Essensbestellungen künftig über Google Maps, Apple-Karten zeigen Corona-Testzentren in den USA
Die beiden am weitesten verbreiteten Karten-Dienste Google Maps und Apple Karten bekommen dieser Tage neue Funktionen spendiert. So hat Apple inzwischen damit begonnen, offizielle Teststellen auf das Coronavirus innerhalb seiner Karten-App anzuzeigen. Dies hatte man Mitte des Monats angekündigt. Derzeit beschränkt sich die Anzeige auf die USA und weitere ausgewählte Länder auf dem nord- und südamerikanischen Kontinent. Eine Ausweitung auf Deutschland ist derzeit eher nicht zu erwarten. Hierzulande braucht man einen expliziten, vom Hausarzt vereinbarten Termin, um überhaupt eines der Drive-Through Testzentren ansteuern zu dürfen. (via MacRumors)
Für deutsche Nutzer deutlich interessanter dürfte daher eine Neuerung sein, die Google ab sofort in seiner Karten-App Google Maps integriert. Dank einer Partnerschaft mit dem Lieferdienst Lieferando kann man künftig Essensbestellungen auch direkt über Google Maps aufgeben. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Google-Suche. Hierzu findet man bei den teilnehmenden Restaurants künftig einen Button "Zum Mitnehmen Bestellen" oder "Bestellen und liefern lassen", über den sich das gewünschte Essen schnell und einfach bestellen und zur Abholung bereitstellen oder liefern lassen kann. Zum aktuell einzigen Partner Lieferando sollen sich in Kürze weitere Partner hinzugesellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kevin am :