Skip to content

Weitere Fundstücke aus der ersten Beta von macOS Big Sur

Im nächsten großen Update des Mac-Betriebssystems verabschiedet sich Apple nicht nur vom legendären OS X bzw. macOS 10, sondern verpasst dem gesamten System einen komplett neuen Anstrich, mit dem man das UI deutlich näher mit dem von iOS und iPadOS zusammenführt. Über das Look&Feel der Benutzeroberfläche hinaus bringt macOS Big Sur aber auch zwei alte, äußerst liebgewonnene Kleinigkeiten zurück. So wird bei einem Mac, der unter Big Sur bootet künftig wieder der klassische Start-Sound eines Mac ertönen. Apple hatte diesen mit der Veröffentlichung des 2016er MacBook Pro abgeschafft, wodurch der Mac seither komplett still bootete. Dem einen oder anderen mag das gefallen haben, andere wünschten sich den Sound zurück. Ein Wunsch, dem Apple in macOS Big Sur nachkommen wird. Mochte man die stille Variante lieber, kann man ihn nun aber auch in den Einstellungen deaktivieren.

Ebenfalls mit der Einführung des 2016er MacBook Pro hatte Apple auch die Anzeige der errechneten Restlaufzeit des Akkus abgeschafft und zeigt die restliche Akkulaufzeit seither nur noch in Prozent an. Mit macOS 11 Big Sur wird nun auch diese Anzeige zurückkehren. Offenbar hat Apple einen genaueren Weg gefunden, um die möglichst exakte Zeit bis der Mac sich ausschaltet zu berechnen.

In den Einstellungen zum Akku kann man nun zudem auch eine Historie über die Akku-Nutzung einsehen. Apple stellt dabei ähnlich wie vom iPhone gewohnt dar, wie stark und durch welche Apps der Akku des MacBooks in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen beansprucht wurde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

RF am :

Gibt es auch schon Infos / Bilder vom Darkmode? Oder ist das bei big sur kein Thema mehr wegen des neuen Designs?

Fabi am :

Erinnert mich ans Studium 2006 in der Bibliothek:
iBook an und ganz schnell die beiden Lautsprecher zuhalten \ud83d\ude04

Wildberry am :

Gut w\344re, wenn Apple Mail so \374berarbeitet w\374rde, dass es auch mit einem Google Account drin nicht soviel Batterie zieht.

Patrick am :

hach, ich freue mich sehr auf die Rückkehr des klassischen Start-Sounds. Ehrlich, danke dass Apple da auf seine langjährigen Kunden gehört hat. Toll

Hartmut am :

Heute freuen wir uns schon, wenn M\366glichkeiten zur\374ckkehren, die durch \uf8ff abgeschafft wurden. Wir werden zur Bescheidenheit erzogen. Wenn dann das BS noch zuverl\344ssig laufen w\374rde, wie fr\374here (die aktuelle Version ausdr\374cklich ausgenommen) Versionen, w\344re ich schon restlos gl\374cklich!

Zulaaya am :

Spannend, ich habs nie geschafft meinen Startup sound auszuschalten und hab daf\374r vor Kurzem extra ein Tool installiert. Aber toll, dass es eine Einstellungsoption geben wird!

Frank am :

Es gibt schon ewig ein Tool um den Startupsound wieder zu aktivieren! Bei mir war er nie aus.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen