Skip to content

Facebook übernimmt GIF-Plattform GIPHY für 400 Millionen US-Dollar

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass Apple die Virtual-Reality-Spezialisten von NextVR übernommen hatte - für schlanke 100 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zur aktuellen Übernahme, die man bei Facebook eingetütet hat, wirkt dies aber geradezu wie Peanuts. Das weltgrößte soziale Netzwerk hat sich nämlich die beliebte GIF-Plattform GIPHY einverleibt und sich den Spaß gleich das Vierfache, also 400 Millionen Dollar kosten lassen. GIPHY wird bei Facebook in das Instagram-Team integriert. Dort erfreuten sich die animierten Bildchen bereits in der Vergangenheit großer Beliebtheit, was durch die künftige direkte Integration wohl noch einmal gesteiergt werden dürfte. Selbstverständlich werden die Inhalte vojn GIPHY aber auch in die anderen Facebooks-App integriert. Die Marke oder der Begriff GIPHY soll allerdings bis auf Weiteres ebenso erhalten bleiben wie der Zugriff durch Entwickler auf die GIPHY-APIs.

Wie Facebook meldet, stammten bereits in der Vergangnehit ca. 50% der Zugriffe auf die GIPHY-Bibliotheken von den Facebook-Apps, zu denen unter anderem auch Instagram und WhatsApp gehören. Ich selbst reagiere ehrlich gesagt inzwischen einigermaßen genervt auf verschickte GIFs und konnte damit schon Ende der 90er Jahre nicht wirklich etwas anfangen, als sie erstmals auf den damaligen Webseiten auftauchten. Spätestens nach der Übernahme durch Facebook sollte man sich ohnehin gut überlegen, ob man die GIFs von GIPHY noch nutzen möchte. Der Grund ist hier natürlich vor allem der Datenschutz. Oder wie es der Kollege John Gruber treffend ausdrückt: Selbstverständlich heißt der Dienst auch weiterhin GIPHY. Würde man ihn in "Facebook Tracking Pixels" umbenennen, würde die Nutzung vermutlich noch stärker einbrechen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen