Apple und das iPhone in Indien offenbar kräftig im Aufschwung
Einer der Hauptgründe für das vergleichsweise schlechte Abschneiden des iPhone zu Beginn des vergangenen Jahres waren die für Apple schwierigen Märkte in Ländern wie China oder Indien. Dort werden vor allem preisgünstige Smartphones verkauft, was nicht gerade das Marktsegment des iPhone ist. Offenbar hat sich der Wind jedoch vor allem in Indien über das vergangene Jahr hinweg spürbar zugunsten Apples gedreht, wie die Marktanalysten von Counterpoint Research und IDC (via LiveMint) berichten. Dort wird sogar unisono von einem "complete turnaround" gesprochen, wobei sich dieser Trend lokalen Analysten zufolge auch 2020 fortsetzen soll.
Als Hauptgrund für den Apple-Aufschwung werden vor allem Preisreduzierungen bei der Vorgängergeneration des iPhone (z.B. beim iPhone XR oder auch dem iPhone 8) und attraktiven Preisen beim iPhone 11 angesehen. Auch entsprechende Anpassungen bei den Preisen von Apple-Gadgets wie der Apple Watch oder den AirPods Pro aber auch bei Macs sollen zum allgemein positiven Trend beigetragen haben. Für 2020 erwarten sich die Analysten vor allem vom niedrigen Preis des erwarteten "iPhone SE2" einen weiteren Aufschwung für Apple.
Ebenfalls positiv wurde in Indien offenbar aufgenommen, dass Apple Teile seiner Produktion in das Land verlegt hat. So fertigt Wistron bereits das iPhone SE, das iPhone 6S und das iPhone 7 in Indien, Foxconn inzwischen auch das iPhone XR.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt