Nur die beiden Pro-Modelle des 2020er iPhones dürften wohl über die neue 3D-Funktionalität verfügen
Die Kollegen von 9to5Mac veröffentlichen auch weiterhin häppchenweise ihre Fundstücke aus der frühen Vorabversion von iOS 14, die ihnen in die Hände gefallen ist. Darin wurden nun Hinweise gefunden, wonach offenbar nur die Pro-Modelle des iPhone 12 über die erwartete "Time-of-Flight" 3D-Technologie in der rückwärtigen Kamera verfügen wird. Konkret werden die neuen iPhones innerhalb von iOS 14 offenbar mit dem Codenamen "d5x" referenziert (die iPhone 11 Familie hört auf die Bezeichnung "d4x"). Allerdings besitzen lediglich zwei der Modelle den Time-of-Flight Sensor, vermutliich die beiden erwarteten Pro-Varianten iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.
Die Kollegen gehen davon aus, dass das neue Kamera-Setup des iPhone 12 Pro aus einem Time-of-Flight 3D Sensor, einem Weitwinkelobjektiv, einem Ultraweitwinkelobjektiv und einem Teleobjektiv bestehen wird. Der Time-of-Flight Sensor wird dann erweiterte AR-Funktionen ermöglichen, von denen Apple angeblich mithilfe einer neuen App profitieren wird, die Zusatzinformationen zur Umgebung des Nutzers auf dem Echtzeitbild der Kamera anzeigt. Rein technisch ähnelt die Funktion dieses Sensors der Arbeitsweise der TrueDepth-Kamera, die Apple seit dem iPhone X für Face ID oder Animojis verwendet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt