Skip to content

iFixit zerlegt das neue MacBook Air

Es ist gute Tradition, dass die Reparaturspezialisten von iFixit kurz nach der Vorstellung eines neuen Apple-Produkts dieses fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegen, um einerseits einen Blick auf die verbauten Komponenten zu werfen und andererseits auch die Reparierbarkeit des Geräts zu prüfen. So nun auch wieder geschehen beim neuen MacBook Air. Eine der großen Neuerungen ist dabei natürlich das Magic Keyboard, welches nun auch im MacBook Air die fehleranfällige Butterfly-Tastatur ablöst. Die neu Tastatur ist gerade mal 0,5 mm dicker als das Butterfly-Keyboard im Vorgängermodell.

Zusätzlich zu der neuen Tastatur fanden die Kollegen von iFixit zudem ein größeres Wärmeleitblech über dem Prozessor und eine neue Kabel-Anordnung zwischen dem Logicboard und dem Trackpad, wodurch Reparaturen am Trackpad un dem Akku erleichtert werden. Beim Akku gibt es keine Veränderungen gegenüber dem Vorgängermodell und auch die SSD und der Arbeitsspeicher sind nach wie vor fest auf das Board gelötet und können nicht aufgerüstet werden.

Insgesamt vergibt iFixit einen Reparierbarkeits-Score von 4 von maximal 10 Punkten. Verantwortlich für die leichte Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell ist die oben erwähnte neue Kabelkonfiguration.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Seba am :

Wermeleitblech

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen