Tipps zur Nutzung von Face ID in Zeiten von Gesichtsmasken
Zwar müssen wir in Deutschland den Mund-Nase-Schutz, kurz Gesichtsmaske "nur" im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf tragen, dennoch benutzt man auch in solchen Situationen natürlich gerne mal das iPhone. Sei es zur Unterhaltung während der Busfahrt oder für den digitalen Einkaufszettel im Supermarkt. Hier stößt Face ID natürlich ob des verdeckten Gesichts an seine Grenzen. Inzwischen ist bekannt, dass Apple mit iOS 13.5 eine neue, beschleunigte Möglichkeit einführen wird, statt der Geräte-Entsperrung per Face ID den PIN-Code des Geräts einzugeben. Bereits in der aktuellen Beta funktioniert dies schon recht gut, was man vor allem dann merkt, wenn man sich das iPhone vor das Gesicht hält und von unten nach oben wischt. In diesem Fall offenbart sich sofort die Eingabemöglichkeit des PIN-Code.
Was viele Nutzer bisher nicht wussten: Manuell kann man das auch in den aktuell verfügbaren iOS-Versionen schon beschleunigen. Hierzu tippt man einfach auf den im Falle einer Nichterkennung erscheinenden "Face ID" Schriftzug auf dem Display und schon erscheint das Eingabefeld für die PIN.
Vor allem im Supermarkt greift man dieser Tage auch gerne zum kontaktlosen Bezahlen per Apple Pay. Auch hier wird von den aktuellen iPhone-Modellen eine Authentifizierung per Face ID gefordert. Alternativ kann man auch hier allerdings die PIN eingeben, um den Bezahlvorgang zu bestätigen. Erkennt das iPhone kein Gesicht per Face ID, wird auch hier ein Button eingeblendet, mit dem man auf die PIN-Eingabe umschwenken kann.
Es gibt also Gott sei Dank Lösungen, wenn Face ID von einer Gesichtsmaske ausgeschaltet wird. Und ja, ich muss es an dieser Stelle einstreuen: Ein zusätzlicher Touch ID Sensor unter dem Display wäre nicht nur aus diesem Grunde wünschenswert. Wo das Dilemma zwischen Gesichtsmaske und Face ID derzeit noch nervt ist, wenn man WhatsApp auf diese Weise gesichert hat. Hier muss man gegenwärtig leider wirklich warten, bis das iPhone selber darauf kommt, dass Face ID aktuell nicht funktioniert und alternativ die PIN-Eingabe anbietet. Doch auch hier ist ein Licht am Ende des Tunnels: Mit iOS 13.5 wird auch dies deutlich beschleunigt.
Und wer ein wenig experimentieren möchte, kann auch nach wie vor versuchen, ein "alternatives Erscheinungsbild" mit halb aufgesetzter Gesichtsmaske in den Face ID Einstellungen zu hinterlegen. Der Trick besteht im wesentlichen darin, sich eine halbe (!) Maske vor das Gesicht zu halten und mit dieser Optik ein alternatives Erscheinungsbild in den Face ID Einstellungen zu hinterlegen, wie auf dieser chinesischen Webseite zu sehen ist. Die entsprechende Option findet man in den Einstellungen unter "Face ID & Code > Alternatives Erscheinungsbild konfigurieren". Hier hinterlegt man dann das halb mit einer Gesichtsmaske verdeckte Gesicht wie in dem unten zu sehenden GIF dargestellt. Sollte dies nicht auf Anhieb gelingen, muss man lediglich die Maske leicht vor dem Gesicht verschieben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Carsten am :
Scuruba am :
Sebi am :
Techl am :
Frank Wild am :
Torro am :
Quax am :
Halbe Maske, halbes Gesicht? So wie in der .GIF Datei i\u2019m Artikel oder anders?
Torro am :
Hansi am :
Faceid ist ein BUG
Chris am :
Es gibt allerdings eine Situation, in der ich Flos Meinung bin: H\344ufig habe ich das iPhone vor mir auf dem Tisch liegen und will es kurz entsperren. Dass ich es dazu entweder hochnehmen oder meinen Kopf dar\374berhalten muss, ist schon l\344stig.
Andi am :