Apples Mac-Verkäufe konnten im zweiten Quartal 2020 zulegen
Bereits in den vergangenen Wochen ist immer mal wieder deutlich geworden, dass Apple bislang vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen ist. Dies zeigt sich nun erneut an aktuellen Zahlen die die Analysten von Gartner über das zweite Quartal des Jahres ermittelt haben. Demnach konnten Apples Mac-Ansätze in diesem Zeitraum um 5,1% im Jahresvergleich zulegen. Insgesamt sollen 4,4 Millionen Macs den Besitzer gewechselt haben. Im Vorjahresquartal waren es noch 4,2 Millionen. Hierdurch konnte Apple auch den Marktanteil minimal von 6,6% auf 6,7% steigern und liegt damit weiter auf dem vierten Platz aller Hersteller hinter Lenovo, HP und Dell. Mit seinem Wachstum lag Apple dann auch über dem des gesamten PC-Markts, der im zweiten Quartal um 2,8% zulegen konnte.
Laut Gartner ist der Zuwachs sowohl beim Mac aus auch im allgemeinen PC-Markt wohl auch auf die Corona-Pandemie und die damit verbundene Tatsache zurückzuführen, dass viele Menschen aus dem Homeoffice arbeiteten und Kinder von zu Hause aus unterrichtet werden mussten. Es wird aber nicht erwartet, dass dieser Trand längere Zeit anhält.
Ein wenig anders als Gartner sehen die Analysten von IDC die Lage. In ihren Zahlen hat Apple sogar 5,6 Millionen Macs im zweiten Quartal an den Mann gebracht, was einem Zugewinn von 36% gegenüber den 4,1 Millionen aus dem Vorjahresquartal entspräche. Laut IDC hat der gesamte Markt sogar um 11,2% zugelegt.
Apple selbst gibt schon länger keine offiziellen Absatzzahlen mehr zu seinen Produkten bekannt, weswegen man sich auf die Erhebungen der Marktbeobachter verlassen muss. Diese können allerdings, wie das Beispiel oben zeigt, deutlich variieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt