Coronavirus: Telekom übergibt Ortsdaten seiner Nutzer zur Auswertung an das Robert-Koch-Institut
Heute Vormittag hatte ich bereits berichtet, dass die USA darüber nachdenken, auf Ortsinformationen von Smartphones zuzugreifen, um die Ausbreitung des Coronavirus besser zu verstehen und im Idealfall auch einzudämmen. In Österreich wird dies bereits praktiziert und auch in Deutschland ist dies offenbar bereits Realität, wie der Tagesspiegel berichtet. Demnach stellt die Telekom dem Robert-Koch-Institut (RKI) bereits die anonymisierten Ortsinformationen der Smartphones in seinem Netz zur Verfügung, damit man dort Rückschlüsse auf die Verbreitung des Virus in Deutschland ziehen kann. Am gestrigen Abend wurde ein erster Schwung Daten mit einer Größe von 5 GB an das RKI übergeben.
Nicht nur in Österreich hat die Weitergabe der Bewegungsdaten bereits für Kritik gesorgt. Die oppositionelle SPÖ spricht gar von einem massiven Eingriff in die Grundrechte der Bürger. Ähnliches ist auch in Deutschland zu erwarten. Aus diesem Grunde bemüht man sich dann auch zu betonen, dass die weitergeleiteten Daten in Echtzeit anonymisiert werden und die kleinste Ebene eines Datensatz immer mindestens die kombinierten Daten von 30 Nutzern umfasst:
"Die Signalisierungsdaten werden in Echtzeit anonymisiert, aggregiert, in Massenstatistiken umgewandelt und stehen erst nach Abarbeitung dieser Arbeitsschritte zur Auswertung bereit."
Der Prozess sei gemeinsam mit den Datenschutzbehörden erarbeitet worden und von der damaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff als datenschutzkonform bewertet worden.
In Israel ist man indes schon ein Stück weiter und hat ein Notfallgesetzt erlassen, welches es den Sicherheitsbehörden ermöglicht, mutmaßlich mit dem Coronavirus infizierte Bürger über ihr Smartphone zu tracken (via BBC News). Laut der israelischen Regierung will man auf diese Weise sicherstellen, dass sich die infizierten Personan auch an die Quarantäneanordnung halten. Laut Premierminister Benjamin Netanyahu gilt das neue Überwachungsgesetz lediglich für 30 Tage.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Erwin am :
So erhielten Anfang Februar Smartphonebesitzer in Taiwans Hauptstadt Taipeh eine Notfall-SMS der Beh\366rden mit einem Link zu Google Maps. Dort waren alle Orte verzeichnet, die eine mit dem Coronavirus infizierte chinesische Touristin aus Wuhan besucht hatte. Somit konnten Untersuchungen gestartet werden
Flo2 am :
Und du kennst das Land ja auch schon ein paar Jahre, oder?
Heinz Berlin am :
Ich bin immer f\374r den Schutz der B\374rgerrechte, aber man muss auch erkennen, dass es seltene Ausnahmen geben muss.
Wer das anders sieht, der soll dann den Angeh\366rigen die Todesnachrichten \374berbringen.
Anonym am :
Peter Hans am :
Markus am :
Aber das war bisher kein Problem?
Oder wie hilft das dem imagin\344ren Diktator, Du Aluhuttr\344ger....
Man hat mitunter den Eindruck, dass selbst wenn die Telekom das \374ber das Wasser laufen kostenfrei erm\366glichen w\374rde, gen\374gend schreien w\374rden, warum Schwimmen nicht kostenfrei ist.
Klopapierk\344ufer.....
Peter Hans am :
Real Traffic wird an dem Ort oder Anbieter erzeugt, wo Sie stattfinden. Wichtig ist, wie mit diesen Daten umgegangen wird und wem diese zugänglich gemacht werden.
Wenn es keine Grenzen bzgl. des Datenschutzes gibt und man deswegen als Aluhutträger schon betitelt wird, wenn man den Schutz vor Eigentum fordert, dann habe ich wohl zu viel Hoffnung in den Sachverstand und die Weitsicht der Gesellschaft gehofft.
Marco am :
Passt auf, unter welchem Deckmantel ihr euch \u201evor\374bergehende\u201c Einschnitte in eure Rechte auftischen lasst
Micha am :
Anonym am :
Jetzt werden unter Schwachsinnsvorwand die Daten ausgeh\344ndigt, finde den Fehler.
Also Hirn an und ein und denkt mal nach, bitte.
Es gibt nur eine Hysterie, sonst nix!
Micha am :
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
Der Fehler bei diesem Vergleich ist, dass es viele Immune, Medikamente und Impfungen gegen Grippe gibt, gegen Corona aber nicht.
Eigentlich nicht so schwer, das Rätsel...
Torro am :
Marcus am :
Wenn ich mir die Panikmache einiger Menschen \374ber die Gefahren einer Infektion so anschaue, habe ich das Gef\374hl, wie reden hier nicht \374ber ein grippe\344hnliches Virus, sondern \374ber das Ende der Welt oder \374ber eine weitere Folge von \u201eThe Walking Dead\u201c!
Axel am :
Pwa03 am :
EllD am :