Skip to content

iOS 13 verbreitet sich weiterhin langsamer als iOS 12

Nein, iOS 13 hatte wahrlich keinen guten Start. Dies kann man allein schon an den zahlreichen Updates ablesen, die Apple seit der Veröffentlichung im vergangenen September nachgeschoben hat. Wohl auch dieser Umstand wird dazu beigetragen haben, dass sich die aktuelle iOS-Version leicht langsamer verbreitet als ihr Vorgänger. Den aktuellsten offiziellen Zahlen zufolge, die Apple regelmäßig auf seinen AppStore Support-Seiten für Entwickler veröffentlicht, kommt iOS 13 inzwischen auf eine Verbreitung von 77% auf den in den vergangenen vier Jahren veröffentlichten iPhones. Weitere 17% sind noch unter iOS 12, die resltichen 6% mit einer älteren iOS-Version unterwegs.

Betrachtet man sämtliche noch im AppStore aktiven Geräte, kommt iOS 13 auf eine Verbreitung von 70%, während iOS 12 hier bei 23% steht. Die restlichen 7% entfallen auf ältere iOS-Versionen. Zum Vergleich: Im Januar 2019 war das damals aktuelle iOS 12 auf 78% aller Geräte installiert. Bedenken muss man dabei allerdings auch, dass Apple seit vergangenem Jahr zwischen iOS und iPadOS unterscheidet. Den aktuellen Zahlen zufolge kommt iPadOS 13 inzwischen auf 79% aller iPads aus den vergangenen vier Jahren zum Einsatz. Betrachtet man alle iPads, die noch aktiv sind, sind es 57%.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Kein Wunder....

iSkalt am :

Das hat was mit Vertrauensverlust zu tun.

WGS am :

Erst Qualit\344tsverlust, dann Vertrauensverlust, zuletzt Verlust des ersten Platzes. Die Geschichte wiederholt sich - hoffentlich nicht in diesem Fall.

Ironaad am :

Jammern auf hohem Niveau sag ich da. Guckt mal r\374ber zu Android, Kraut und R\374ben.

Alex am :

Verstehe die Unkenrufe hier nicht. Vielleicht mal die Zahlen anschauen... \ud83e\udd14

70-80% finde ich jetzt nicht schlecht. Knapp 80% sogar bei den neueren Ger\344ten. Man kann auch alles schlecht reden.
Es gibt immer Gr\374nde nicht zu updaten. Interessant w\344ren zB wie Firmenger\344te dazu z\344hlen. Die werden meist nicht so sofort aktualisiert...nur ein Beispiel.

iSkalt am :

Keine Unkenrufe.
Aber fr\374her konnte man blind alle Softwareupdates sorgenfrei sofort installieren. Heute gibt es da eine gewisse Zur\374ckhaltung - und genau das ist an den Zahlen zu erkennen.

itsme am :

Du bist scheinbar noch nicht lange Kunde von Apple. Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen man sich mit H\344nden und F\374\337en gegen ein Update gestr\344ubt hat, weil es unfassbar buggy war.
Aber das ist lange her und entspricht nicht (mehr) Apples Qualit\344tsanspruch, und der ist verdammt hoch.

Ralf am :

Es ist einfach nur noch zum Kotzen.
Mit iOS 13.3.1 wurde zwar endlich das Cover Problem der Musik App gefixt, daf\374r blitzt jetzt mein iPhone Display beim L\366schen einer Mail wei\337 auf.

F\344llt so ein Mist denn keinem beim Betatest auf?

drno am :

Bei mir blitzt nix.

itsme am :

Das h\366rt sich nach einer Einstellung der \u201eBedienungshilfen\u201c an.
Hast du einmal versucht, unter \u201eEinstellungen\u201c - \u201eAllgemein\u201c - \u201eZur\374cksetzen\u201c - \u201eAlle Einstellungen zur\374cksetzen\u201c eben diese Settings auf default zu resetten?

Raimund am :

Kein Wunder...der Zugriff auf Exchange-Server bereitet immer noch Probleme, die es mit IOS 12 nicht gab.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen