Tja, das ist mal richtig blöd gelaufen. Durch den Crash meines Servers inklusive einem herben Datenverlust am vergangenen Donnerstag sind natürlich auch einige Folgen meiner AppStore Perlen verloren gegangen. Die Episoden drei bis sieben sind somit leider unwiederbringlich verloren. So schlimm ist dies aber nicht, da nicht wirklich viele absolute herausragende Neuvorstellungen dabei waren. Die, die durch den Crash verloren gegangen sind, versuche ich dann heute noch einmal nach zu reichen. Auch die Nummerierung setze ich traditionsgemäß mit 08/09 fort. Rest In Peace AppStore Perlen 03/09 bis 07/09. Ansonsten wartet der AppStore dieser Tage weiter auf wirklich spektakuläre Neuzugänge. Auf der Warteliste stehen nach wie vor Need for Speen und Tiger Woods Golf. Bei beiden Spielen soll es jedoch Fortschritte geben, so dass mit einer "baldigen" Veröffentlichung gerechnet werden darf.
Das Thema Musikabo über iTunes ist bereits seit längerer Zeit im Gespräch. Nun gibt es eventuell einen ersten Schritt auf dem Weg dorthin. In den USA hat Apple nämlich gestern einen Dienst unter dem Namen "iTunes Pass" eingeführt. Dahinter verbirgt sich eine Art Abo für alle Veröffentlichungen eines bestimmten Künstlers innerhalb einer bestimmten Zeit. Als erster Proband wurde hierfür Depeche Mode auserkoren, die im April ihr neues Album auf den Markt bringen. Erwirbt man den iTunes Pass zu einem Preis von $ 18,99 werden automatisch alle neuen Inhalte (Videos, Musiktitel, Specials, etc.) von Depeche Mode, die bis zum 16. Juni in iTunes auftauchen heruntergeladen. Der Preis für den Pass ist laut Apple so bemessen, dass der Erwerb der Einzelstücke nicht günstiger wäre. In Deutschland taucht ein entsprechende Link derzeit noch nicht auf. Es existiert allerdings bereits eine deutschsprachige Infoseite in iTunes, die darauf schließen lässt, dass Apple den neuen Service auch hierzulande anbieten wird.
Ein kleiner Gruß von einem kleinen deutschen Blog geht heute über den großen Teich nach Cupertino. Dort feiert Apple Chef Steve Jobs heute nämlich seinen Geburtstag. Als Steven Paul Jobs am 24. Februar 1955 das Licht der Welt erblickte, ahnte wohl noch niemand, wie sehr dieser Mann einmal die Welt der Bits und Bytes und später auch der Unterhaltungselektronik beeinflussen würde. Derzeit erholt sich Steve Jobs von einer Hormonstörung und will im Sommer wieder seiner täglichen Arbeit als Apple CEO nachgehen. Das am Mittwoch stattfindende Aktionärstreffen findet daher ebenfalls
ohne Jobs statt. Happy Birthday, Steve! Alles Gute und vor allem viel Gesundheit! Wir alle freuen uns bereits auf deine Rückkehr im Sommer!
Was bislang nur registrierten Apple Entwicklern vorbehalten war, kann nun auch vom Rest der Apple-Gemeinde in Augenschein genommen werden. Seit eben steht auf den Apple-Servern eine Public Beta der kommenden Version von Apples Browser Safari zum Download bereit. Dank der neuen JavaScript-Engine Nitro soll die neue Version diese Inhalte mehr als 4x so schnell verarbeiten können, wie die aktuelle Version. Nach eigenen Angaben werden HTML Webseiten in Safari 4 bis zu 7x schneller als mit dem
Internet Explorer 7 und bis zu 3xl schneller als mit Firefox 3
dargestellt. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine visuelle Vorschau häufig besuchter Seiten, bessere
Suchmöglichkeiten im persönlichen Verlauf und eine Cover Flow-Ansicht für
Bookmarks und Verlauf. Safari 4 für Mac OS X benötigt mindestens Mac OS X Leopard 10.5.6 inkl. Security
Update 2009-001 oder Mac OS X Tiger 10.4.11 bzw. unter Windows XP SP2 oder Vista. Die Installationsdateien können hier heruntergeladen werden: Safari 4
Zugegeben, ich habe mich lange gegen den Hype um Twitter gewehrt. Und auch heute stelle ich mir nach wie vor die Frage, warum Leute auf diesem Wege anderen mitteilen wollen, wann sie ins Bett gehen, ihre Mails lesen, einkaufen gehen oder sich Schokopudding kochen. Allerdings habe ich inzwischen durchaus interessante Nutzungsmöglichkeiten für Twitter entdecken können. Das hängt zum einen mit meiner Forschungsarbeit zum Thema E-Portfolios zusammen, zum anderen aber auch mit meinem Blog. Twitter hat inzwischen eine unglaublich große Nutzerbasis, der man sich sicherlich nicht verschließen sollte. Mithilfe von Twitterfeed tauchen ganz automatisch alle halbe Stunde Teaser meiner Blogbeiträge inkl. Link zum eigentlichen Inhalt in meinem Twitterprofil auf. Eine solche Nachverfolgung ist sicher auch mit RSS möglich, hat mir aber zumindest neue Möglichkeiten im Umgang mit Twitter aufgezeigt. Alle die es interessiert, können über das Twitter-Icon rechts mein Profil erreichen.
Anfang des Jahres machten Informationen die Runde, nach denen T-Mobile die bislang bekannten und gültigen Complete-Tarife für das iPhone kippen und stattdessen auf die (auch für das G1 geltenden) Combi-Flat und Combi-Relax schwenken werde. Nun ist das Ganze semi-offiziell. Allerdings nicht ganz so, wie es zunächst vermutet wurde. Der Name Complete hat sich offensichtlich bereits soweit verinnerlicht, dass T-Mobile nun doch bei dieser Namensgebung bleiben wird. Allerdings ändern sich wie vermutet die Konditionen der Tarife. Betroffen ist hiervon insbesondere die Datennutzung. Somit sind auch im größten Complete-Tarif (früher Complete XL, in Zukunft Combi Relax 1200 oder Combi Flat L) nur noch 1 GB an Datenverkehr möglich, ehe man auf GPRS-Niveau gedrosselt wird. Auch die Nutzung einer zweiten SIM-Karte an einem Laptop ist dann nicht mehr erlaubt. Ob speziell die Drosselung nach 1 GB Datenvolumen sinnvoll ist, sei bei einem hauptsächlich für den Datenverkehr genutzten Mobiltelefon wie dem iPhone mal dahingestellt. Aber mal ehrlich, wer hat denn auch schon über 1 GB Datenvolumen im Monat über sein iPhone?! Weitere Informationen zu den neuen Tarifen, sowie eine übersichtliche Darstellung der neuen Konditionen in Tabellenform gibt es drüben im fscklog oder bei den Kollegen von iFun.de/iPhoneTicker. Die neuen Tarife gelten ab März für alle neu geschlossenen iPhone-Verträge.
UPDATE: Inzwischen sind die neuen Tarife endgültig fest gezurrt. Und dabei fällt eine erfreuliche Änderung gegenüber den durchgesickerten Informationen auf: Die Datenobergrenze bis zur Drosselung beträgt in den großen Tarifen nun doch weiterhin 5 GB und nicht wie vermutet nur 1 GB. Abgewartet werden muss noch, ob T-Mobile auch das Kleingedruckte noch einmal anpasst und die Nutzung des Datenvolumens auch von einem Laptop aus zulässt. Die offiziellen Tarifinformationen gibt es wieder drüben im fscklog.
Vor einigen Tagen tauchte in einem Forum drüben bei Macrumors.com ein angebliches Foto des in Kürze zu erwartenden neuen Mac mini auf. Es folgten Veröffentlichungen dieses Fotos quer durchs Internet gefolgt von allerlei Versuchen, dieses Foto als Fake zu entlarven. Und genau diese Versuche haben wohl nun den ursprünglichen Ersteller dazu bewogen, das unten angehängte Video des Geräts zur Validierung der Echtheit zu veröffentlichen. Darauf sind dann auch wieder genau die zuvor diskutierten Spezifikationen zu sehen, sprich ein FireWire 800- und fünf USB-Ports, sowie je ein Mini-DisplayPort und Mini-DVI-Anschluss. Dennoch habe ich Zweifel an der Geschichte. Zum einen hat sich sonst optisch nichts an dem Gerät im Vergleich zur Ur-Version geändert, zum anderen stellt sich mir die Frage, warum jemand bereits im Besitz eines solchen Geräts sein sollte. Die Vorstellung eines neuen Mac mini sollte in jedem Fall nicht mehr lange auf sich warten lassen. Spätestens dann sind wir alle schlauer.
Nach dem verheerenden Datenbank-Crash starte ich mal eben einen kurzen Rundumschlag, was sich in den vergangenen Stunden an Neuigkeiten rund um unser Lieblingsobst aus Cupertino so getan hat. Zu vermelden ist zunächst, dass Apple heimlich, still und leise das 20" Cinema Display aus dem Online Store entfernt hat. Spätestens seit der Vorstellung der neuen Generation von Cinema Displays im vergangenen Herbst war zu erwarten, dass früher oder später auch die gesamte Linie umgestellt werden würde. Nun scheint es also langsam aber sicher so weit zu sein. Die Gerüchte zu einem anstehenden Mac-/Hardware-Event stehen ohnehin noch im Raum und da würde sich sicherlich auch ein neues Cinema Display gut machen. A propos Event. Auch der neue Mac mini wird schon sehnlichst erwartet und sollte eigentlich schon zur Macworld auf dem Gabentisch liegen. Im Macrumors Forum ist nun ein Foto aufgetaucht, welches angeblich das neue Modell zeigen soll. Ob es der Wahrheit entspricht, steht natürlich wie immer in Frage.