Erneut kontroverses Handeln: Apple entfernt beliebte Podcast-App aus dem chinesischen AppStore
Vor einiger Zeit bereits gab es Meldungen, wonach Apple verschiedene Apps aus dem chinesischen AppStore entfernt hat, nachdem es von der dortigen Regierung hierzu aufgefordert wurde. Betroffen waren unter anderem VPN-Apps aber auch News-Apps, wie beispielsweise die von Quartz. Nun macht ein weiterer solcher Fall die Runde. So berichten die Entwickler von Pocket Casts, einer der beliebtesten Podcast-Apps, dass Apple von der chinesischen Regierung dazu aufgefordert wurde, ihre App aus dem lokalen AppStore zu entfernen, was inzwischen auch geschehen ist. In einem Tweet der Entwickler geben diese an, dass sie von Apple vor zwei Tagen über die Maßnahme unterrichtet wurden und dass in der Tat eine Anordnung der Cyberspace Administration of China dahintersteckt.
Pocket Casts has been removed from the Chinese App store by Apple, at the request of the Cyberspace Administration of China. We believe podcasting is and should remain an open medium, free of government censorship. As such we won't be censoring podcast content at their request.
— Pocket Casts (@pocketcasts) June 11, 2020
Die Alternative für das komplette Entfernen der App aus dem AppStore wäre, dass Pocket Casts bestimmte, chinakritische Podcasts aus seinem Programm entfernen sollte - eine Aufforderung, der man dort jedoch nicht bereit ist nachzukommen. Stattdessen werde man den Entwicklern zufolge in den sauren Apfel beißen und die App nicht mehr in China anbieten.
Kritiker bemängeln, dass Apple sich zwar vor allem in der westlichen Welt für Gleichberechtigung und Datenschutz einerseits und gegen Zensur und ähnliche Maßnahmen andererseits einsetzt, jedoch regelmäßig vor der chinesischen Regierung kuscht. Während dies sicherlich kritikwürdig ist, darf man dabei allerdings nicht vergessen, dass Apple ein börsennotiertes Wirtschaftsunternehmen ist und im Sinne seiner Aktionäre handeln muss. Hierzu gehört auch, den wichtigen chinesischen Markt entsprechend zu behandeln. Dennoch wäre eine konkrete oder auch kritische Aussage Apples über sein Handeln in China wünschenswert. So wirkt das Vorgehen inzwischen doch mehr und mehr kontrovers.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Franz am :
Bogs am :
Anonym am :
Anonym am :
Kommt sie dann ran auf 1m \ud83d\ude02\ud83d\ude1c
Anonym am :
SOE am :
Denn Apple hält sich weltweit an die örtlichen Gesetze. Es ist einfach, in den USA und Deutschland auf Datenschutz zu beharren, so lange die Gesetze nichts anderes verlangen. Wie zum Beispiel die jährlichen Bemühungen ein Hintertür-Gesetz zu verabschieden. Oder der neue EARN ACT, falls der hier bekannt ist.
Apple könnte sich aus China zurückziehen. Was drei Viertel der Pharisäer.... äh, Leser hier bei Flo davon halten würden, wenn die Absatzzahlen um mehr als ein Drittel einbrechen, kann man sich doch schon vorstellen, wenn man den Hass liest, der auftritt wenn die Erwartungen der Anallysten nicht erfüllt wurden.
Oder um es mit den Engländern zu sagen:
You can't have your cake and eat it.