiert, bleiben die Dimensionen und das Gehäuse der 2018 ?iPad Pro? Modelle vermutlich unverändert. Vereinzelte zarte Gerüchte hatten das neue iPad Pro bereits im laufenden Jahr gesehen - offenbar wird es nun aber das Frühjahr 2020 werden. Laut OnLeaks habe man die Renderings mit zwei Gehäuserückseiten, einmal aus Aluminium und einmal aus demselben Milchglas wie beim iPhone 11 erstellen lassen, da es aktuell keine akuraten Informationen dazu gibt, welches Material Apple verwenden wird.

Möglich ist nach wie vor auch, dass das neue iPad Pro das erste Apple-Gerät sein wird, welches über eine 3D-Kamera auf Basis der Time-of-Flight (ToF) Technologie wird, die dann später im kommenden Jahr wohl auch im iPhone zu erwarten ist. Vor allem die Augmented Reality Funktionen in iOS dürften von einem solchen System profitieren. Möglich ist allerdings auch, dass sich Apple dies dann doch für das neue iPhone aufspart.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nummer47 am :

Vorne hui, hinten pfui \ud83e\udd2d

Tom am :

Na Gl\374ckwunsch.
War jetzt schwer zu erwarten, dass es wie ein IPhone 11 Max in gross aussieht. \ud83d\ude02

Michael am :

Wenn es in Mightnight Green kommt kauf ich es

Bernd am :

Wer braucht solche Berichterstattung?

Nummer47 am :

Wenn es dich nicht interessiert, dann lies den Artikel nicht, oder l\366sch gleich die App \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Bernd am :

Wer braucht so ne Kamera im iPad? Im iPhone klar, aber Fotografieren mit dem iPad ist l\344cherlich, erst recht mit dem gro\337en iPad Pro.

Bernd am :

Ich glaube, dass die Kamera der Ipads lediglich mal ausprobiert habe.
Ich stimme dir zu die Kameras beim Ipad k\366nnen meinetwegen auch ganz weggelassen werden.

5k1 am :

Lohnt es sich f\374r wirklich, bis M\344rz (?), auf das 2020iger Modell zu warten? Das aktuelle iPad Pro reicht doch leistungstechnisch bestimmt noch ein paar Jahre.

DeWecki am :

iPhone gerne immer mehr Kamera Power (auch wenn chic anders ist), aber mein iPad liegt nur zuhause rum und wartet darauf das mein Handy Display zu klein ist.....

(Ist nat\374rlich meine Nutzung der Ger\344te)

PS: geil waren die \u201eersten coolen\u201c die mit ihrem iPad Bilder oder Videos von ihren Kindern gemacht haben und ich mir dachte: hoffentlich erkennst du noch dein Kind. Nimm\u2019s mit deinem Handy auf und es sieht besser aus! \ud83d\ude4a\ud83d\ude09

DeWecki am :

Sorry, vergessen!

Ich meine V\344ter die voll motiviert mit der Riesen \u201eKamera\u201c auf dem Spielplatz rumlaufen und versuchen hinterher zu kommen...

Sorry.

Peter am :

Ob die Kamera sch\366n oder h\344\337lich ist, dass ist mir gleichg\374ltig. Aber mit einer solch hervorstehenden Ecke wackelt das iPad beim Schreiben oder beim Tippen. Mit einer die Kamera ausgleichenden H\374lle baut es so weit auf, da kann gleich ein stabiles Geh\344use produziert werden.

Zur Notwendigkeit einer Kamera im iPad: Es gibt tats\344chlich Menschen, die ein iPad beruflich nutzen - gleich ob
- Studenten in der Vorlesung, die Fotos vom Whiteboard oder der Tafel (ja, gibt es noch sehr oft) wandern dann direkt in die Aufzeichnungen,
Personen in der beruflichen Weiterbildung (Fotos wie bei Studenten),
- als Referent (kleine oder bewegliche Exponate via Kamera und Beamer an die Wand) oder
- z. B. Ingenieure auf der Baustelle (Fotos zu Protokollen).
Die Liste aller Anwendungen ist sehr lang.

Es w\344re sch\366n, wenn hier nicht alles \u201ewas ich nicht brauche\u201c schlecht gemacht w\374rde.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen