Skip to content

2020er iPhone-Displays könnten durch neue Technologie dünner und energiesparsamer werden

Selbstverständlich wird Apple auch in den iPhones dieses Jahres wieder diverse technische Neuerungen und Verbesserungen verbauen. Den Kollegen von The Elec zufolge könnten zumindest einige (High-End) Modelle ab dem Herbst über neue Displays verfügen, bei denen die Toucherfassung direkt in das verbaute OLED-Panel integriert ist. Dies würde zum einen zu erneut dünneren Displays führen, zum anderen auch zu einem geringeren Energieverbrauch und zu niedrigeren Produktionskosten. Vermutlich dürften die Auswirkungen hinsichtlich der Bauform eher marginal ausfallen. So waren beispielsweise das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max leicht dicker als das iPhone XS und das iPhone XS Max, da Apple in den neuen Modellen größere Akkus verbaut hatte. Möglicherweise wird dies nun durch die neuen Displays kompensiert.

In dem Bericht ist zudem erneut die Rede davon, dass Apple beim kommenden iPhone auf die LTPO (Low-Temperature Polycrystalline Oxide) Backplane Technologie wechseln dürfte. Das Backplane ist für die Ansteuerung der einzelnen Pixel des Displays verantwortlich. Mit der neuen Technologie verbraucht das iPhone ca. 15% weniger Energie als mit der bisher verwendeten LTPS-Technologie. In der Apple Watch Series 4 und Series 5 nutzt Apple bereits LTPO-Displays, wodurch Apple bei der neuesten Generation unter anderem das Always-On Display realisieren konnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen