Skip to content

AppStore Perlen - Best of 2010

Seit der AppStore Mitte 2008 ans Netz gegangen ist, hat der Erfolg alles übertroffen, was sich Analysten und auch Apple-Manager in ihren kühnsten Träumen von ihm erwartet hatten. Inzwischen stehen knapp 400.000 Apps zum Download bereit. Seit der ersten Woche habe ich mit meinen AppStore Perlen versucht, ein wenig Licht ins Dickicht dieser unglaublichen Anzahl an Apps zu bringen. Genau genommen sind es bislang satte 125 Folgen der AppStore Perlen. Ein kleines Jubiläum also. Und somit wird diese Folge auch wieder eine ganz besondere, nämlich der Jahresrückblick 2010. Der AppStore hat mal wieder einen großen Schub an neuen Apps in diesem Jahr erlebt, nicht zuletzt auch durch die Vorstellung des iPad und den damit verbundenen neuen und aktualisierten Apps. In den regulären Folgen der AppStore Perlen dieses Jahres habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe. Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen, aber auch die eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps. Heute gilt es nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches aus meiner Sicht die Highlights des Jahres 2010 gewesen sind und somit aus meiner Sicht auf keinem iPhone, iPod touch oder iPad fehlen sollten. Die einleitenden TOP 5 stellen dabei meine absolut subjektive Meinung dar. Also immer daran danken, über Geschmack lässt sich streiten... Ab nächster Woche geht es natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2011 weiter. Vielen Dank an alle Leser für Kommentare, Kritiken und Lob!

TOP 5: Kostenpflichtige Apps

Real Racing 2 (iPhone / iPod touch)
Welches Spielgenre ist das am häufigsten im AppStore vertreten? Vermutlich sind es Autorennspiele. Die absolute Spitzenposition unter diesen Games hatte dabei bislang (aus meiner Sicht unangefochten) Real Racing von Firemint inne. Lang ersehnt und heiß beworben ist nun der Nachfolger dieses absoluten Klassikers erschienen und schafft es tatsächlich, die Messlatte für alle nachfolgenden Rennspiele noch einmal ein ganzes Stück höher zu legen. Allein schon die Ausstattung ist überragend. Insgesamt stehen 30 offiziell lizensierte Autos (u.a. Ford, Volkswagen, McLaren und Jaguar), 15 Locations mit insgesamt knapp 65 Kilometern Rennstrecke und fünf Spielmodi (Schnelles Rennen, Zeitrennen, Karrieremodus, lokaler und online Multiplayer-Modus) zur Verfügung. Die eigene Karriere kann in verschiedenen Events entwickelt werden, bei denen es auch darum geht, Geld zu verdienen und dieses wieder in das eigene Auto zu investieren. Darüber hinaus stehen Online-Scoreboards per GameCenter und Cloudcell und fünf verschiedene Kamerawinkel zur Verfügung. Die überragende Grafik basiert dabei auf der hauseigenen Mint3D-Engine. Die Steuerung erfolgt wahlweise über Touchgesten oder den Beschleunigungssensor. Und als sei dies alles noch nicht genug, kann man auch in einem lokalen WLAN, per Bluetooth oder Online gegen bis zu 16 (!) Freunde angetreten werden. Und auch im Spiel gegen den Computer umfasst das Teilnehmerfeld bislang einmalige 16 Gegner. Real Racing 2 kombiniert die Vorzüge der besten Rennspiele in einem Spiel, zeigt, was technisch mit den iOS-Geräten machbar ist und ist definitiv eine App, welche auf keinem dieser Geräte fehlen sollte.

iPhone / iPod touch
Download  € 7,99



Giana Sisters (iPhone / iPod touch & iPad)
Bei einigen alteingesessenen Computerspielern dürfte allein der Titel des Spiels Freudentränen auslösen. Denn bei Giana Sisters handelt es sich um einen weiteren echten Spiele-Klassiker, der seinerzeit schon auf dem guten alten C64 für Furore sorgte. Die im AppStore bereit stehende Version des mittlerweile 23 Jahre alten Jump-&-Run-Spiels wurde allerdings stark überarbeitet und an Apples Touch-Plattform angepasst. Auch die Grafik wurde für die heutige Zeit aktualisiert. Geblieben ist jedoch Gott sei Dank das Gameplay. Im Stil von Super Mario Bros. gilt es mit den beiden Schwestern Giana und Maria insgesamt über 100 Level zu bestehen. Dabei sind 32 klassische und 80 vollkommen neue Level mit an Bord. Die Steuerung kann wahlweise per virtuellem Steuerkreuz oder mithilfe von Touch-Gesten vorgenommen werden. Neben dem klassischen Sound kann auch die Musik aus der eigenen iTunes Mediathek während des Spiels gehört werden. Für alle Liebhaber des Klassikers und alle Freunde des Jump-&-Run Genres ist Giana Sisters ein absoluter Pflicht-Download, der das Genre auf dem iPhone neu definiert. Für alle iPad-Besitzer steht zudem eine HD-Version (€ 3,99 im AppStore) des Spiels bereit.

iPhone / iPod touch
Download  € 3,99



iWork (iPad)
Bereits bei der Vorstellung des iPad im Januar präsentierte Apple speziell angepasste Versionen seiner iWork Anwendungen für das neue Gerät. Keynote (Präsentationen), Numbers (Tabellenkalkulation) und Pages (Textverarbeitung) sind dabei nicht als Komplettpaket, sondern jeweils einzeln erhältlich. Apple hat sie speziell an die Besonderheiten des iPad und insbesondere an die Gestensteuerung angepasst, ohne dabei ihren Fokus aus den Augen zu verlieren. Selbstverständlich muss hierdurch auch Kompromisse eingehen und auf verschiedene Funktionen verzichten, aber für die kurze Bearbeitung von Dateien unterwegs ist alles nötige mit an Bord. Jede der drei Apps bietet einen Dokumentenmanager, der alle auf dem iPad erstellten oder importierte Dateien enthält. Dabei ist es auch möglich, PowerPoint-, Excel- und Word-Dateien zu importieren. Und wenn man dann auch noch über den Dockanschluss-auf-VGA Adapter (für € 29,- im Apple Store) verfügt, kann man seine Präsentationen auch noch direkt vom iPad über einen Beamer oder Breitbildfernseher zeigen. Wer also eine Office-Suite für unterwegs sucht, sollte auf die iWork-Apps nicht verzichten, zumal Apple die Apps über das Jahr hinweg nach und nach per Updates verbessert und an die neuen Möglichkeiten des iOS angepasst hat.

iPad
Download  je € 7,99



djay (iPad)
Die Mac-Anwendung djay von algoriddim hat bereits eine Menge Freunde gewinnen können. Nun ist sie auch auf dem iPad verfügbar und nutzt dabei das große Display auf eine völlig neue, tolle und innovative Art und Weise. djay macht aus dem iPad ein vollwertiges, virtuelles DJ-Mischpult und gewährt dabei Zugriff auf alle Titel und Wiedergabelisten der iPod-App. Alle hier hinterlegten Stücke können mit djay nach Herzenslust gemixt und arrangiert werden. An Funktionen sind neben einer BPM Analyse mit automatischer Beat- und Tempoanpassung auch Waveforms mit Beat–synchroner Suchfunktion, Scratching, ein Mixer und ein EQ-Regler mit an Bord. Alle so erstellten Werke können selbstverständlich aufgezeichnet und abgespeichert werden. Und wenn man mal nicht selbst Hand anlegen möchte, kann djay auch vollautomatisch eine Wiedergabeliste mit nahtlosen, professionellen Übergängen wie Fade, Backspin, Reverse, Brake oder Random abspielem. Und als Sahnehäubchen liefert die App auch noch eine AirPlay-Integration und Multitasking-Unterstützung. Für alle Hobby-DJs und Musik-Liebhaber sicherlich einen Blick wert!

iPad
Download € 15,99



Cut the Rope (iPhone / iPod touch & iPad)
Spätestens seit Flight Control und Harbor Master sind die so genannten "Line-Drawing-Games" im AppStore eine absolute Macht. Mit Slice it! wurde dieses Konzept schließlich auf ein anderes Spielprinzip übertragen, von dem auch Cut the Rope Gebrauch macht. Ziel ist es hierbei, ein Candy (was man wohl am besten mit "Süßigkeit" übersetzt) in das Maul eines putzigen kleinen Wesens namens "Om Nom" zu befördern. Dieses Candy hängt jedoch an einem oder mehreren Seilen (ropes). Per Fingerwisch durchtrennt man diese oder bewegt sie über verschiedene Ankerpunkte und sonstige Hilfsmittel in Richtung unseres Spielhelden. Dabei sind zum einen Übersicht und zum anderen diverse physikalische Grundkenntnisse erforderlich, um die auf diese Weise gestellten Rätsel lösen zu können. Um die höchste Punktzahl zu erreichen, sollte man auch noch versuchen, auf dem Weg zum Empfänger mit dem Candy drei Sterne einzusammeln. Für die Social Gamer unter euch ist auch die Anbindung an das Game Center vorhanden und die aktuell 100 verfügbaren Level sollten für einen anhaltenden Spielspaß sorgen. Eine absolute Empfehlung für dieses toll gemachte Spiel. Und auf dem iPad kann Cut the Rope in einer eigenen HD-Version (€ 1,59 im AppStore) gespielt werden.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



TOP 5: Kostenlose Apps

Tagesschau (Universal)
Nach einigem Hin und Her, sowie viel Kritik vor allem aus den Reihen der Privatsender hat es die offizielle Tagesschau-App nun in den AppStore geschafft. Hiermit ist es ab sofort möglich, werktags von 9 bis 20.15 Uhr durchgehend die Tagesschau per Livestream über den Infokanal EinsExtra zu sehen. Zudem stehen auch noch die Sendungen Tagesthemen, Nachtmagazin, EinsExtra Aktuell und Wochenspiegel zur Verfügung. Für die kompakte Informationsbeschaffung zwischendurch steht die Tagesschau in einer 100 Sekunden-Fassung bereit. Auf besonders wichtige oder eilige Meldungen weist eine Push-Nachricht hin. Auch auf das Tagesschau Internet-Archiv hat man Zugriff und kann von hier nun auch auf dem iPhone die meisten Videos, Fotos und Beiträge abrufen. Last but not least stehen (gerade zu dieser Jahreszeit nicht unwichtig) auch regionale und überregionale Wetterinformationen parat und man kann über die App auch direkt Nachrichten-Tipps an die Tagesschau-Redaktion versenden. Dies alles geschieht über eine Universal-App, so dass die Nutzung sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad Spaß macht. Zusammengefasst kann man wohl sagen, was länge währt wird endlich gut, denn die App macht einen ausgereiften und durchdachten Eindruck. Wer also nachrichtentechnisch in Wort und Bild auf dem aktuellsten Stand sein möchte, sollte der Tagesschau-App durchaus mal einen Testlauf spendieren.

Universal
Download kostenlos



Tap Resort (iPhone / iPod touch)
Ich weiß, ich weiß. Ich habe mich an anderer Stelle einigermaßen über Spiele wie FarmVille und Co. lustig gemacht und heute stelle ich mit Tap Resort nun ein ähnliches Spiel vor. Aber halt! Es ist eben nicht das gleiche, sondern nur ähnlich! Es fehlt nämlich Gott sei Dank der Social Gaming Faktor und damit das Melken von gegnerischen Kühen und sonstigen Tätigkeiten. Stattdessen bekommt man die Aufgabe, ein Insel-Resort für Touristen aufzubauen. Hierzu steht einem ein gewisses Grundkapital zur Verfügung, mit dem sich die ersten Hotels, Attraktionen und Dekorationen erwerben lassen. Diese werden formschön auf der Insel angerichtet um Touristen anzulocken. Das wirklich schöne an dem Spiel ist aber aus meiner Sicht, dass man nicht stundenlang davor hängen muss, sondern es alle paar Stunden einmal öffnet, um zu schauen wie die Geschäfte laufen. Hat man dann ein nisschen Geld verdient, kann dieses wieder reinvestiert werden, um noch mehr Touristen zu locken und noch mehr Geld zu verdienen. Wer all dies beschleunigen möchte, kann sein Konto zudem auch per In-App Purchase aufstocken. Ein Spiel für zwischendurch mit einem durchaus vorhandenen Suchtfaktor.

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos



iBooks (Universal)
Warum Apple die iBooks-App, anders als iTunes und AppStore, nicht mit in den Lieferumfang für das iPad und iPhone packt ist für Viele ein Rätsel. Ich tippe jedoch einfach mal auf rechtliche Bestimmungen, die verhindern, dass Apple seinen iBookstore standardmäßig mit den iOS-Geräten ausliefert. Die App sollte dennoch für jeden iPad- und iPhone-User zur Grundausstattung gehören. Nicht nur die Funktion als E-Book Reader ist beeindruckend umgesetzt, auch der iBookstore wird früher oder später für die meisten eine erste Anlaufstelle für E-Books werden. Die Aufmachung von Store und E-Book Reader ist wie von Apple gewohnt perfekt umgesetzt. Sobald Apple entsprechende Verträge mit den Verlagen ausgehandelt hat, dürfte sich das Angebot auch immer weiter deutlich erweitern. Bücher im EPUB-Format können auch am Rechner in die iTunes-Mediathek importiert werden und erscheinen dann im Bereich "Bücher". iBooks gehört schlicht und einfach auf jedes iPad, jedes iPhone und jeden iPod touch. Zumal Apple auch hier im Laufe des Jahres per Softwareupdate immer weiter nachgelegt hat.

Universal
Download  kostenlos



Twitter (Universal)
Anfang April angekündigt, kam Mitte Mai die erste eigene App von Twitter in den AppStore. Damals hatte der Entwickler des beliebten iPhone Twitter-Clients Tweetie bekannt gegeben, dass Twitter seine App gekauft und ihn als Entwickler eingestellt habe. Aus Tweetie sollte Twitter werden, was Mitte Mai dann auch letztlich geschehen ist. Dabei kommt die App nicht nur mit einem schönen, neuen Icon daher, es wurden auch verschiedene Funktionen überarbeitet und ergänzt. So wurde unter anderem das Swipe-Menü um eine ReTweet-Option erweitert, die Suchfunktion überarbeitet und es können ab sofort Twitter-Accounts direkt über die App angelegt werden. Dies ist natürlich auch mal wieder DIE Gelegenheit, auf meinen Twitter-Account @flos_weblog hinzuweisen. Für alle Twitter-Nutzer ein absoluter Pflicht-Download!

Universal
Download  kostenlos



VLC Media Player (Universal)
Anfang September machte Applidium seine Pläne publik, eine Variante des beliebten VLC Media Players für das iPad entwickeln zu wollen. Seit Ende jenen Monats ist die App nun tatsächlich im AppStore zu haben. Ursprünglich war eine gewisse Skepsis angebracht, ob Apple eine App, die offensichtlich eine mitgelieferte Funktion des iPad, nämlich die Wiedergabe von Videos kopiert, genehmigen würde. Nach zwei Wochen Begutachtung hat man sich in Cupertino dann aber dazu entschieden, die App für den AppStore zuzulassen. Damit haben auch die Videoformat-Beschränkungen des iPad auf die von der mitgelieferten Video-App unterstützten Codecs ein Ende. VLC unterstützt so ziemlich jedes erdenkliche Format. Bereits kurz danach wurde aus der ursprünglichen iPad-only App dann eine Universal-App, die den VLC-Player auch auf iPhone und iPod touch brachte.

Universal
Download kostenlos



Weitere empfehlenswerte Apps

Airline Conqueror (iPhone / iPod touch)
Wenn es ein Spiel gibt, welches in den Beliebtheitslisten aller Zeiten immer und überall vertreten ist, dann ist dies zweifelsohne Flight Control. Jenes Spiel also, welches das Genre der "Line Drawing Games" quasi begründet hat. Logischer Weise folgten einige Trittbrettfahrer-Spiele, die zum Teil auch wirklich gute Qualität erreichten, wie z.B. Harbor Master. Zurück in die Luft geht es nun aber wieder mit Airline Conqueror, welches das Spielprinzip von Flight Control erneut aufgreift. Auf dem Display ist entweder eine Karte der Welt oder der USA zu sehen, auf der nach und nach farblich markierte Flugzeuge und ihre zugehörigen Zielflughäfen auftauchen. Per Fingerwisch werden die Flugzeuge dann zu ihren Zielen gesteuert. Dabei gilt es dann natürlich wieder darauf zu achten, dass keine Unfälle passieren. Airline Conqueror reicht zwar nicht ganz an Flight Control heran, ist aber wirklich liebevoll gestaltet und macht für eine kleine Session zwischendurch eine Menge Spaß. Zudem existiert von der USA-Karte auch eine kostenlose LITE-Version.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



GTA: Chinatown Wars (iPhone / iPod touch & iPad)
Lange hatte man sich mit diesem Titel Zeit gelassen. Ursprünglich bereits für den Herbst 2009 angekündigt, stand Grand Theft Auto: Chinatown Wars erst Mitte Januar 2010 im AppStore bereit. Man schlüpft in die Rolle von Huang Lee, der nach dem Mord an seinem Vater den Auftrag bekommt, seinem Onkel ein uraltes Schwert zu beschaffen. Hiermit soll die Herrschaft über die gefährlichen Triaden gewährleistet werden. Sowei so gut, müsste man sich dabei nicht durch die gefährlichste und verkommenste Stadt der Welt schlagen. Die Portierung ist inklusive der Grafikumsetzung erstaunlich gut gelungen und die Steuerung geht einem sehr schnell von der Hand. Allerdings sollte man für die Installation auf dem Gerät mindestens 1,2 GB an freiem Speicher bereit halten. Auf dem iPod touch ist das Spiel offiziell erst ab der zweiten Generation lauffähig. Wer jedoch experimientierfreudig ist, findet drüben bei TouchArcade die Anleitung für einen Workaround - Durchführung auf eigene Gefahr! Für das iPad steht zudem eine eigene HD-Variante (€ 7,99 im AppStore) bereit.

iPhone / iPod touch
Download  € 7,99



Assassins Creed II: Discovery (iPhone / iPod touch)
Nach einigem Hin und Her kam im Januar auch mit "Assassin’s Creed II Discovery" der heiß ersehnte Nachfolger vom ersten Teil "Altair’s Chronicles" in den AppStore. Ursprünglich war mit einer Veröffentlichung zusammen mit der PC- und Konsolenversion gerechnet. Nun ist das Spiel also endlich da und wirkt ziemlich beeindruckend. Sowohl an der Steuerung, als auch an der Grafik wurde gegenüber dem ersten Teil kräftig gewerkelt. Das Gameplay hingegen bleibt natürlich ähnlich. In gewohnter Manier läuft, klettert und hüpft man also wieder durch die hübsch animierten Szenarien, sammelt allerlei herumliegende Dinge ein und setzt sich mit fiesen Bösewichten auseinander. Dabei stößt man zwischendurch immer wieder auf kleine Minispiele und speziell für das iPhone entwickelte Anwendungen. Aus meiner Sicht eine äußerst gelungene Umsetzung, wenngleich es über Updates sicherlich noch Luft nach oben gibt. Dennoch kann ich hier für alle Freunde des Genres eine klare Empfehlung aussprechen.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Baphomets Fluch: The Director’s Cut (iPhone / iPod touch & iPad)
Und noch ein Klassiker... Auch das Point-and-Klick-Adventure Baphomets Fluch steht nun in einer kräftig überarbeiteten neuen Version in deutscher Sprache für den iPod touch, das iPhone und das iPad im AppStore bereit. Neben den Überarbeitungen sind jedoch auch hier löblicher Weise die Story und das Gameplay unverändert geblieben. In den Hauptrollen agieren wie im Original der unerschrockene Amerikaner George Stobbart und die französische Journalistin Nicole Collard. Letztere wird in eine mysteriöse Verschwörung verstrickt, die es im Laufe des Spiels aufzulösen gilt. Dazu reisen unsere Helden um die ganze Welt und müssen allerlei Rätsel lösen um hinter das Geheimnis der Tempelritter zu kommen. Die Point-&-Click Steuerung ist dabei sehr gut an die Bedürfnisse des iPhone angepasst worden. Und allein die tolle Comicgrafik sollte schon zum Kauf überzeugen. Wer auf eines der beiden genannten Merkmale steht, kann hier unbesorgt zugreifen. Und wer im Besitz eines iPads ist, kommt auch in der zugehörigen HD-Version (€ 5,99 im AppStore) voll auf seine Kosten.

iPhone / iPod touch
Download  € 3,99



Plants vs. Zombies (iPhone / iPod touch & iPad)
Tower Defense Games waren gestern, jetzt kommen die Flower Defense Games! Lediglich das Spielprinzip ist das gleiche geblieben. Eine Horde von Zombies versucht zu unserem Eigenheim vorzudringen. Ein Vorhaben, das es natürlich gilt zu verhinden. Dies geschieht hier jedoch nicht durch das Platzieren von verschiedenen Türmen zur Selbstverteidigung, sondern durch das Planzen von Zombie-Abwehr-Gewächsen. Da wird dann hemmungslos mit Erbsen geschossen oder Kirschbomben geworfen. Ein Spiel mit einem Augenzwinkern also. Insgesamt bringt Plants vs. Zombies 50 Level in den verschiedensten Szenarien rund um das Haus, 26 verschiedene Zombies und 49 Pflanzen mit. Für reichlich Spielspaß sollte damit also gesorgt sein. Freunde von Tower Defense Spielen können hier beruhigt zuschlagen. iPad-Besitzer können zudem die zugehörige HD-Version (€ 5,49 im AppStore) laden.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,39



Ragdoll Blaster 2 (iPhone / iPod touch & iPad)
Ich bin bereits lange Zeit ein Fan von Cannon Challenge, einem Spiel, bei dem man eine Panzerkanone steuert und damit den richtigen Winkel und die richtige Abschussgeschwindigkeit abpassen muss, um seine Feinde abzuschießen. All dies klingt erst einmal noch nicht spektakulär. Das Spiel macht dann allerdings gerade zwischendurch doch erstaunlich viel Spaß. Ragdoll Blaster 2 greift genau wie sein Vorgänger (Ragdoll Blaster gibt es für € 0,79 im AppStore) diese Spielidee nun auf und kombiniert sie mit weiteren Puzzle-Elementen, die zum Teil auch auf physikalischen Gesetzen basieren. Ziel ist es hierbei, eine Puppe aus einer Kanone zu einem Ziel zu schießen. Dabei stehen einem natürlich einige Hindernisse im Weg, so dass man nicht nur Winkel und Geschwindigkeit optimal jusitieren, sondern auch seinen Kopf bemühen muss, um das Ziel zu erreichen. Wer Ragdoll Blaster schon mochte, wird den zweiten Teil lieben. Zumal man sich bei Backflip dieses Mal auch deutlich mehr Mühe mit dem Icon gegeben hat. Für alle iPad-Besitzer steht zudem eine HD-Version (€ 3,99 im AppStore) des Spiels bereit.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,39



Articles - Die Wikipedia App (iPhone / iPod touch & iPad)
Wer kein Offline-Lexikon benötigt und stattdessen lieber auf Wikipedia setzt, kann sich über ein mangelndes Angebot an entsprechenden Apps im AppStore nicht beschweren. Unrühmlichstes Beispiel ist dabei sicherlich die traurige App von Wikipedia selbst. Es gibt jedoch auch positive Beispiele wie unter anderem das kostenlose Wikipanion (auch als iPad-Version) oder iWiki (€ 1,59 im AppStore, iPad-Version € 2,39 im AppStore). Mit Articles gesellt sich nun eine weitere App in diese Riege. Ein tolles Feature ist dabei die von Safari bekannte Möglichkeit, mehrere Artikel zu öffnen und zwischen diesen komfortabel zu wechseln. Zudem können einzelne Einträge als Bookmarks gespeichert und anschließend sortiert werden. Hinzu kommen eine Kartenansicht mit Wikipedia-Artikeln zu Dingen in der eigenen Umgebung und eine per Pinch-Geste veränderbare Schriftgröße. Ein schlicht-komfortables, schönes User Interface und eine insgesamt tolle Umsetzung machen Articles derzeit zur absoluten Wikipedia-Referenz im AppStore. Und wer im Besitz eines iPads ist, kommt auch in der zugehörigen Version (€ 3,99 im AppStore) voll auf seine Kosten.

iPhone / iPod touch
Download  € 2,39



Zenonia 2 (iPhone / iPod touch)
Zu Zeiten des GameBoy war Zelda eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ein vom Spielprinzip ähnlicher Titel findet nun mit Zenonia 2 seinen Weg in den AppStore. Es handelt sich also um das klassische Genre des Rollenspiels, dargestellt in einer Art Fantasy-Manga-Comic Grafik, die ein wenig Old-School daher kommt, aber dadurch eine Menge Charme versprüht. Während des Spiels trifft man auf allerhand lustiger und mysteriöser Gesellen, mit denen man teils äußerst amüsante Gespräche führen kann. Natürlich gilt es aber auch verschiedene Gegner zu besiegen, was die eigenen Erfahrungswerte verbessert und so den Zugriff auf weitere Gegenstände, wie Waffen, etc. und Fähigkeiten ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über ein virtuelles Steuerkreuz samt Feuerknöpfen. Die Tiefe der Levels sucht auf dem iPhone seinesgleichen und kann als durchweg beeindruckend bezeichnet werden. Für alle Genre-Fans und die, die es noch werden wollen, ist Zenonia eine absolute Empfehlung! Anbei ein kleines Imagevideo.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Angry Birds (iPhone / iPod touch & iPad)
Zugegeben, ich habe mich lange dagegen gesträubt, dieses Spiel in meine AppStore Perlen aufzunehmen. Ähnlich erging es mir übrigens auch bei Doodle Jump. Aber irgendwann war die Neugier dann doch zu groß und ich habe mich mal an das Spiel gewagt. Was soll ich sagen? Ich war sofort süchtig. Es ist wieder mal eines dieser kleinen Spiele, die man immer wieder in kleinen Pausen zwischendurch anwirft und dann nicht so schnell wieder davon los kommt. Mit einer überdimensionalen Zwille schießt man seine Vögel durch die Luft auf die fiesen Schweine. Deren König hat nämlich mit seinen Untertanen die Eier der Vögel gestohlen. Trifft man eines der Schweine verschwindet es vom Bildschirm. Direkte Treffer sind jedoch nicht immer möglich, so dass man sich hin und wieder auch die Kulisse zu nutze machen muss. Vor dem Abschuss variiert man Stärke und Richtung der vermeintlichen Flugroute. Ab dem zweiten Schuss sieht man dann die Flugbahn des vorherigen Vogels als gepunktete Hilfslinie zur Orientierung. Je weniger Versuche man benötigt, desto mehr Punkte erhält man. Auf dem iPad geschieht all dies in einer eigenen HD-Version (€ 3,99 im AppStore).

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Pano (iPhone / iPod touch)
Zwar hat Apple dem iPhone 4 eine 5 Megapixel-Kamera, einen LED-Blitz und per Softwareupdate auch eine HDR-Funktion spendiert, so richtig viel Spaß macht das Fotografieren mit dem iPhone allerdings irgendwie trotzdem noch nicht. Dies kann sich mit Pano durchaus ändern. Zwar wird hierdurch die Qualität der Bilder nicht wirklich besser, aber man kann mit dieser kleinen App wunderbare Panorama-Aufnahmen erstellen. Hierzu erklärt die App auf dem Display was als nächstes zu tun ist und fügt die geschossenen Bilder anschließend wie von Zauberhand ganz von alleine zusammen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen verblüffend. Bei entsprechenden Motiven und Belichtung erkennt man auch bei genauem Hinsehen keinen Übergang in dem entstandenen Panorama-Bild. Wirklich eine sehr gelungene Foto-App!

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Edge (Universal)
Puzzlespiele gibt es im AppStore inzwischen wie Sand am Meer. Umso erfreulicher ist es, wenn ein solches Genre durch neue, innovative Ideen aufgepeppt wird. Bei Edge bewegt man einen Würfel durch ein im Retro-Look gehaltenes Labyrinth und muss dabei auf dem Weg zum Ziel kleinere Würfel aufsammeln. Insgesamt stehen hierzu 26 mit passendem Sound unterlegte Level zur Verfügung, die sich vom Schwierigkeitsgrad immer mehr steigern. Ein kleines Spiel, welches vom Ansatz und der Umsetzung her seines Gleichen sucht und bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Der "Best Mobile Game Milthon Award" Sieger ist per Update zudem zur Universal-App mutiert und an Apples GameCenter angebunden.

