Skip to content

Apple veröffentlicht macOS Catalina 10.15.5

Nach dem Motto "unverhofft kommt oft" hat Apple am späten gestrigen Abend das noch ausstehende Update auf macOS Catalina 10.15.5 veröffentlicht. Während sich Apple in den vergangenen Wartungs-Updates mit neuen Funktionen stets zurückgehalten hatte, steckt in der neuen Beta nun aber ein durchaus interessantes Detail. So enthält die neue Version eine neue Funktion mit Akku-Management, welches in erster Linie für MacBooks gedacht ist, die während der Benutzung die meiste Zeit am Stromnetz hängen. In diesem Fall wird der Akku nicht permanent voll geladen. Stattdessen stoppt der Ladeprozess bevor die 100% erreicht sind, um den Akku auf diese Weise zu schonen.

Durch die genannte Funktion soll das chemische Altern des Akkus verhindert werden und hierzu unter anderem stets den Zustand des Akkus und die gewohnten Ladezyklen des Nutzers analysieren. Dabei soll auch Maschinenlernen zum Einsatz kommen. Die neue Funktion erinnert ein wenig an dasselbe Feature beim iPhone, welches Apple bereits vor einiger Zeit eingeführt hatte, um auch dort den Akku besser zu schonen. Standardmäßig wird die neue Funktion offenbar mit macOS Catalina 10.15.5 aktiviert sein. Man kann sie jedoch in den Energiespar-Einstellungen auch wieder deaktivieren.

Darüber hinaus bringt das Update veschiedene Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen mit. Unter anderem wird ein Problem behoben, durch das die Finder-App abstürzen konnte, wenn man größere Datenmengen auf RAID-Speicher übertrug. Weitere Fehlerkorrekturen betreffen die Webcam, den T2 Security Chip, den Finder oder auch die Erinnerungen-App. Das Update kann ab sofort auf unterstützten Macs über den Punkt "Softwareaktualisierung" in den Systemeinstellungen geladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Webcruise am :

Ein sehr gutes Feature mit einem echten Mehrwert.

MeMyselfandi am :

Ich warte noch auf die Funktion, welche es mir uns meinem neuen 16\u201d MacBook erlaubt mehr als 5-6 Std bei normalem Office Betrieb ohne Laden durchzuhalten. Hatte zuvor 15\u201d MBP und 13\u201d MBP und eigentlich immer 10Plus Std Laufzeit.

1j2m am :

Wieso wird Batterielaufzeit bei neuen Apple Notebooks geringer? Sind Batterien so teuer? Vorschriften der Fluggesellschaften? Sind sie beim Design des Ger\344tes von gr\366\337erer Leistungsf\344higkeit ausgegangen -bei gleichem Platzbedarf? Arbeiten die bei Apple nur noch halbtags? \ud83d\ude0e

Wildberry am :

Hast einen Stromfresser im Hintergrund laufen?

Ingo am :

10.15.5 ist wohl gemeint \ud83d\ude09

Apfelbutzen am :

Ist der Powernap bei Stromversorgung Systemabsturz beim 16 Zoll behoben?

Tommy am :

Hm, Update erledigt und kann in den Einstellungen meines \ud83d\udcbb Air 2017 nix finden.

Bei Apple geschaut und deren Weg versucht, auch kein Ergebnis.

Oder sollte es nur f\374r neuere Modelle gehen??
Aber davon steht nirgends etwas.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen