Apple Pay startet bei den Volks- und Raiffeisenbanken [UPDATE: apoBank]
Lange mussten sie warten, nun ist es endlich soweit. Seit wenigen Minuten ist es nun endlich auch für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken möglich, ihre Mastercard- oder VISA-Kreditkarten in Apples Wallet-App zu hinterlegen und damit Apple Pay zu nutzen. Die Banken hatten ebenso wie die Sparkasse zudem bereits durchblicken lassen, dass man mit Apple daran arbeitet, später in diesem Jahr auch die in Deutschland beliebten girocards (landläufig auch als EC-Karte bezeichnet) zu unterstützen. Ende vergangenen Jahres mussten die Volks- und Raiffeisenbanken noch vermelden, dass sich der eigentlich schon für Herbst 2019 angepeilte Start von Apple Pay aufgrund von technischen Problemen auf 2020 verschiebt.
Damit man direkt zum Start von Apple Pay bei den Volksbanken loslegen kann, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Online-Banking Zugang
- VR-BankingApp auf dem iPhone
- TAN-Verfahren VR-SecureGo
- Kreditkarte der Genossenschaftsbank
Inzwischen trudeln die ersten Meldungen von Nutzern auf Twitter ein, die ihre Kreditkarten der Volks- und Raiffeisenbanken zur Wallet-App für Apple Pay hinzufügen konnten.
Erster! #ApplePay #Volksbank @BVRPresse pic.twitter.com/0aLcYiGLBz
— Niklas Krupka (@krupkaniklas) April 21, 2020
UPDATE: Auch die apoBank unterstützt seit heute Apple Pay. Kunden der Bank können ihre Kreditkarten ebenfalls in der Apple Wallet-App für die Nutzung von Apple Pay hinterlegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benny am :
DerTypHakt am :
Peter am :
\uf8ffPhone am :
Lange gewartet mit Zwischenl\366sung, nun das. Hab schon angefragt ob es an der Business Karte liegt, bei Bekannten mit DKB-Business ist es auch nicht m\366glich gewesen. Oder ob meine VR nicht mit Start dabei ist, erst verz\366gert. Antwort abwarten...
\uf8ffPhone am :
Boris \uf8ff am :
Exii am :
stefan.27 am :
Anonym am :
Marco am :