
So lange die iPhone Software 2.0 und damit auch die
Suche innerhalb von Kontakten noch auf sich warten lässt, kann man sich neben der Buchstabenleiste auf der rechten Seite auch noch mit der Gruppierung von Kontakten behelfen, um das Adressbuch ein wenig übersichtlicher zu gestalten. Funktioniert die Einteilung der Kontakte in Gruppen auf dem Mac, etwa in Apples hauseigenem Adressbuch, noch enigermaßen logisch und komfortabel, muss man bei Outlook schon zweimal überlegen, wie man sich hier Kontaktgruppen einrichten kann. Prinzipiell ist das aber auch hier ohne Probleme möglich.
"iPhone Kontaktgruppen mit Outlook" vollständig lesen

Lange haben iPhone Nutzer darauf gewartet, nun ist es anscheinend endlich soweit. Die neuste Betaversion der iPhone Firmware 2.0 mit der Buildnummer 5A240d, die letzte Nacht an Entwickler verteilt wurde, enthält endlich eine Suchfunktion innerhalb der gespeicherten Kontakte. Damit ist es nun auch in umfangreicheren Adressbüchern möglich, schnell zu dem gewünschten Kontakt zu gelangen. Hier ein Screenshot der neuen Funktion aus dem iPhone Simulator:


Wie sich bereits
gestern andeutete, hat Apple in der Nacht eine neue Betaversion der iPhone 2.0 Firmware an seine Entwickler verteilt. Bereits gestern Abend machten News die Runde, dass die letzte Betaversion abgelaufen sei und sich entsprechend ausgerüstete iPhones mit dem PSOD (Pink Screen of Death) verabschiedet haben. Nachdem hierdurch wohl noch in der Nach der eine oder andere Apple Mitarbeiter geSTEVEt worden ist und damit die US amerikanische Arbeitslosenquote nach oben korrigiert hat, steht mittlerweile eine neue Beta mit der Buildnummer 5A240d zur Verfügung. Augenscheinlichste Neuerungen sind dabei ein verbesserter Exchange-Support wie das Suchen in Kontakten der globalen Adressliste und die Autovervollständigung von E-Mail Adressen. Doch nicht nur die iPhone Firmware wurde auf einen neuen Stand gebracht, gleichzeitig hat auch das SDK eine Aktualisierung erfahren und liegt nun in der dritten Beta vor.

Apple hat über Nacht verschiedene Updates über die Softwareaktualisierung bereitgestellt. Je nach Mac-Modell erhält man hier unterschiedliche Firmware-Updates. Besitzer eines MacBook Air erhalten das EFI Firmware Update in Version 1.0, während sich MacBook User über Version 1.2 und MacBook Pro User über Version 1.5 freuen dürfen. Auch die Besitzer eines iMacs gehen nicht leer aus und erhalten Version 1.3. Alle Updates benötigen mindestens Tiger in Version 10.4.10. Ebenso steht ein Keyboard-Update für die aktuellen Aluminium-Tastaturen von Apple bereit. Hierfür ist mindestens Leopard in Version 10.5.2 erforderlich. Zu den genauen Inhalten der Updates schweigt sich Cupertino wie gewohnt aus und vermeldet lediglich
"This update fixes several issues to improve the stability of [MacBook Air. Macbook, MacBook Pro, iMac] computers."