Skip to content

Apple warnt vor der Anbringung von Kameracovern am MacBook

Es hat sich so ein wenig eingebürgert, dass man die in Laptops verbaute Webcam mit einem Cover bedeckt während man sie nicht benutzt, um der Gefahr entgegenzuwirken, unbemerkt von einem Angreifer ausgespäht zu werden. Bei einem MacBook tut dies eigentlich nicht Not, denn die eingebaute Kamera ist hardwareseitig direkt mit der grünen LED verbunden, die leuchtet, sobald auf die Kamera zugegriffen wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Angreifer hier dazwischenmogelt tendiert Richtung null und erfordert unter anderem eine Demontage des Geräts um die Verbindung zwischen LED und Kamera zu lösen. Dennoch kleben nach wie vor auch MacBook-Nutzer hin und wieder ein Cover über die Kamera.

In einem neu veröffentlichten Support-Dokument warnt Apple nun explizit davor, den Deckel eines MacBook mit einem aufgebrachten Kameracover zu schließen, da hierdurch einerseits Probleme mit der automatischen Helligkeitssteuerung und True Tone auftreten und andererseits Beschädigungen am Display hervorgerufen werden können. Apple schreibt dazu:

Wenn du dein Mac-Notebook schließt, während eine Kameraabdeckung angebracht ist, beschädigst du möglicherweise das Display, weil der Abstand zwischen dem Display und der Tastatur auf sehr geringe Toleranzen ausgelegt ist. Das Abdecken der integrierten Kamera könnte auch den Umgebungslichtsensor beeinträchtigen und verhindern, dass Funktionen wie die automatische Helligkeit und True Tone funktionieren. Verwende die Statusanzeige für die Kamera als Alternative zu einer Kameraabdeckung, um zu bestimmen, ob die Kamera aktiv ist, und entscheide in den Systemeinstellungen, welche Apps die Kamera verwenden dürfen.

Inzwischen kursieren diverse Bilder im Internet, auf denen die durch das Kameracover hervorgerufene Beschädigungen zu sehen sind, wie beispielsweise auf dem unten von einem Reddit-Nutzer. Vor allem das aktuelle 16" ?MacBook Pro? scheint durch seinen schmaleren Displayrahmen besonders stark betroffen zu sein. Die Reparatur eines auf diese Weise aufgetretenen Schadens wird von AppleCare+ abgedeckt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Apple Geräte kostenlos repariert, die Schäden durch ein Kameracover aufweisen. Aus den oben genannten Gründen ist dessen Verwendung allerdings auch überhaupt nicht nötig.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Narodi am :

Eine R\374ckfrage bei der NSA hat ergeben, dass das Abdecken von Kameras generell bei allen Modellen sehr schlecht ist und man daher dringendst dies unterlassen soll.

Man hat ja nix zu verbergen.

SOE am :

Und um zu beweisen, dass wir nichts zu verbergen haben, dürfen die deutschen Geheimdienste bald unseren Internetverkehr direkt beim Provider abfangen und auch zu unseren (Un)Gunsten verändern.
(Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht)

Warum ist auf die Idee weder Yankees noch Chinesen gekommen?


Zum Thema:
Es geht doch nur um diese dicken Abdeckungen zum Verschieben. Kauft euch bei Amazon kleine Aufkleber und alles ist gut.

Anonym am :

Die Amerikaner sitzen seit Jahrzehnten in GB und fangen dort den Internet-Verkehr Europas ab, falls er nicht \374ber die USA laufen sollte. Ist ja nicht so, dass man in D sein muss, um deutschen Internetverkehr auszusp\344hen. (Obwohl sie dem Vernehmen nach auch in US-Botschaften Abh\366ranlagen haben f\374r Telefon und Internet).

Dasselbe gilt \374brigens f\374r alle anderen Nationen. Wenn sowas offiziell gemacht wird mit Gesetzesanpassungen, dann dient das blo\337 der legalen Absicherung, falls man die dadurch gewonnenen Erkenntnisse zB bei Gericht verwenden m\366chte.

Steve_Jobs am :

\ud83d\ude1c Der war gut !

Eine Cam zu knacken ist nicht schwer.

Lach mal ein wenig mehr und schau nicht zu traurig

Stefan am :

Haha so ist es und da wir auf jeden Fall Apple vertrauen das dies nicht m\366glich ist lassen wir das dann auch. \ud83e\udd2a\ud83e\udd2a
Was f\374r ein Unsinn jede Kamera und jedes micro kann relativ einfach gehackt werden, aber solange sich Leute noch freiwillig hochsensible micros mit Alexa und co in jeden Raum stellen scheint das Recht auf Privatsph\344re so oder so keinen mehr zu interessieren

holgi am :

Am besten Laptop mit dem Hammer zerst\366ren. Dann kann endg\374ltig nichts mehr gehackt werden. Oder doch \ud83d\ude41???

John am :

Ich w\374rd generell vom Kauf eines elektrischen Ger\344ts abraten. Das ist dann ganz sicher. Aber vielleicht sind wir eh schon alle direkt nach der Geburt mit Micochips ausgestattet und werden von allem und jedem \374berwacht.

Leute denkt mal bisschen nach \ud83d\ude44

Andrer am :

Verkaufe gerade wieder g\374nstige aluh\374te mit integrierter kamera-abdeckung

NewPhone am :

Googlet doch mal nach \u201ezuckerberg kamera abgedeckt\u201c ... und ja, es ist ein MacBook Pro.

Anonym am :

Ja wenn sogar dieser IT Experte das macht \ud83d\ude04\ud83d\ude04\ud83d\ude04

udo am :

Ich muss bei einigen meiner Kunden die Kamera abkleben, wenn ich dem nicht zustimmen, darf ich das MacBook nicht mit ins Geb\344ude nehmen.

Anonym am :

So ist das wenn man im Pornokino arbeitet \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

Gruml am :

Wenn man mit einem einfachen Klebestreifen die Kamera abdeckt, beschädigt das nichts und hat auch keine Auswirkungen auf TrueTone oder die Helligkeitssensoren, denn das sind andere Sensoren (wenn das alles über die Kamera liefe, wäre die LED ja ununterbrochen an, wenn die wirklich hardwaretechnisch verknüpft wäre; wenn das doch über die Kamera läuft, kann zwangsläufig die LED unabhängig von der Kamera gesteuert werden und damit auch heimlich ohne Feedback an sein).

Wichtig ist nur, dass der Klebestreifen klein genug ist, um ausschließlich die Kamera abzudecken. Ich nehme einen PostIt-Zettel und loche mit einem Locher einen kreisrunden Klebepunkt aus. Der klebt gut genug, dass er nicht abfällt, aber nicht so gut, dass er nie mehr abginge und Beschädigungen verursachen könnte. Dann noch schwarz anmalen, und er ist noch nicht mal zu sehen.

Das klappt übrigens selbst auf einen iPhone/iPad mit FaceID, ohne(!) dass man das FaceID-Feature verlieren würde (da eigener Sensor).

NewPhone am :

Das ist ein guter Hinweis \ud83d\udc4d

Bogs am :

Oder ihr kauft euch ein Dell Notebook, da ist der manuelle Kameraschieber integriert. Warum Apple auf sowas unglaubliches noch nicht gekommen ist? \ud83e\udd14

Frank am :

Hier ist aber auch wieder sehr starker Aluhut Alarm. \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

NewPhone am :

Darfst du schon im Forum schreiben?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen