Quo vadis "Project Titan"?
Eine zeitlang war das sagenumwobene "Project Titan" eines der heißesten Themen rund um Apple. Angeblich wollte man in Cupertino mit auf den aktuellen Zug aufspringen und ein eignes (selbstfahrendes) Elektroauto entwickeln. Über die Jahre hinweg haben sich dann Verantwortlichkeiten, Richtungen und Prioritäten verschoben, so dass momentan eigentlich niemand mehr so recht weiß, woran Apple unter diesem Arbeitstitel denn nun wirklich arbeitet. Ein aktueller Bericht hievt das Thema nun aber immerhin wieder auf die Tagesordnung.
Wie aus aktuellen Zahlen der kalifornischen Verkehrsbehörde hervorgeht, hat Apple im vergangenen Jahr nur noch 23 seiner 69 registrierten selbstfahrenden Autos auf die Straßen seines Heimatbundesstaates geschickt und mit diesen rund 7.500 Meilen zurückgelegt. Im vorangegangenen Jahr waren es noch knapp zehn Mal so viele. Allerdings wurden die Zahlen an verschiedenen Stellen im Netz falsch interpretiert. Diese stammen nämlich aus dem jährlichen "Disengagement Report", der dokumentiert, wie viele manuelle Eingriffe des Fahrers während der Testfahrten erforderlich waren.
Die Zahlen dienen daher eher einer Dokumentation der Verhältnismäßigkeit zwischen zurückgelegter Strecke und Anzahl der Eingriffe des Fahres. Im vergangenen Jahr waren dies bei Apple demnach 64 Eingriffe auf 7.500 Meilen. Im Vorjahresbericht wurden daher nicht insgesamt mehr Meilen mit den selbstfahrenden Apple Cars zurückgelegt, sondern es waren mehr und damit längere manuelle Eingriffe notwendig, weswegen der Rückgang der Zahl auf verbesserte Systeme und weniger Fehler zurückzuführen ist.
Doch auch dies bietet nur wenig Interpretationsspielraum, da die Einflüsse auf die Testfahrten vielfältig sind und unter anderem von Verkehrssituationen abhängen oder auch von den Straßen auf denen man unterwegs war. So sind sicherlich mehr Eingriffe im Stadtverkehr notwendig als auf wenig befahrenen Landstraßen. Im Endeffekt kann man also nur eine Schlussfolgerung aus den veröffentlichten Zahlen ziehen: Apple befindet sich weiter in Tests mit selbstfahrenden Autos. Wo diese irgendwann einmal hinführen und wie intensiv und mit welchem Ziel man das "Project Titan" noch verfolgt, kann aber außerhalb Apples derzeit niemand sagen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt