Skip to content

Weitere Fundstücke aus der ersten Beta von iOS 14

Seit Montagabend befindet sich die erste Beta von iOS 14 inzwischen in den Händen der weltweiten Entwickler-Community. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass inzwischen immer mehr von Apple auf der Keynote oder auch auf der iOS 14 Feature Page nicht erwähnte kleine Neuerungen und Verbesserungen entdeckt werden. Deutlich gemacht hatte Apple bereits, dass man sich nach wie vor verstärkt um den Datenschutz kümmern wird. Hierzu wurden auch in iOS 14 weitere neue Funktionen implementiert. Anfang des Jahres wurde beispielsweise bekannt, dass durchaus einige iOS-Apps heimlich auf die Inhalte der Zwischenablage des Systems zugreifen. Hier können sich auch schonmal kritische Informationen wie Kreditkartendaten oder Passwörter befinden, weswegen der heimlich erfolgende Zugriff ein absolutes Problem darstellt. Apple wird sich diesem nun in iOS 14 annehmen und blendet künftig eine Benachrichtigung ein, wenn eine App auf die Zwischenablage zugreift.

Eine weitere Benachrichtigung bekommt man zudem künftig angezeigt,wenn eine mit dem iPhone verbundene Apple Watch komplett geladen ist. Dies ist vor allem im Zusammenhang mit der neuen Schlafüberwachung in watchOS 7 sinnvoll, da man die Uhr hierzu nachts tragen muss und eben nicht laden kann. Somit muss dies am nächsten Morgen erledigt werden, während man beispielsweise im Bad ist oder frühstückt. Wenn die Apple Watch dann bereit für den Tag ist, werden Besitzer künftig auf dem iPhone hierüber informiert.

Selbes gilt übrigens auch für die AirPods. Hier geht Apple allerdings andersherum vor und benachrichtigt den Nutzer auf dem iPhone, sobald sich der Akkustand der verbundenen AirPods einem kritischen Wert nähert und es Zeit wird, sie wieder aufzuladen.

Eine weitere neue Benachrichtigungsfunktion bieten auch die Bedienungshilfen in iOS 14, die sich zwar vorangig an Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen richtet, aber auch für andere Nutzer interessant sein könnte. Wie der Kollege Federico Viticci vermeldet, erkennt das iPhone auf Wunsch bestimmte Geräusche wie Feueralarme, Sirenen, Türklingeln, aber auch Kindergeschrei oder Tiergeräusche. Hierzu muss das iPhone natürlich permanent über sein Mikrofon lauschen, was dem einen oder anderen sicherlich Sorgenfalten in Sachen Datenschutz auf die Stirn treiben wird. Erkennt das iPhone eines der konfigurierten Geräusche, zeigt es eine entsprechende Benachrichtigung auf dem Display an.

Während die nun schon länger gemunkelten AirTags spielten auf der WWDC keine Rolle. Allerdings werden sich künftig auch Tags von Drittanbietern, wie beispielsweise Tile in die "Wo ist" App integrieren lassen. Den eigenen Ultra Wideband Chip namens U1, der unter anderem in den AirTags zum Einsatz kommen soll und der bereits in den aktuellen iPhones steckt, öffnet Apple mit iOS 14 ebenfalls für Drittanbieter und bietet ihnen hierzu ein sogenanntes "Nearby Interaction Framework" an. Hiermit lassen sich die Entfernung und ungefähre Richtung zwischen mit einem U1-Chip ausgestatteten Geräten und Gadgets bestimmen. Die Bereitstellung des Frameworks und einer zugehörigen Simulator-Funktion in Xcode 12 dürfte dafür sorgen, dass es einen rascheren Ausbau an Funktionen für den Chip geben wird.

Einen guten Eindruck von den neuen Funtktionen in iOS 14 in Wort und Bild gibt das folgende Hands-On Video:



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Flo, hast Du die Beta selber installiert? Oder ist das hier \u201enur\u201c eine Zusammenfassung anderer Berichte. Klar, Beta ist Beta, aber man findet noch. Ichs dar\374ber, wie stabil die Beta l\344uft...

Flo am :

Ich hatte sie selber installiert und ausgiebig getestet. L\344uft durchaus stabil f\374r eine erste Beta. Ich hatte keine Probleme mit der Ausnahme, dass die Corona-Warn-App nicht l\344uft. Da ich das Thema aktuell f\374r wichtiger halte als die neuen iOS-Funktionen bin ich gestern wieder zur\374ck auf die zweite Beta von iOS 13.6 gewechselt. Aber wie gesagt, auf meinem iPhone 11 Pro lief die erste Beta von iOS 14 sehr stabil.

Michael am :

Schei\337e, ich habe aus Versehen das Wetter Widget gel\366scht. Die App ist noch installiert wie kann ich es wieder zum Widget machen

Anonym am :

Steht das nicht in der k\374rzlich erschienenen Anleitung/Erkl\344rung:

Ein ausf\374hrlicher Blick auf die neuen Widgets in iOS 14

Bonze am :

Dann werden die Airtags wohl nicht mehr kommen, wenn jetzt Tile und co die gleiche Technologie nutzen d\374rfen und dann sicherlich g\374nstiger als Apple sein werden..

\uf8ffBoris am :

Und das ist schlecht weil??

Stumpn am :

Auch witzig ist die neue Funktion auf die R\374ckseite tippen um bestimmte Aktionen durchzuf\374hren

Ludwig am :

Kann man sich statt dem \366den Batteriesymbol endlich den Akkustand in % anzeigen lassen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen