Mac OS X Lion - Ein erster Blick

Nachdem man sich den Löwen istalliert und das erste Mal gestartet hat, sieht man auf den ersten Blick nur wenig Neues. Klar, Apple hat wieder einen neuen Standard-Hintergrund platziert und im Dock findet sich nun ein neues Symbol für das Launchpad. Ansonsten bietet sich zunächst ein gewohntes Bild.
Das Motto von Lion lautet ja laut Apple "Back to the Mac.". Dahinter verbirgt sich nichts anderes, als der Versuch, bewährte Konzepte aus dem iOS auf den Mac zu übertragen. Unter anderem resultierte daraus auch das neue Launchpad, ein Bildschirm, auf dem man ähnlich dem iOS-Homescreen sämtliche Anwendungen findet und diese mit einem einfachen Klick startet. Ebenso wie beim iOS können auch hier mehrere Bildschirme und Ordner nach dem bekannten Muster angelegt werden. Ich gebe es zu, ich stehe dem Launchpad eher skeptisch gegenüber. Auf den limitierten Bildschirmen von iOS-Geräten macht das Konzept mehrerer Homescreens absolut Sinn. Ebenso das Erstellen von Ordnern, um die vielen kleinen Apps übersichtlich organisieren zu können. Auf dem Mac habe ich aber nicht so viele kleine Apps, sondern eher wenige, dafür aber umso mächtigere Anwendungen die ich bisher entweder über ein Stack im Dock oder über Spotlight starte. Letzteres mache ich übrigens widerum auf dem iPhone und iPad nie. Aus diesem Grund erschließt sich mir die Daseinsberechtigung des Launchpads noch nicht komplett. Schön ist allerdings der Aufruf via Multitouch-Geste z.B. auf einem MacBook.
Ebenfalls per Multitouch-Geste kann man auch an das neue "Mission Control" gelangen, welches in Lion das bisherige Exposé ablöst. Auch wenn ich mit Exposé bisher schon zufrieden war, wirkt in Mission Control nochmal alles ein wenig aufgeräumter.
Das wären dann auch schon fast die beiden nennenswertesten und größten Neuerungen. Hinzu kommen noch viele Kleinere, wie z.B. Vollbild-Anwendungen. Dieser Modus wird über einen neuen Button im Anwendungs-Fenster aktiviert. Nun mag man mich vielleicht ein wenig altbacken nennen, aber ich finde, dass die meisten Anwendungen auf dem Mac ohnehin recht sparsam mit Bedienelementen umgehen, so dass ich einen echten Vollbildmodus bisher nicht wirklich vermisst habe.
Startet man zum ersten Mal den Finder, fällt einem zunächst die neue Seitenleiste auf. Neben neuen Einträgen haben sich auch die Icons verändert. Ähnlich wie beim Update auf iTunes 10 verabschiedet sich Apple hier von den bunten Icons und stellt diese künftig im deutlich schlichteren grau dar. Hinzu kommen noch viele kleine weitere, zumeist kosmetische Änderungen am Finder, die diesen aber zusammen genommen durchaus komfortabler machen.
Eine weitere Anwendung, auf die ich noch kurz eingehen möchte, ist Mail. Von allen vorinstallierten Anwendungen hat Apple hier am deutlichsten (und auch am sinnvollsten) Hand angelegt. Das neue Interface orientiert sich dabei merklich an der Mailanwendung vom iPad. Ein Schritt übrigens, die Apple auch schon bei der Mail-Anwendung von MobileMe vollzogen hat. Hier führt man das Konzept also wirklich konsequent weiter, was der inzwischen leicht angestaubten Mail-Anwendung merklich gut tut.
Fazit: Ich bin mir nicht 100% sicher, ob die bisher bekannt gewordenen Neuerungen tatsächlich ein großes System-Update rechtfertigen. Ich spare mir an dieser Stelle einfach mal die diversen technischen Veränderungen und Neuerungen unter der Haube. Gut möglich aber auch, dass Apple noch das eine oder andere Ass im Ärmel hat. Natürlich kann man es auch prositiv sehen. Snow Leopard ist ein tolles Betriebssystem und wenn sich hieran nicht viel ändert, kann auch nicht viel schlechter werden. Sobald es weitere Informationen und Neuerungen gibt, gebe ich diese natürlich umgehend weiter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benne am :
Midas am :
diesen Artikel hätte man sich meiner Meinung nach sparen können. Eine bessere Aufzählung der Features findet man auf der Apple Homepage. Darüber hinaus hast du deine persönliche Einschätzung jeweils nur knapp angerissen. Ich habe schon bessere Artikel von dir gelesen. Ist aber nicht böse gemeint.
72er am :
Denis am :
AlexA am :
Denis am :
BigMäc am :
Peter am :
Livio am :
Marcel am :
Flo, was sagst Du dazu? Was sagen die anderen dazu?