Wegen Patentsverletzungen? WhatsApp entfernt App-Funktion in Deutschland
Kurz vor dem Jahreswechsel sorgte ein Gerichtsurteil in Deutschland für Aufsehen, wonach verschiedene Technologien, die in den Apps von WhatsApp, Instagram und Facebook zum Einsatz kommen, gegen verschiedene Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry verstoßen. Konzernmutter Facebook hatte seinerzeit angekündigt, die Apps entsprechend anpassen zu wollen, damit diese auch weiterhin in Deutschland angeboten werden können. Eine erste solche Anpassung hat nun offenbar bereits im Stillem stattgefunden. So ist es inzwischen nicht mehr möglich, den Chatverlauf von WhatsApp in Deutschland zu exportieren.
Die Neuerung kam laut den Kollegen vom iPhone-Ticker vermutlich mit der am 27. Dezember Version 2.19.124 von WhatsApp auf die Geräte. Möglicherweise wurde der Stecker für die Funktion aber auch serverseitig gezogen. Eine Begründung oder Erklärung von WhatsApp hierzu gibt es nicht. In der offiziellen FAQ von WhatsApp heißt es lediglich:
Bitte beachte, dass diese Funktion in Deutschland nicht unterstützt wird.
Grundsätzlich ist der Wegfall natürlich ärgerlich, bot er doch die Möglichkeit, WhatsApp hin und wieder zu entschlacken und die Chats dennoch zu sichern, beispielsweise auf einem Computer. Hierzu wurden die Inhalte der Chats in eine Textdatei umgewandelt und auf Wunsch auch die zugehörigen Medien des Chats mit in einer Zip-Datei abgelegt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seba am :
Mozn am :
Gibt es da Alternativen? \334ber ein Programm am Mac z.B.?
Enbow am :
Andi am :
iSkalt am :
Expee am :
Anonym am :
Peter am :
Und WhatsApp? Veraltet und langweilig. Das ist n totes Pferd.
Expee am :