Skip to content

Apple veröffentlicht GM von iOS 4.3

Gestern hatte Apple die finale Version von iOS 4.3 für alle Besitzer eines iPod touch (3. und 4. Generation), iPhone 4, iPhone 3G[s] und iPad für den 11. März angekündigt. Alle Besitzer von Geräten früherer Generationen sind ab iOS 4.3 leider außen vor. Seit wenigen Minuten steht nun der Golden Master Build dieses Updates über die Developer Connection für registrierte Entwickler zum Download bereit. Mit an Bord sind auch die von Apple gestern vorgestellten neuen Funktion "iTunes Home Sharing" (siehe Screenshots unten). Nach ersten Tests kann ich sagen, dass sie wunderbar funktioniert und eine tolle Erweiterung der iPod-App ist. Zur Nutzung gibt man in den iPod-Einstellungen seine Apple-ID für die Privatfreigabe (der deutsche Name für iTunes Home Sharing) ein. Anschließend erscheint der neue Menüpunkt "Freigegeben" in der iPod-App, über den man auf die Wiedergabelisten und alle sonstigen Inhalte der im Netzwerk verfügbaren iTunes-Mediatheken zugreifen kann. Am oberen Rand wird zur Orientierung angezeigt, ob man momentan aus den Inhalten auf dem iPhone oder aus der Privatfreigabe wählt. Funktioniert super! Als weitere wesentliche Neuerung wird mit iOS 4.3 zudem der "Personal Hotspot" das bisherige Tethering ablösen. Bei allen deutschen Providern gelten dieselben Bedingungen für den Personal Hotspot, wie auch schon beim Tethering. Auf dem iPad sind nach wie vor die neuen Multitouch-Gesten enthalten. Diese dürften allerdings nur bei Entwicklern auftauchen, die ihr iPad mit dem iOS-SDK synchronisiert haben. Photo Booth ist in iOS 4.3 für das "alte" iPad nicht enthalten. Das Apple TV hat anders als bei den bisherigen Betas keine neue Version spendiert bekommen. Mit Erscheinen von iOS 4.3 am 11. März dürfte es jedoch auch hierfür eine offizielle neue Version geben.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Streifi91 am :

Kurze Frage,...das sharing mag ja schön und gut sein und ich freu mich auch drauf aber geht dann nicht wahnsinnig viel Traffic verloren? Wie sieht's mit Puffern über 3G aus, geht das problemlos/schnell?

Über ein kurzes Feedback würd ich mich freun.

Danke

Flo am :

iTunes Home Sharing funktioniert ausschließlich über WiFi. Die Frage nach dem Traffic stellt sich also nicht.

Streifi91 am :

Danke! Dann ist das ja nichts anderes wie die App Remote oder nicht?

Archetim am :

Nein, die Remote steuert ein abspielendes iTunes AUF einem Rechner, das HomeSharing spielt VON einem iTunes auf einem Rechner, also die Inhalte werden auf dem iDevice wiedergegeben.

Allerdings verstehe ich den ganzen Hype mal wieder nicht. Mit ezShare z.B. spiele ich alle unterstützten Medien direkt z.B. vom NAS ab, ohne das da was extra laufen muss. Nunja, Apple erfindet halt immer gern alles nochmal neu :-)

SN am :

*und erhält dennoch sehr viel Applaus! Nun stellt sich die Frage: liegt es an Apple selbst oder mehr an einem Großteil der Apple-Fanatiker, welches über alles von Apple klatscht ohne drüber nachzudenken? Ich kenne jedenfalls einige aus meinem Umfeld und ich denke ich gehöre leider auch teilweise dazu..

Flo, sag mal, hast du dir einen neuen 13" MBP gekauft? Wenn ja, kannst du dann evtl ein Erfahrungsbericht geben,

SN am :

falls es dir möglich ist? Ich bin mit meinem mid 2009 13" MBP schon neidisch auf die neuen Prozessoren..! =D

Flo am :

Nein, ich werde die aktuelle MBP-Generation auslassen. Die neuen Innereien sind zwar toll, bringen mich persönlich aber gegenüber meinem aktuellen 15"-MBP nicht wirklich weiter.

CDling am :

Ich frage mich, warum Airplay nicht einfach für alle Apps/Funktionen freigeschaltet wird. Diesem Bericht zur Folge sollte es ja problemlos möglich sein:

http://www.apfelnews.eu/2010/11/27/airvideoenabler-cydia-tool-bringt-airplay-fur-alle-apps/

Um die teuren Adapter zu verkaufen? Oder ist es mit iOS 4.3 doch möglich?

Achim am :

Hi Flo,
ich hab da mal 3 Fragen:

1.Funktioniert Home Sharing eigentlich nur von PC zu iOS oder auch von PC zu PC/MAC?

2. Muss der PC/MAC dabei angeschaltet sein?

3. Wenn bei 2. Ja: ist das nicht das gleiche wie die iPhone App "StreamToMe"?

Flo am :

1. Home-Sharing (oder auf deutsch: Privatfreigabe) funktioniert schon länger zwischen zwei iTunes-Installationen im heimischen Netzwerk. 2. Ja, der Rechner muss dabei eingeschaltet sein. 3. Ja, die Funktion ist mit StreamToMe vergleichbar, nur dass es eben direkt mit iTunes und ohne zusätzliche Software funktioniert.

Hader Lump am :

Hallo,
Mir ist aufgefallen, dass bei iOS 4.3 GM im AppStore, wenn man z.B.
Die Kategorie Zeitungen auswählt, die Pfeiltasten nicht funktionieren.
Es ist bei mir nicht möglich das Auswahlfenster Vor bzw. Zurück zu navigieren.Ich hoffe, dass wird bis Freitag noch gefixt.

Hader Lump am :

.....ich muss mich korrigieren, komischerweise funktionieren die Pfeiltasten wieder.Gestern ging es nicht, heute geht's .
Gruß

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen