App-Downloads für das iPad legen in der Coronakrise deutlich zu
Ein Seiteneffekt der Coronakrise ist auch, dass die Menschen sich mehr und mehr zu Hause einrichten und von dort aus arbeiten oder lernen. Dies hat unter anderem auch zu einer größeren Nachfrage nach iPads geführt, was Apple CEO Tim Cook auf der gestrigen Bekanntgabe der Quartalszahlen auch dazu veranlasste, eine verstärkte Nachfrage nach dem eigenen Tablet im zweiten Quartal zu prognostizieren. Dass diese bereits begonnen hat, kann man auch am AppStore ablesen. Dort nämlich haben die Downloads von Apps für das iPad im ersten Quartal des Jahres ordentlich zugelegt.
Daten der Analysten von Sensor Tower zufolge wurden im ersten Quartal 2020 weltweit mehr als 1,1 Milliarden iPad-Apps erstmals aus dem AppStore geladen. Dies bedeutet nicht nur einen Anstieg um 40% im Vergleich zum Vorjahresquartal, es markiert sich den ersten Anstieg im Jahresvergleich seit dem vierten Quartal 2013. Die beliebtesten Kategorien waren dabei die Spiele- und Entertainmentsparte. Einen neuen Rekord konnten unterdessen Bildungs-Apps aufstellen, wie auf 105 Millionen Downloads weltweit kamen. Auch hier muss man bis ins Jahr 2013 zurückgehen, als diese App-Kategorie ebenfalls im ersten Quartal auf 91 Millionen Downloads und damit den zweithöchsten jemals gemessenen Wert kam.
Auch gemessen am Umsatz konnten die App-Downloads für das iPad im ersten Quartal kräftig zulegen. Hier konnte der AppStore um 16% im Jahresvergleich zulegen und erstmals die Marke von 2 Milliarden Dollar überschreiten. Etwa 76% dieses Umsatzes entfielen auf die Spiele-Kategorie.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt