Skip to content

iPhone 12 kommt anscheinend tatsächlich ohne beigelegtes Netzteil auf den Markt

Unter der Woche kamen von mir zunächst ins Reich der Fabel verwiesene Gerüchte auf, wonach Apple beim iPhone 12 nicht nur auf die Dreingabe der kabelgebundenen EarPods-Kopfhörer, sondern auch auf ein Netzteil zerichten würde. Entsprechend würde dem Gerät dann nur noch ein USB-C auf Lightning-Kabel beiliegen. Nun schaut es aber tatsächlich so aus, dass es so kommen soll. Heute hat nämlich auch der bekannte und in der Regel treffsichere Apple-Analyst Ming-Chi Kuo verkündet (via MacRumors), dass dies seinen Informationen entspricht. Stattdessen soll Apple das ebenfalls Anfang der Woche gesichtete neue 20 Watt Netzteil als separates Zubehör auf den Markt bringen. Die aktuell den verschiedenen iPhone 11 Modellen beiliegenden 5 Watt bzw. 18 Watt Netzteile sollen nicht weiter produziert werden.

Als Grund für die Entscheidung führt Kuo an, dass die Produktionskosten des iPhone 12 aufgrund der Unterstützung von 5G-Netzen deutlich gestiegen sein sollen, Apple die Geräte aber weiter zum selben Preis wie beim iPhone 11 anbieten wolle. Als mögliche Sparpotenziale wurden dabei offenbar das Netzteil und die EarPods ausgemacht. Ob man sich damit jedoch wirklich einen Gefallen tut, wage ich einmal zu bezweifeln.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Das ist echt mutig, ein 1\u20ac Artikel zum Laden nicht beizupacken. Wwwooohooo

a.b. am :

Und trotzdem kaufen es die Leute

Seba am :

\ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f sollte man ja auch mittlerweile genug zu Hause haben

eR am :

Totaler Quatsch!

Christian am :

Durch diverse iPhone und iPad Modelle stapeln sich inzwischen die Netzteile bei uns im Haushalt. Mit den Ear Pods ist es genau so. Also auch wenn es aus Kostengr\374nden so entschieden wurde ist es f\374r mich v\366llig i.O. Die Umwelt dankt es auch.

Anonym am :

Bekomme morgen ein neues Auto,aber ohne R\344der. Meine alten Reifen haben noch 8mm. Da brauch ich nur umschrauben . Finde ich total ok. Der Umwelt zu liebe \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

GongHuan am :

Hehe - genial

Niggo am :

Geht gar nicht!

Pixelkind am :

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. ;)

Chris am :

Netzteile mit Lightning auf USB-C stapeln sich nicht. Netzteile mit USB-A Anschluss hingegen schon.

Menni am :

Das sehe ich keineswegs als in Ordnung. Bei einem Premium Produkt dieser Art an einen Pfennigartikel zu sparen. F\374r mich unbegreiflich.
Aber bis jetzt reden wir ja Gott sei Dank noch \374ber ein ungelegtes Ei....

JVD am :

Endlich!
Wir haben gen\374gend Netzteile zuhause.

Peter am :

Nur dass USB C kaum einer haben d\374rfte also muss man eins kaufen. Kein guter Zug.
Wenn es ohne USB C kommt und der alte fehlt ist das in Ordnung

Anonym am :

Die iPads haben eh USB-C. Und wenn man das iPhone auch induktiv laden kann, braucht man nicht unbedingt ein Kabel.

Und: die Kabel von Apple m\374ssen sowieso nach einiger Zeit ersetzt werden, weil sie an der Anschlu\337buchse ausfransen. Da ists besser, gleich ein qualitativ besseres Ladeger\344t von einem anderen Hersteller zu kaufen.

Driffnix am :

Also mal ehrlich. Wer l\344dt sein iPhone mit dem 5w dings. Keiner.
Ich lade seit Jahren schon alles mit dem iPad Ladeger\344t.
Auch das man sich ein usb-c Ladeger\344t kaufen m\374sste lasse ich nicht gelten. In ein paar Jahren hat sich hoffentlich endlich usb-c fl\344chendeckend verbreitet. Dann braucht man eh eins. Also warum nicht jetzt.
Zum Schluss noch zum 1\u20ac Artikel. Wahrscheinlich habt ihr alle schon kabellose Kopfh\366rer. Sicherlich nicht f\374r ein paar Euro gekauft. Da kann man auch 20\u20ac Indie Hand nehmen und sich ein gescheites Ladeger\344te kaufen.

eR am :

Es wird nach wie vor dabei sein!

holgi am :

Der wahre Grund: Die Verpackung wird kleiner

DaSch am :

Am Ende \374berrascht uns Apple noch mit einem genialen Deal. Zum Beispiel, dass man ein einfaches Netzteil f\374r 1\u20ac dazu bestellen kann wenn man will. Oder f\374r ein paar Euro mehr ein Ladepad. Dann hat man aber nicht ein unn\366tiges Netzteil rumliegen.

Titangeld am :

Sowohl Apples Begr\374ndung wie auch die verwunderten Reaktionen sind ja putzig.
So langsam d\374rfte es doch Allgemeinwissen sein, dass Apple keinen einzigen Cent auf der Stra\337e liegen l\344sst. Die Gier der millionenschweren Manager und der Aktion\344re ist unendlich.

Es ist doch klar, dass Apple vorher ganz genau ausgeforscht hat, was ihnen der Verzicht per Saldo bringt. Die wissen nat\374rlich auch, dass das bei manchen schlecht ankommt. Wenn\u2018s unterm Strich den hohen Gewinn noch mehr steigert, dann wird\u2018s gemacht, basta.

Wer denkt, dass bei Apple irgendwelche anderen Kriterien z\344hlen, ist naiv.

Stefan am :

Jeder Manager in jedem Unternehmen wird daran gemessen, wie er die Ums\344tze und Gewinne steigert ... So funktioniert unser Kapitalismus, der nat\374rlich auch nicht perfekt ist, aber dazu f\374hrt, dass Du so ein tolles St\374ck Technik wie ein iPhone in der Hand hast und das auch noch zu einem bezahlbaren Preis. Die Chance auf hohe Gewinne/Geh\344lter treibt die Menschen an gute Leistungen f\374r die Kunden zu bringen. Sonst durften wir wahrscheinlich 5 Jahre auf ein Telefon warten, was auch heute nicht mehr kann als ein Nokia 6210, siehe die damalige Autoproduktion des Trabis durch nicht \u201egeldgierige\u201c VEB Betriebe in der DDR.

holgi am :

So ist es. Ziel jedes Unternehmens ist es, mit den vorhandenen Ressourcen und Beachtung von Gesetzen so viel Geld zu machen, wie es geht. Sicher gibt es da Grauzonen in der Interpretation, aber ein Netzteil ist sicher kein Anlass f\374r Grundsatzdiskussionen

Joachim am :

Richtig so- fliegen schon genug Netzteile rum!

Frank am :

Unser Auto hat nur USB A um Apple CarPlay zu benutzen ..... !
Klappert das auch mit einen Adapter ?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen