Weitere Fundstücke aus der ersten Beta von macOS Big Sur
Im nächsten großen Update des Mac-Betriebssystems verabschiedet sich Apple nicht nur vom legendären OS X bzw. macOS 10, sondern verpasst dem gesamten System einen komplett neuen Anstrich, mit dem man das UI deutlich näher mit dem von iOS und iPadOS zusammenführt. Über das Look&Feel der Benutzeroberfläche hinaus bringt macOS Big Sur aber auch zwei alte, äußerst liebgewonnene Kleinigkeiten zurück. So wird bei einem Mac, der unter Big Sur bootet künftig wieder der klassische Start-Sound eines Mac ertönen. Apple hatte diesen mit der Veröffentlichung des 2016er MacBook Pro abgeschafft, wodurch der Mac seither komplett still bootete. Dem einen oder anderen mag das gefallen haben, andere wünschten sich den Sound zurück. Ein Wunsch, dem Apple in macOS Big Sur nachkommen wird. Mochte man die stille Variante lieber, kann man ihn nun aber auch in den Einstellungen deaktivieren.
The startup chime in macOS Big Sur. pic.twitter.com/rRSN4MrIBp
— Juli Clover (@julipuli) June 23, 2020
Ebenfalls mit der Einführung des 2016er MacBook Pro hatte Apple auch die Anzeige der errechneten Restlaufzeit des Akkus abgeschafft und zeigt die restliche Akkulaufzeit seither nur noch in Prozent an. Mit macOS 11 Big Sur wird nun auch diese Anzeige zurückkehren. Offenbar hat Apple einen genaueren Weg gefunden, um die möglichst exakte Zeit bis der Mac sich ausschaltet zu berechnen.
In den Einstellungen zum Akku kann man nun zudem auch eine Historie über die Akku-Nutzung einsehen. Apple stellt dabei ähnlich wie vom iPhone gewohnt dar, wie stark und durch welche Apps der Akku des MacBooks in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen beansprucht wurde.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
RF am :
Fabi am :
iBook an und ganz schnell die beiden Lautsprecher zuhalten \ud83d\ude04
Wildberry am :
Patrick am :
Hartmut am :
Zulaaya am :
Frank am :