Skip to content

Zwei Neuerungen in iOS 13.5 im Zusammenhang mit der Health-Funktion

Wie gestern bereits anlässlich der Veröffentlichung der vierten Beta von iOS 13.5 kurz angerissen, hat Apple in der neuen Beta eine Veränderung an den Einstellungen für sein Corona-Tracing vorgenommen. War in der dritten Beta, in der Apple die API und damit auch die Einstellung eingeführt hat, der Schalter für die Teilnahme noch standardmäßig aktiviert, wirken die Einstellungen nun deutlich ausgereifter. So ist der Schalter zur Teilnahme am Tracing nun standardmäßig deaktiviert und es wird zudem darauf hingewiesen, dass die Teilnahme nur dann erfolgen kann, wenn eine entsprechende App installiert ist, die auf die APIs zugreift. Entsprechend bleibt der Schalter auch so lange ausgegraut und inaktiv, bis eine App installiert wurde. Darüber hinaus informiert Apple nun auch auf der Seite im Health-Bereich der Einstellungen über verschiedene Funktionen der Tracing-APIs. In Ländern, die nicht auf Apples und Googles Ansatz für das Corona-Tracing setzen, erscheint erst gar kein Schalter. Stattdessen wird darauf hingewiesen, dass eine Nutzung des Corona-Tracing dort nicht möglich ist. Sobald die App des RKI in Deutschland zur Verfügung steht und installiert wurde, kann der Schalter auch hierzulande umgelegt werden.

Auch an anderer Stelle gibt es in der neuen Beta von iOS 13.5 eine Neuerung im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit. So lassen sich die Inhalte der "Notfallpass" ab sofort auf Wunsch auch direkt mit der Notrufzentrale teilen, sobald man einen Notruf absetzt. Eine entsprechende Einbendung fordert nach der Installation der neuen Version beim Zugriff auf die Health-App dazu auf, hierzu die in der "Notfallpass" hinterlegten Inhalte auf Aktualität und Korrektheit zu überprüfen. Wählt man nun die Notrufnummer und hat die Funktion aktiviert, können die Ersthelfer direkt mit Informationen aus der Medical ID, wie beispielsweise die Sprache des Betroffenen, mögliche Allergien oder weitere wichtige medizinische Besonderheiten. Hierdurch können die Ersthelfer dann zielgerichteter und schneller helfen. Neben der Möglichkeit der Übertragung von derartigen Informationen, kann der Zugriff hierauf auf bei einem gesperrten iPhone gewährt werden. Die entsprechenden Einstellungen können in iOS 13.5 in den Health-Einstellungen und dann im Bereich "Notfallpass" vorgenommen werden. In Deutschland steht die neue Option Stand jetzt allerdings noch nicht zur Verfügung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Martin am :

Und noch immer kein Release Datum verk\374ndet. Und das bei einem solchen Bug. Echt schwach!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen