Volkswagen mit CarPlay-Integration ab Ende 2015

Apple Pay dürfte auch hierzulande einen Großteil des Apple-Jahres 2015 bestimmen. Und die Chancen das auch wir verhältnismäßig kurzfristig in den Genuss der neuen Zahlungsmöglichkeit kommen, ist durchaus gegeben. Nicht nur das Apple daran aus strategischer Sicht gelegen sein dürfte, auch die technischen Voraussetzungen sind bereits geschaffen. Bereits seit der Freigabe von iOS 8.1 lässt sich relativ problemlos das Apple Pay Menü in den Systemeinstellungen des iPhone aktivieren. Hierzu reicht es aus, die Region auf die Vereinigten Staaten zu ändern und anschließend die Einstellungen-App neu zu starten. Anschließend findet man dort ein komplett deutsch lokalisiertes Menü. Und auch einsetzen lässt sich Apple Pay bereits in Deutschland. Vorausgesetzt, man verfügt über eine Kredit- oder Debit-Karte einer Partnerbank von Apple in den USA. Karten aus anderen Ländern lassen sich nämlich momentan leider gar nicht erst als Zahlungsmittel in den Einstellungen hinterlegen.
Hat man jedoch eine Karte aus den USA hinterlegt, kann man hierzulande unter anderem bereits bei REWE damit bezahlen, wie das unten zu sehende und von den Kollegen von iFun verbreitete Video zeigt. Wirklich überraschend ist dies freilich nicht. Schließlich ist nicht eine Kooperation zwischen Apple und dem Handel erforderlich, sondern zwischen Apple und der kartenausgebenden Bank. Akzeptiert das Terminal in dem jeweiligen Ladengeschäft drahtlose Zahlungen per NFC, funktioniert dies auch außerhalb der USA mit Apple Pay. Es fehlen also nur noch wenige Schritte bis Apple Pay auch mit deutschen Kreditkarten funktioniert. Vielleicht schafft es Apple ja sogar bis zum hiesigen Verkaufsstart der (ebenfalls Apple Pay unterstützenden) Apple Watch.
Das Jahr ist noch jung und dennoch dürften die ersten neuen Apple-Produkte schon in Kürze auf der Agenda stehen. Neben der Apple Watch und dem gemunkelten revolutionären 12"-MacBook erwartet die Gerüchteküche auch noch ein größeres "iPad Pro". Und zu eben jenem iPad Pro haben die französischen Kollegen von NowhereElse.fr, nun neue Schemazeichnungen veröffentlicht, die angeblich ein paar interessante Details an dem neuen Gerät zeigen. Die Bilder sollen (logischerweise) angeblich aus einer Quelle stammen, die bereits in der Vergangenheit akurate Informationen geliefert habe. Während das generelle Design des Geräts weitestgehend dem des aktuellen iPad Air entspricht, fällt vor allem die zusätzlichen Lautsprecher-Löcher am oberen Ende des Gehäuses ins Auge. Bereits in der Vergangenheit hatte es Gerüchte gegeben, wonach das unter dem Namen iPad Pro gehandelte Gerät über Stereo-Lautsprecher verfügen würde.
Selbstverständlich ist bislang weder klar, ob und wenn ja, wann das Gerät auf den Markt kommen wird. Der in der Regel treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo erwartet das Gerät im zweiten Quartal 2015. Ein neuer, ebenfalls bereits in der Vergangenheit gehandelter Split-Screen-Modus soll eines der (Software-)Highlights des Geräts werden.
Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem Wert von € 25,- ein zusätzliches Guthaben von weiteren € 5,- gratis dazu. Hierzu muss der auf den Kassenbon aufgedruckte Code bei iTunes eingegeben werden. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 10. Januar 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Der aufgedruckte Wert der Karten, sowie das Zusatzguthaben kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe!)
Zunächst einmal allen ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid gut nach 2015 gekommen. Eines der spannendsten Apple-Themen dieses Jahres dürfte Apple Pay und dessen internationaler Start werden. Aber auch die Reichweite des Dienstes dürfte weiter ausgebaut werden. So wird man auf kurz oder lang vermutlich nicht einmal mehr zum Bezahlen an der Tanksäule in den Verkaufsraum gehen müssen. In den USA ist es bereits jetzt möglich, direkt mit der Kreditkarte an der Zapfsäule zu bezahlen. Die Tankstellenkette Chevron hat in dort nun angekündigt, dass man in Zukunft auch per Apple Pay direkt an der Säule wird bezahlen können. Einen konkreten Zeitplan hat man hierzu zwar noch nicht präsentiert, bis Ende 2015 möchte man aber zumindest in den Verkaufsräumen bereits flächendeckend Apple Pay unterstützen.
Interesse an Apple Pay zeigen inzwischen auch die ersten Behörden. So plant die Finanzabteilung der New Yorker Verwaltung, Apple Pay offenbar auch für die Bezahlung von Strafzetteln einzusetzen. Derzeit mutet das Bezahlsystem dort ein wenig antiquiert an und die auffällig gewordenen Fahre bezahlen ihre Tickets online, per Post oder persönlich, was zu einem immensen Verwaltungsaufwand beiträgt. Neben PayPal und Bitcoin soll daher auch eine mobile Bezahllösung geschaffen werden, wo auch Apple Pay ins Spiel kommt. Über eine komfortable App könnte der Fahrer bequem per Apple Pay bezahlen, was auch zu reduzierten Gebühren für die Stadt führen würde. Eine Entscheidung hierzu soll ab Mitte Januar getroffen werden.