Skip to content

Herkunft und Aktualität der ÖPNV-Daten in Apples Karten-App offenbar unklar

Unter der Woche überraschte Apple mit der Freischaltung der Integration von ÖPNV-Informationen in seiner Karten-App für diverse europäische Länder, darunter Deutschland. DAmit schloss man eine der Lücken, die nach wie vor zum Platzhirschen Google Maps klaffen. Allerdings melden sich inzwischen die ersten Stimmen zu Wort, die sich verwundert über das Vorgehen Cupertinos zeigen. So gibt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zu Protokoll, dass die Integration seiner Daten nicht mit dem Verbund abgesprochen sei, obwohl Apple ihn als Quelle hierfür angibt. Gegenüber nordbayern.de (via iFun) erklärt VGN-Sprecher Manfred Rupp:

Es gibt keine vertragliche Vereinbarung […] zu einer Überlassung von Fahrplandaten. Wir wissen auch nicht, woher Apple die Fahrplandaten zu den VGN-Linien hat. […] Einzelne von uns abgefragte Fahrplanauskünfte deuten darauf hin, dass es sich nicht um Echtzeit-Daten, sondern um so genannte Soll-Fahrplandaten handelt, die nicht neueren Datums sind.

Sollte dem wirklich so sein, wäre dies ein einigermaßen fataler Fehler. Verlassen sich Nutzer auf die angezeigten Daten und stimmen diese nicht, dürfte dies in einem schwindenden Vertrauen gegenüber der Karten-App führen. Ich als überzeugter Nutzer von Google Maps hatte hiermit bislang noch keine Probleme, nutze allerdings zugegebenermaßen im Inland auch eher seltener den ÖPNV. Bei der Nutzung von Apples Kartemn-App sollte man jedenfalls offenbar bis auf Weiteres nicht blind auf die angebenen Daten vertrauen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

plumbum am :

In meiner Gegend (Saalekreis SK) werden auch keine Buslinien angezeigt

Anonym am :

Wer verl\344sst sich denn auf Karten oder Maps? Hat doch jeder Verkehrsverbund inzwischen ne eigene App \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Matte am :

Als Tourist im Inland, lade ich sicher nicht jede Verkehrsverbunds-App, jede bedient sich anders und ist nicht gleich gut. Da ist es schon praktisch, sich von Google die Route von A nach B sch\366n aufbereitet zeigen zu lassen inkl. Fu\337weg usw. Einzige Alternative w\344re die App der DB, die dank Ticketkauf sogar noch mehr bietet. Jedenfalls passten die Daten beider Apps, kann mich an keinen Fail erinnern...

CR7 am :

Ein cleverer Touri l\344dt sich die Nahverkehr-Apps ganz geschmeidig herunter \ud83d\ude0e der Rest sind guide-gesteuerte Asientouristen \ud83d\ude18

Alex am :

Es steht aber \u201eplanm\344\337ig" (zumindest bei mir) bei den Abfahrtszeiten, dann sollte auch klar sein, dass es keine Echtzeitdaten sind.

Was ich allerdings nicht verstehe, mittlerweile haben ja einige Verkehrsverb\374nde dokumentierte openData-Schnittstellen. Wieso muss man daf\374r noch einen Vertrag abschlie\337en? OpenData f\374r den \326PNV soll ja gerade jedem, der es braucht, eine offene Schnittstelle anbieten.

Bsp. hier https://opendata.leipzig.de/dataset/lvb-fahrplandaten

CB am :

In M\374nchen werden nur S-Bahnen (DB) angezeigt. Alle U-Bahnen, Stra\337enbahnen und Busse der MVG fehlen \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f dadurch kommt es zu v\366llig falschen und viel zu umst\344ndlichen Routen.

Das ist absoluter Murks, was hier Apple fabriziert - nicht Apple-Like!

Titangeld am :

Google Maps hat ebenfalls l\344ngst nicht alle Bahn- und Buslinien integriert, da gibt es jede Menge L\374cken und auch Ungenauigkeiten.

Heinz Berlin am :

Zustimmung zur Empfehlung der Bahn App.
In Berlin kann ich mich jedoch auch gut auf Karten verlassen.
Die Apps der \326PNV Verkehrsunternehmen sollten dringend mal alle angeglichen werden. Berlin gut, Leipzig z.B. grottenschlecht. Solange das nicht passiert ist die Bahn App eine gute Alternative.

Beigang am :

Das kann ich f\374r Leipzig \374berhaupt nicht nachvollziehen. Ich nutze die App EasyGo, mit der man auch die Fahrkarten online kaufen kann. Passt alles, soweit ich es als mittelm\344\337iger Mitfahrer einsch\344tzen kann. Auf die Zeiten von Tram und S-Bahn kann man sich schon verlassen.

Beigang am :

In Leipzig auch keine Busse und Stra\337enbahnen. Nur S-Bahn und Regionalbahnen. In Leipzig nutze ich die App EasyGo, mit der man auch die Fahrkarten online kaufen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen