Skip to content

Stalker bedroht Tim Cook und weitere Apple-Mitarbeiter

Dass die Vernarrtheit und die Obsession, die manche Menschen Popstars und Schauspielern entgegenbringen teils kranke Züge annehmen kann, ist hinlänglich bekannt. Nicht selten werden Personen des öffentlichen Lebens Opfer von Stalkern. Dass dies aber auch die Mitarbeiter eines Technologie-Konzerns treffen kann, hätte zumindest ich eher weniger gedacht. Geschehen ist es nun aber doch, wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht, die der OneZero-Redakteur Dave Gershgorn veröffentlicht hat (via Cult of Mac). Demnach hat ein gewisser Rakesh "Rocky" Sharma aus San Francisco in den vergangenen Monaten des Öfteren hochrangigen Mitarbeitern von Apple, darunter auch Apple CEO Tim Cook nachgestellt und sich dabei auch mindestens zwei Mal unberechtigten Zugang zu Cooks Grundstück verschafft. Woher auch immer er die Nummer hatte, soll er zudem verschiedene beunruhigende Nachrichten auf der Mailbox eines hochrangigen Apple Managers hinterlassen haben, die durchaus auch als Drohungen durchgehen können und hat Blumen und Champagner an Cook geschickt.

Was zunächst vielleicht nicht ganz so bedrohlich klingt, wendete sich spätestens dann, als Sharma damit begann, deutlichere Drohungen auszusprechen. So wird er in den angesprochenen Gerichtsunterlagen mit den Worten zitiert: "I don’t use ammunition, but I know people who do." - Sinngemäß also: "Ich benutze keine Munition, aber ich kenne Leute, die dies tun." Inzwischen hat Apple eine gerichtliche Verfügung erwirkt, nach der sich Sharma Tim Cook und weiteren Apple-Mitarbeitern nicht mehr als 200 Yards nähern darf. Nach kalifornischem Recht verbietet Sharma diese Verfügung auch, sich eine Schusswaffe zu besorgen oder eine zu besitzen. In Anbetracht der obigen Aussage hilft dies aber offenbar nur bedingt weiter.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

In den 90ern haben sich Windows- und Apple-Nutzer auf den Straßen des Silicon Valley noch gegenseitig verprügelt. Aus Deutschland kennen wir den Religionssender MacTV, bei dem Apple-Nutzer hören können, dass die Geräte auf einer Skala von 1 bis 10 eine 20 wert sind; und ich darf auch an deine früheren Äußerungen erinnern, die jegliche Kritik an Apple pauschal als "Hetze" abgetan haben.

Rücksichtslose Fans, die bedingungslos von Apple schwärmen und zu Lebzeiten von Stevie gab es ja sogar noch Jünger, die immer ein Zitat ihres Messias auf den Lippen hatten.

Mich persönlich wundert daher nur, dass so selten von Stalkern in Bezug auf Apple berichtet wird.

udo am :

@SOE. Ziemlich rei\337erisch dein Kommentar, adere als J\374nger zu bezeichnen und Steve Jobs als Messias finde ich ganz sch\366n hetzerisch.

Fabster am :

Stalker mit Fanboy gleich zu setzen, ist ziemlich unterirdisch. Stalker sind f\374r die Betroffenen so ziemlich das schlimmste. Die dr\344ngen sich auf und traumatisieren ihre Opfer.
W\344hrend Fanboys, egal welcher Richtung, sind h\366chstens anstrengend. Zudem k\366nnte man sich Fanboys einfach entziehen, indem man so ein Forum wie hier nicht liest und auch nichts kommentiert.

Bernd am :

So ist es. Stalking ist kriminell, Applegefolgschaft nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen