Erste Hack-Erfolge auf dem iPod nano
Wer schon länger meinem Blog folgt weiß inzwischen, dass das Thema Jailbreak nicht wirklich meins ist. Dies liegt weniger daran, dass ich das Thema verteufeln würde, sondern eher daran, dass ich mich damit schlicht und einfach nicht auskenne und mich daher lieber mit Infos dazu zurückhalte. Daher an dieser Stelle nur ein kurzer Hinweis auf die ersten Erfolge, die die Jailbreak-Community inzwischen auf dem aktuellen iPod nano feiern konnte. Zwar ähnelt die Bedienoberfläche dem iOS, allerdings handelt es sich trotz aller Parallelen nicht um selbiges. Daher ist man bislang davon ausgegangen, dass es nicht möglich sei, Apps und sonstige Spielereien auf den iPod nano zu bringen. Der Entwickler James Whelton hat in verschiedenen Konfigurationsdateien der iPod nano Software Hinweise auf Apps, Videos und Kalender-Events entdeckt und es darüber hinaus geschafft, ein Icon vom Homescreen des iPods zu verbannen (siehe Video unten). Daraufhin hat sich sein Kollege Steven Troughton-Smith daran gemacht, den iPod nano in den DFU-Mode zu befördern, um mit dem Jailbreak-Tool iRecovery ein modifiziertes Betriebssystem auf das Gerät zu spielen. Die ersten Schritte auf dem Weg zum nano-Jailbreak sind also gemacht, allzu großen Jubel sollte dies allerdings nicht auslösen. Schließlich sind die Möglichkeiten durch das 240x240 Pixel messende Display doch eher begrenzt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt