Apples chinesische Fertigungspartner wollen kommende Woche wieder auf 100% laufen
Der vor allem in China grassierende Coronavirus hat inzwischen auch Apple erreicht, wo man nicht nur die eigenen Niederlassungen vorübergehend schloss, sondern eventuell auch mit Einschränkungen bei der Produktion des "iPhone SE 2" rechnen muss. Dies vermeldete kürzlich erst der in der Regel gut informierte Apple-Anaylst Ming-Chi Kuo. Vor allem die verschiedenen in China aktiven Zulieferer fahren momentan nicht auf voller Kapazität. Ein Umstand, der sich jedoch laut Bloomberg in Kürze wieder ändern soll. So plant Apples Haus- und Hoflieferant Foxconn, seine eigenen Kapazitäten ab spätestens dem 10. Februar wieder auf 100% laufen zu lassen.
Inwieweit sich der zwischenzeitliche Produktionsstop in den Fertigungsstätten von Foxconn und Pegatron tatsächlich auf Apple auswirkt, muss abgewartet werden. Angeblich sollte die Massenproduktion des "iPhone SE 2" im laufenden Monat beginnen, ehe der Verkaufsstart angeblich für Ende März angepeilt war.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Johannes am :
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6