Neues Musikvideo von Lady Gaga wurde komplett mit einem iPhone 11 Pro gedreht
Immer mal wieder präsentiert Apple auf seinem YouTube-Kanal beeindruckende Videos aus seiner "Shot on iPhone" Reihe, in denen man die Möglichkeiten der iPhone-Kamera demonstriert. Eine weitere Dokumentation dieser Möglichkeiten liefert nun einer der größten Popstars unserer Zeit. So wurde das neue Musikvideo von Lady Gaga zu ihrem aktuellen Song "Stupid Love" komplett mit einem iPhone 11 Pro aufgenommen. Auch wenn man über Song und zugehöriges Video sicherlich geteilter Meinung sein kann, ist allein die Tatsache, dass derart vielbeachtete Musikvideos dieser Tage bereits vermehrt mit dem iPhone als Kamera gedreht werden, schon Beweis genug für ihre herausragende Qualität.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
iSkalt am :
SOE am :
Ich würde Anonym (#1) daher zustimmen, es ging nur darum, Produktionskosten zu sparen.
Was nicht heisst, dass die Kamera nicht sehr gut ist. Aber ich denke, die Lügen und Verschleierungen der südkoreanischen Konkurrenz sind der bessere Beweis dafür. :-)
Marko am :
Welche L\374gen und Verschleierungen meinst Du denn?
SOE am :
Ein Beispiel:
Samsung verspricht 100x-Zoom
S20/S20+ haben überhaupt keinen optischen Zoom
Dazu dann "Fake-Glas" und "Fake-Zeitlupe", das Ultra bietet überhaupt nicht die versprochene WQHD-Auflösung. Und so weiter...
Die ersten Tester schreiben: "Wenn Du denkst, dass ein 1400$-Smartphone automatisch bessere Fotos macht, dann kaufe dir dafür ein iPhone."
Alle Artikel von Notebookcheck
"1400-Dollar-Enttäuschung: Erste Samsung Galaxy S20 Ultra-Kamera-Tester urteilen hart", 27.02.2020
"Xiaomi Mi Note 10: Galaxy S20 und S20+ trotz Fake-Zoom besser?", 17.02.2020
"Fake-Zoom, Samsung! Weder Galaxy S20 noch S20+ haben Zoom- oder Telefoto-Kameras", 13.02.2020
Veeman am :
Die Unternehnen verpacken eben alles in tolle Begriffe etc. - und wer drauf reinf\344llt - selbst schuld
SOE am :
Lies die Artikel, die Infos was die Geräte wirklich können, wurde zu Anfang in technischen Dokumentationen versteckt. Erst nach Beschwerden ist die Website der Serie jetzt mit 16 Fußnoten gesäumt und Samsung weist darauf hin, dass die Spezifikationen/Beschreibungen vom Produkt abweichen können (sic!)
Und nein, "Hirn einschalten" ist keine Entschuldigung für Betrug. Jeder Kunde darf davon ausgehen, dass der Verkäufer ehrlich ist. Hier die Schuld beim Käufer zu sehen, ist falsch. Auch wenn das immer wieder versucht wird.