Skip to content

Aktionärsversammlung: Apple äußert sich zur Zukunft von iPadOS, zum Coronavirus, zu Apple TV+ und mehr

Am gestrigen Abend fand im Steve Jobs Theater am Apple Park in Cupertino Apples jährliche Aktionärsversammlung statt. Traditionell ging es dabei vor allem um verschiedene Anträge und Fragen seitens der Aktionäre, über die abgestimmt wurde, bzw. zu denen Apple berichtete. Dabei kamen allerdings auch verschiedene durchaus interessante Informationen auf den Tisch, von denen unter anderem die Kollegen von MacRumors berichten. So ging Apple CEO Tim Cook in seiner Eröffnungsrede unter anderem auf die Auswirkungen des Coronavirus für Apple ein, der unter anderem dazu geführt, dass das Unternehmen seine Umsatzerwartungen für das März-Quartal senken musste.

Dies geschah weniger aufgrund einer eigenen Schwäche, als mehr durch Lieferengpässe und eine geringere Nachfrage in China, zu denen der Virus geführt hat. Cook beschrieb den Ausbruch als eine "sehr dynamische Situation", die man sehr genau beobachte und die eine Herausforderung für Apple (aber auch für viele andere Unternehmen) darstellt. Apples oberste Priorität ist laut Cook zunächst einmal die Gesundheit und die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter und deren Familien. Alle anderen Entwicklungen, vor allem wirtschaftlicher Natur wird man zunächst einmal abwarten müssen.

Cook wurde von den anwesenden Aktionären zudem gefragt, warum Apple denn eigentlich keinen Versuch unternommen habe, sich die Rechte an der inzwischen offiziellen Reunion der 90er Jahre Erfolgsserie "Friends" für Apple TV+ zu sichern. Cooks Antwort war eindeutig. Man versuche für seinen Streamingdienst keine aufgewärmten Inhalte zu besorgen, sondern neue, innovative Filme und Serien: "It doesn't feel right for Apple to just go out and take a rerun." Argumentieren könnte man nun mit der Apple TV+ Neuauflage "Stranger Things", die man eigentlich auch nur aufgewärmt hat. Dies kam aber offenbar nicht zur Sprache.

Während die letzte Eröffnung eines Retail Stores in Deutschland nun schon einige Jahre zurückliegt, bestätigte Tim Cook, dass man im kommenden Jahr sein erstes Ladengeschäft im aufstrebenden Indien eröffnen werde. Bereits in diesem Jahr soll der Apple Online Store im bevölkerungsreichsten Land der Erde ans Netz gehen.

Neben Tim Cook trat auch Apples Software-Chef Craig Federighi in Erscheinung. Er sprang CEO Tim Cook zur Seite als dieser gefragt wurde, wie Apple mit der Situation umzugehen gedenkt, dass die iPad-Software trotz der Veröffentlichung von iPadOS nach wie vor deutlich hinter dem Potenzial der iPad-Hardware hinterherhinkt. Federighi zufolge sei man an dem Thema bereits dran und treibt die Weiterentwicklung von iPadOS mit Nachdruck voran, um die Lücke zur Hardware zu schließen: "If you like what you've seen us do with iPadOS, stay tuned, we're going to keep working on it."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sascha am :

Neuauflage von Stranger Things? Hab ich was verpasst? Ich hatte eher die Snoopy-Serie im Kopf.

Franz am :

Ich glaube nicht, dass wirklich \u201eStranger Things\u201c gemeint war. Das l\344uft seit drei Staffeln auf Netflix und ist deren Eigenproduktion. Wenn Apple eine Serie desselben Namens planen w\374rde w\344re das mehr als seltsam und man h\344tte es vor allem schon irgendwo gelesen. Ich konnte bei meiner (zugegebenerma\337en eher kurzen) Recherche dazu keine Silbe finden \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Franz am :

Vermutlich war die Serie \u201eAmazing Storys\u201c gemeint, welche heute gestartet ist und auf einer Serie aus mM nach den 80ern basiert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen