Skip to content

ARKit 3.5 bringt Unterstützung des neuen LiDAR-Scanners im iPad Pro mit

Passend zur Veröffentlichung von iOS/iPadOS 13.4 hat Apple am gestrigen Abend seine Entwickler auch darüber informiert, dass ab sofort das zugehörige ARKit-Framework in Version 3.5 vorliegt, in der es vor allem die Unterstützung des im iPad Pro erstmals verbauten LiDAR-Scanners mitbringt. Laut Apple ermöglicht dieser Scanner eine komplett neue Generation von AR-Apps, die beispielsweise Umgebungs-Geometry für eine bessere Erkennung der Umgebung und den darin vorkommenden verschiedenen Objekten möglich macht. Auch bestehende Apps können dank ARKit 3.5 von dem LiDR-Scanner profitieren, indem sie nun Bewegungen und Menschen besser erkennen können.

Der LiDAR-Scanner arbeitet mit Laserimpulsen, die von den Umgebungsobjekten reflektiert werden. Auf diese Weise lässt sich die Entfernung vom Gerät zum Objekt auf eine Distanz von bis zu fünf Metern messen. Dank der Fähigkeit des Scanners, auch Tiefe zu erkennen, sind auch 3D-Erkennungen von Objekten möglich, die dann durch verschiedene Algorithmen und den A12Z Bionic Chip ausgewertet werden können. Es wird erwartet, dass Apple den neuen LiDAR-Scanner ab dem Herbst auch in den dann neuen iPhones verbauen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen