Großbritannien wird nun offenbar doch auf Corona-Tracing API von Apple und Google setzen
Nachdem Deutschland nach anfangs ablehnender Haltung nun doch auf die Corona Tracing API von Apple und Google setzen wird, scheint auch Großbritannien hierauf einzuschwenken. Kurz nach der Ankündigung der API hieß es zunächst aus UK, dass man diese sort für die geplante App einsetzen werde. Kurz darauf klang dies allerdings schon ganz anders. So wollten die britischen Behörden deutlich mehr Zugriff auf die Daten der Nutzer erhalten, was die beiden Silicon Valley Konzerne strikt ablehnen. Also begann man auf der Insel mit der Entwicklung einer eigenen App, was sich jedoch technisch zunehmend schwierig gestaltete und auch auf wenig Zustimmung in der Bevölkerung stieß.
Einem neuen Bericht der Financial Times zufolge soll es nun offenbar ein erneutes Umdenken gegeben haben. So soll die Gesundheitsbehörde (NHS) die Entwickler der App dazu aufgefordert haben, einen möglichen Wechsel zum von Apple und Google entwickelten Standard zu evaluieren. Die britische App wird in Kooperation zwischen der digitalen Einheit der Gesundheitsbehörde (NHSX) und den schweizerischen Entwicklern von Zuhlke Engineering entwickelt. Bis Mitte Mai soll man dort nun entscheiden, ob man weiter an der eigenen Implementierung festhalten oder doch auf die API aus dem Silicon Valley setzen sollte.
Gegenwind gab es für denritischen Ansatz natürlich auch vor allem im Hinblick auf den Datenschutz, aber auch auf den Akkuverbrauch, der ohne in das System integrierte APIs bei der Nutzung einer Tracing-App deutlich in die Höhe schnellen dürfte. Beide Argumente gegen eine Tracing-App würden beim Ansatz von Apple und Google nicht mehr greifen.
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt