Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 02/11

Es ist erstaunlich ruhig geworden um Apples Genehmigungs- bzw. Ablehnungspolitik im Zulassungsprozess von Apps für den AppStore. Entweder haben sich inzwischen die meisten daran gewöhnt oder schlicht und ergreifend auch einfach eingesehen, dass eine gewisse Qualitätskontrolle eine entscheidende Säule im AppStore-Konzept von Apple ist. Am vergangenen Wochenende erwischte es nun aber mal wieder einen prominenten Vertreter seines Fachs, nämlich die iOS-Version des beliebten VLC-Players. Bereits kurz nach seinem Erscheinen wurden von VLC-Mitentwickler Rémi Denis-Courmont Bedenken laut, die App dürfe aufgrund der zugrunde liegenden GPL-Lizenz gar nicht über den App Store vertrieben werden. Laut dieser Lizenz muss eine damit versehene Software nämlich in all ihren Abwandlungen frei weiterverbreitbar sein, etwas, was man über den AppStore nicht wirklich sagen kann. Anschließend verging einige Zeit, nun ist die App tatsächlich aus dem Store geflogen. Schade eigentlich! Gerade die Freigabe der AirPlay-Schnittstelle für Entwickler in iOS 4.3 hätte eine tolle Möglichkeit für die Nutzung des VLC-Players dargestellt. Gut, dass es Woche für Woche (wenn auch nicht unbedingt in dieser...) immer noch genügend Neuzugänge in den AppStore schaffen. Daher also nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS] AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

Penultimate (iPad)
Die aktuelle "iPad-App der Woche" hat es auch in meine AppStore Perlen geschafft. Die von Apple mitgelieferte Notizen-App auf dem iPad reicht für so manche kurze Notiz sicherlich aus. Will man aber doch mal das eine oder andere extra erfassen, stößt sie an ihre Grenzen. Penultimate schafft hier Abhilfe. Hiermit kann man nicht nur Notizen schreiben, sondern auch zusätzlich noch zeichnen. Das Design ist dabei angenehm schlicht und weiß durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit überzeugen. So gibt es unter anderem die sogenannte "Wrist Protection", die verhindert, dass man ungewollte Eingaben, etwa mit dem Handgelenk macht. Zur besseren Strukturierung können mehrere Notizbücher für unterschiedliche Zwecke angelegt werden, die wiederum mehrere Seiten beinhalten können. Einzelne Seiten oder ganze Notizbücher können ins PDF-Format umgewandelt und versandt werden. Und als kleines Schmankerl lassen sich die Notizen über den VGA-Adapter per Beamer auch für die gemeinsame Betrachtung an die Wand werfen. Als Notizbuch momentan die absolute Referenz im AppStore.

iPad
Download  € 0,79



Kostenlose Apps

Audible (iPhone / iPod touch)
Audible ist schon seit Jahren eine feste Größe in Sachen Hörbücher. Nun ist man auch endlich mit einer eigenen App im AppStore vertreten. Hierüber hat man natürlich Zugriff auf den kompletten Katalog des Anbieters. Doch nicht nur das. Dank der Tatsache, dass man einmal erworbene Hörbücher bei Audible beliebig oft herunterladen kann, hat man quasi seine komplette Bibliothek jederzeit dabei, vorausgesetzt, man verfügt über eine WLAN-Verbindung. Diese ist nämlich Voraussetzung für den Download eines Hörbuchs über die App. Hat man dann aber das gewünschte Buch auf dem Gerät, stehen einem verschiedene Funktionen für den Hörgenuss zur Verfügung. Hierzu gehören unter anderem Kapitelwahl, Lesezeichen, Schlafmodus, tastenfreie Navigation und das Abspielen bereits während des Downloads. Und dank Multitasking in iOS 4 kann das bspielen und Herunterladen von Hörbüchern auch im Hintergrund geschehen. Per Newsfeed hält einen die App mit Audible-News auf dem Laufenden und wer dann schließlich noch seinen aktuellen Geschmack in die Welt posaunen möchte, kann dies via Facebook und Twitter tun. Eine alles in allem gelungene Umsetzung.

iPhone / iPod touch
Download kostenlos



Google Places (iPhone / iPod touch)
Facebook Places kennt man als Nutzer des sozialen Netzwerks inzwischen vermutlich zu genüge. Nun zieht der Suchmaschinen-Riese mit einer eigenen Places-Anwendung nach. Die Idee dahinter ist jedoch eine andere. Während man bei Facebook seine Freunde auf dem Laufenden halten kann, wo man sich gerade warum befindet, dient Google Places eher als Umgebungssuche nach den verschiedensten Orten. Die Liste reicht hier von Restaurants, Cafes und Bars bis hin zu Geschäften, Hotels und Sehenswürdigkeiten. Dabei können eigene Suchbegriffe zusätzlich hinzugefügt werden. Die gefundenen Orte sind mit einem Bewertungssystem hinterlegt, über das man sich entweder informieren kann, wie andere Nutzer dieses oder jenes bewertet haben, oder man gibt selber seine Meinung über Sterne und Rezensionen ab. Dies alles präsentiert sich in sehr schönem und aufgeräumtem Design und sei daher zumindest für einen kurzen Test jedem empfohlen.

iPhone / iPod touch
Download kostenlos



Sportschau (iPhone / iPod touch)
Die mit viel Wirbel im Vorfeld gestartete Tagesschau-App der ARD bekommt heute, pünktlich zum Start der Bundesliga-Rückrunde Gesellschaft. Mit der Sportschau-App kommt nun (wie gestern bereits durchgesickert) auch die zweite Informations-App des öffentlich-rechtlichen Senders in den AppStore und bringt eine ganze Fülle von verschiedensten Inhalten mit. Vorneweg sei jedoch bereits erwähnt, dass ein Live-Stream oder Videos vorerst nicht vorgesehen sind. Dies lies die aktuelle Rechte-Situation schlicht nicht zu. Das Angebot kann sich aber dennoch sehen lassen und entspricht im Wesentlichen den Inhalten des Webangebots von sportschau.de. Man bekommt also nicht nur Nachrichten zur schönsten Nebensache der Welt, sondern auch zu vielen weiteren Sportarten, inklusive diverser Live-Ticker und Push Notifications. Für Sportfans sicher ein absoluter Pflicht-Download!

iPhone / iPod touch
Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Apfeljunge am :

Super,ich finde die Bezeichnung "Perlen" immer noch Klasse!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen