Skip to content

Kommando zurück: Sonos verabschiedet sich von seinem kontroversen "Recycle Mode"

Die Entscheidung des Multiroom-Speaker Herstellers Sonos, ab Mai den Support für fünf, teilweise noch sehr stark im Umlauf befindliche Produkte einzustellen, sorgte für jede Menge Gegenwind für das Unternehmen. Und dieser Gegenwind zeigte dann auch Wirkung. So hatte Sonos CEO Patrick Spence sich veranlasst gesehen eine öffentliche Entschuldigung an seine Kunden auszusprechen und zuzugegeben, dass es ein Fehler war, den Support für die von Sonos so bezeichneten "Legacy Devices" einzustellen. Man habe diese Entscheidung noch einmal überdacht und werde nun doch für diese Geräte Software-Updates "for as long as possible" anbieten. Nun folgt bei Sonos der endgültige Kurswchsel und zieht auch den kontrovers gesehenen "Recycle Mode" zurück, wie The Verge berichtet.

Nutzer, die an diesem Recycling-Programm von Sonos für "ältere" Geräte teilnehmen wollten, erhielten 30% Nachlass beim Kauf eines neuen Sonos-Speakers. Dafür mussten sie allerdings eine Software herunterladen, die den existierenden Lautsprecher innerhalb von 21 Tagen unbrauchbar machte. Dieser "Recycle Mode" löschte dann sämtliche Daten auf dem Speaker und deaktivierte ihn dauerhaft.

Sonos bietet nun auch weiterhin 30% Rabatt beim Kauf eines neuen Speakers, setzt hierfür aber nicht mehr die Aktivierung des "Recycle Mode" voraus. Stattdessen können Nutzer nun entscheiden, ob sie den Speaker weiternutzen, weiterverkaufen oder an Sonos zurückgeben möchte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Oh je SONOS,
das Vertrauen meiner Kunden, zu SONOS, ist jedenfalls bereits l\344ngerfristig gesch\344digt.

stefan.27 am :

Guten Morgen, das Wort was hierf\374r steht ist ... geplante Obsoleszenz! Echt krass was eigentlich m\366glich w\344re von Herstellern und deren Produkten. Bestes Beispiel ist die Gl\374hbirne die seit \374ber 100 Jahren leuchtet.

centennialbulb.org/cam.htm

Sehr Schade das es meistens nur ums Geld geht und nicht die Menschheit voran zu bringen \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

PS.: Christian in was f\374r einem Gesch\344ft arbeitest du?

Martin am :

Hi, das ist fast genau das, was ich Sonos damals geantwortet habe ;-)

colouredwolf am :

Diese Gl\374hbirne ist nicht besonders \366konomisch. Sie verbraucht sehr viel Energie und gibt sehr wenig Licht. Sp\344tere Gl\374hbirnen verbrauchten f\374r die selbe Menge Licht sehr viel weniger Energie. So viel weniger, dass es wirtschaftlicher ist, die Birne h\344ufiger zu tauschen. Man muss immer die TOC Total Ownership Cost betrachten. Auch heute k\366nnte man solche Birnen herstellen. Verbrauchen halt 100 W und liefern Licht wie eine Gl\374hbirne mit 1 W

Martin am :

Du solltest Dich mal mit \u201egeplanter Obsoleszenz\u201c und \u201ecircular Economy\u201c besch\344ftigen, bevor Du so was raus haust...

Andy Keck am :

Das w\374rde ja bedeuten, dass es auf alle Produkte 30% Rabatt gibt? Wie kommt man in den Genuss?

Tom am :

Nur wenn du ein betroffenes Produkt besitzt. In dem Fall bist du von Sonos kontaktiert worden.

Hector am :

Gibt es schon Kunden, die den Modus bereits aktiviert hatten? Gibt es da dann ein Zur\374ck?
Rein aus Interesse.

Flo2 am :

Das ist nat\374rlich peinlich.
Gut, dass sie mit IKEA und SYMFONISK viel Geld verdienen.

Christoph am :

Die Aktie hat es jedenfalls heftig gebeutelt, nicht nur wegen Corona

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen