Skip to content

EU berät (mal wieder) über einheitlichen Ladeanschluss für Smartphones

Bereits seit über zehn Jahren arbeiten die Regulatoren der EU an einem Erlass, der Hersteller von Smartphones dazu zwingen soll, einen einheitlichen Ladeanschluss in ihren Geräten zu verbauen. Aktuell hat dieses Thema wieder Fahrt aufgenommen und es wird darüber beraten, ob beispielsweise USB-C als allgemeiner Standard durchgedrückt werden soll. Derzeit sieht die Landschaft der Smartphone-Anschlüsse durchaus bunt gemischt aus. Während die meisten Android-Geräte auf micro-USB oder bereits auch schon USB-C setzen, hält Apple nach wie vor an seinem proprietären Lightning-Anschluss fest.

Als es vor ziemlich genau einem Jahr eine ähnliche Diskussion gab, argumentierte Apple, dass der Zwang zu einem bestimmten Anschluss innovationsfeindlich, verwirrend für den Nutzer von bereits erhältlichen Zubehörprodukten und hierdurch zudem auch umweltschädlich sei. Eine Entscheidung wird in den kommenden Wochen erwartet. Diese kann allerdings auch so aussehen, dass die Hersteller beispielsweise zur Beilage entsprechender Adapter aufgefordert oder gezwungen werden.

Inwieweit sich Apples Sicht auf die Dinge inzwischen geändert hat, muss allerdings abgewartet werden. Zumindest beim iPad Pro verbaut man inzwischen einen USB-C statt des bisherigen Lightning-Anschlusses und es gibt immer mal wieder Spekulationen, dass Apple diesen Schritt früher oder später auch beim iPhone gehen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Das ist nicht mehr zu ertragen \374ber was Jahrzehnte lang diskutiert und nicht durchgesetzt wird.
Selbst eine simple Uhrumstellung stellt die EU vor gr\366\337te Herausforderungen.

SOE am :

Du weisst schon, dass "die EU" aus ihren Mitgliedsländern besteht und die Vorschläge "der EU" von den Mitgliedsländern eingebracht, akzeptiert und umgesetzt werden müssen?

Rate mal, warum "die EU" sich auf auf keine Zeitumstellung einigen kann. Kleiner Tipp: Suche mal "Zeitzonen".

Anonym am :

Klugschw\344tzer \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Pwa03 am :

Jahrzehntelang und Uhrumstellung. Ich glaube eher Jahrelang und Zeitumstellung\ud83d\ude05\ud83d\ude05\ud83d\ude05

Anonym am :

Der erste Satz war wohl eher auf den Artikel bezogen \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Fred am :

Trotzdem w\344re es endlich mal gut wenn sich alle Hersteller mal auf ein Anschluss einigen w\374rden und nicht noch mehr Netzteile und Kabel mit ausgeliefert werden. Ich hab eine Schublade voll mit Apple Ladeger\344te hier unbenutzt rumliegen.

Wahrscheinlich l\344sst Apple auch Lightning fallen und wird kein Anschluss mehr zulassen, noch 2-3 Versionen dann kann man nichts mehr anschlie\337en.

Helge Rieder am :

Ich hoffe, dass das iphone bald gar keinen Anschluss mehr hat. Ist doch mit Wlan und Bluetooth \374berfl\374ssig, zudem kann man das Ger\344t dann 100%-ig wasser- und staubdicht konstruieren.

Sokrates1966 am :

Ja genau! Das w\374rde ja dann auch zum Apple Argument umweltfreundlich passen. Oder doch nicht?

Jimbo am :

Apple l\344sst demn\344chst alle Anschl\374sse weg und setzt auf QI Ladung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen