Apple begrenzt Stückzahlen von Geräten bei Bestellungen im Online Store
Während Bloomberg davon ausgeht, dass das neue iPhone wie geplant im Herbst auf den Markt kommen wird, scheinen Apples Lagerbestände für bestehende Produkte aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht gerade voll bestückt zu sein. Dies wird zumindest als Grund vermutet, warum das Unternehmen aktuell die Stückzahlen beim Kauf bestimmter Produkte pro Nutzer limitiert. Betroffen sind dabei nicht nur das neue iPad Pro und das neue MacBook Air, sondern auch die komplette iPhone-Familie und die AirPods Pro. Beim neuen MacBook Air und dem aktualisierten Mac mini können Kunden maximal fünf Geräte in einer Bestellung ordern, beim neuen iPad Pro sind es jeweils maximal zwei Geräte des 11"- und des 12,9"-Modells. Ebenfalls auf zwei Geräte sind Bestellungen des iPhone und der AirPods Pro limitiert. Die Begrenzungen gelten aktuell weltweit.
Bereits in der Vergangenheit hatte Apple entsprechende Beschränkungen vor allem für den asiatischen Markt eingezogen. Dort wurden oftmals wahre Massenbestellungen aufgegeben, um die Geräte dann anschließend auf dem Schwarzmarkt teuer weiterzuverkaufen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
small tattoos am :