Universal
Download  € 2,39



Hipstamatic (iPhone / iPod touch)
Die integrierte Kamera ist wie weiter oben schon angesprochen nach wie vor ein kleiner, wenn auch inzwischen deutlich verbesserter Schwachpunkt des iPhone. Inzwischen haben es sich allerdings bereits einige Apps von Drittherstellern zur Aufgabe gemacht, die Kamera aufzuwerten. Hierzu gehört auch Hipstamatic. Hierdurch werden Bilder zwar nicht unbedingt verbessert, aber verändert und teilweise sogar verschönert. Hipstamatic verwendet verschiedene Filter und Linsen um die Fotos mit kleineren Fehler und optischen Effekten aus den guten alten Tagen der Fotografie zu versehen. Dabei wählt die App aus einer Kombination von 216 verschiedenen Effekten, die zufällig auf die Fotos angewendet werden.

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Things for iPad (iPhone / iPod touch & iPad)
Viele fehlende Features wurden von Apple mit den vergangenen iOS Updates nachgeschoben. Ein Feature, was von vielen jedoch nach wie vor schmerzlich vermisst wird, ist eine gute Aufgabenverwaltung auf dem iPhone und nun auch auf dem iPad. Mit Things nimmt sich nun ein bekannter Entwickler der gleichnamigen Software für den Mac dieses Problems an. Things hilft dem Anwender dabei, Aufgaben, Notizen und Projekte auf dem iPad zu organisieren und so immer im Blick zu behalten. Dabei ist das Programm erfreulich intuitiv zu bedienen. Selbstverständlich kann es auch mit der zugehörigen Mac und iPhone-Anwendung synchronisiert werden. Auf eine Synchronisierung mit Outlook müssen wir aber auch hier noch weiter warten. Selbstverständlich steht auch nach wie vor die iPhone-Version (€ 7,99 im AppStore) bereit. Über die Mac-Version können alle Versionen synchronisiert und somit stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

iPad
Download  € 15,99



GoodReader for iPad (iPhone / iPod touch & iPad)
Die Tatsache das man das iPad (ebenso wie iPhone und iPod touch) nicht als externe Festplatte nutzen und damit Dateien auf ihm ablegen kann, wird immer wieder als Kritikpunkt angeführt. Ab iOS 4 begegnet Apple diesem Misstand nun mit der Dateifreigabe, mit deren Hilfe verschiedene Apps per iTunes mit Dateien bestückt werden können. Hierzu gehört auch GoodReader. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Betrachter für die verschiedensten und gängigsten Dateiformate (MS Office, iWork, Videos, Fotos, etc.). Die Daten gelangen per WLAN (über einen integrierten Webserver), aus E-Mails,dem Internet oder eben per iTunes in die App und werden dort gespeichert. Vom Design und den Funktionen ist GoodReader derzeit die absolute Referenz in diesem Bereich und sollte auf keinem iPad fehlen. Ebenso übrigens wie die gleichnamige Variante für iPhone und iPod touch (€ 2,39 im AppStore).

iPad
Download  € 2,39



Flight Control HD (iPad)
Wenn es ein Spiel gibt, welches man unzertrennlich mit dem iPhone verbindet, dann ist dies wohl zweifelsohne Flight Control. Wie in inzwischen bekannt sein dürfte, sind es aus meiner Sicht die kleinen Spiele für zwischendurch, die auf einem Mobiltelefon besonders wichtig sind, um sich z.B. beim Warten auf den Bus die Zeit zu vertreiben. Und genau hierzu zählt auch Flight Control, aus meiner Sicht von Konzept und Umsetzung nach wie vor das beste Spiel im AppStore. Und was für das iPhone gut ist, muss für das iPad ja nicht schlecht sein. Ohne aufwändige Grafik, einfach nur mit einem tollen und fesselnden Spielkonzept kommt es daher. Man übernimmt die Aufgabe eines Fluglotsen und muss dafür sorgen, dass jedes Flugzeug sicher zu seiner Landebahn gelangt. Dabei wird zwischen kleinen Flugzeugen, Verkehrsflugzeugen und Hubschraubern unterschieden, die allesamt ihre eigene Landebahn haben. Per Touchscreen weist man den Flugzeugen ihren Weg und sorgt dafür, dass Kollisionen vermieden werden. So simpel das Spielprinzip auch ist, so fesselnd ist es auch. Verschiedene Flugplätze, ein Online-Scorboard, GameCenter und ein Mehrspielermodus sind ebenfalls mit an Bord. Und man mag es kaum glauben, auf dem großen Display des iPad macht Flight Control noch einmal einen Tick mehr Spaß und man bekommt sogar noch drei weitere Flugfelder angeboten. Aber auch die iPhone-Version (€ 0,79 im AppStore) weiß nach wie vor zu begeistern.

iPad
Download  € 3,99



Crash Bandicoot Nitro Kart 2 (iPhone / iPod touch)
Crash Bandicoot gehörte zu den ersten Blockbuster Titeln im AppStore und erinnerte mit seiner Comic-Grafik und der Spielidee sehr stark an den Nintendo Klassiker Super Mario Kart. Es geht also darum Crash Bandicoot oder einen seiner Freunde in seinem Kart über verschiedene Parcoure zu steuern. Unterwegs können dabei verschiedene Goodies aufgesammelt und während des Rennens gegen die Gegner eingesetzt werden, um den Sieg zu erringen. Auch bei diesem Rennspiel dient das iPhone als Lenkrad, mit dem man sein Kart mit viel Geschick über verschiedene, äußerst hübsch gestaltete Strecken lenken muss. Knapp zwei Jahre nach dem ersten folgt nun der zweite Teil des Comic-Racers und verspricht im Vergleich zum Vorgänger noch einmal deutlich aufgewertete Grafiken. Mit an Bord sind 10 verschiedene, wählbare Charaktere, die auf insgesamt 12 Rennstrecken in 8 Spiel-Modi gegeneinander antreten. Selbstverständlich darf auch ein Mehrspieler-Modus nicht fehlen. Wer bereits am ersten Teil seine Freude hatte, wird auch beim zweiten nicht enttäuscht werden. Und wer Spiele a la Mario Kart mag, sollte auch hier einmal einen Blick riskieren.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Carcassonne (Universal)
Das sich auch Brettspiele durchaus dazu eignen, auf Apples mobile Plattformen portiert zu werden, haben spätestens die Umsetzungen von Monopoly und Die Siedler von Catan gezeigt. Nun kommt mit dem "Spiel des Jahres 2001" ein weiteres hinzu, dessen Umsetzung sich durchaus sehen lassen kann: Carcassonne. Das Spielprinzip ist schnell erlernt und in etwa mit dem von Die Siedler von Catan zu vergleichen. Durch das Aneinanderlegen von quadratischen Kärtchen erstellen die Spieler gemeinsam eine Landkarte. Mithilfe von Gefolgsleuten können Städte, Straßen, Klöster und Wiesen beansprucht werden, um auf diese Weise Punkte zu erhalten. Sind keine unverbauten Spielkärtchen mehr verfügbar, endet das Spiel. Gewonnen hat dann logischerweise derjenige, der die meisten Punkte gesammelt hat. Gespielt werden kann entweder gegen den Computer, im LAN oder über das Internet. Bei Bedarf erinnern Push Notifications daran, dass man am Zug ist. Per Update wurde aus dem urspünglich reinen iPhone-Spiel inzwischen eine Universal-App und liefert damit ein weiteres Kaufargument.

Universal
Download  € 7,99



iMovie (iPhone / iPod touch)
Im vergangenen Jahr gab man sich in Cupertino durchaus fleißig, wenn es um das Neueinstellen von eigenen Anwendungen in den AppStore geht. Auf der WWDC gemeinsam mit dem iPhone 4 angekündigt, hat Apple am Launch-Day des gleichen Geräts die iMovie Version für das iPhone in den AppStore gebracht. Aber Achtung, bevor ihr zuschlagt, bedenkt bitte, dass diese App ausschließlich auf dem iPhone 4 und dem iPod touch selber Generation funktioniert!!! Sind die Voraussetzungen jedoch erfüllt, bekommt man ein sehr, sehr mächtiges Tool zum Erstellen von tollen Videos geliefert. Zwar sollte man solche Aufgaben wohl eher in Ruhe und am heimischen Rechner durchführen, wer aber unterwegs schnell was basteln möchte, kann dies nun erledigen. Fünf mitgelieferte Themen liefern den Rahmen für fast jede Gelegenheit. Die Videos können sogar direkt auf dem iPhone mit Musik aus der iPod-Mediathek unterlegt und durch Fotos ergänzt werden. Fertige Projekte können in einer von drei Größen exportiert und z.B. auf MobileMe oder bei YouTube veröffentlicht werden. Auch das Versenden per E-Mail oder MMS ist möglich. Selbstverständlich werden die Filme auch mit dem Computer synchronisiert. Eine praktische FAQ stellt Apple auf seinen Webseiten bereit.

iPhone / iPod touch
Download € 3,99

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Flo am :

Leider musste ich feststellen, dass knapp die Hälfte des Artikels auf wundersame Weise verschwunden ist... :-( Leider komme ich kurzfristig nicht mehr dazu, ihn noch einmal zu vervollständigen. Sorry dafür!

Fatih am :

Die articles app kostet 2.39€ und ist nicht kostenlos
Gruß

Flo am :

Danke für den Hinweis, ist korrigiert!

Tim am :

Echt Klasse Auswahl Flo man du machst das echt gut ich selbst müsste mich mal wieder meinem Apple Blig widmen.

phpART am :

Wenn es ein Spiel gibt, welches man unzertrennlich mit dem iPhone verbindet, dann ist dies wohl zweifelsohne Doodle Jump.
xD
Stimmt doch, oder?

Christoph am :

Baphomets Fluch ist heute übrigens kostenlos zu haben :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen