Skip to content

Apple Pay Nutzung mit der girocard rückt in greifbare Nähe

Nach wie vor besteht ein klitzekleines bisschen Hoffnung, dass zusammen mit der Ausgabe von iOS 13.6 erstmals auch die Nutzung der in Deutschland weit verbreiteten girocard (im allgemeinen Sprachgebrauch auch gerne als EC-Karte bezeichnet) mit Apple Pay möglich wird. Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben nun weitere Hinweise entdeckt, die die Wahrscheinlichkeit steigen lassen, dass die girocard tatsächlich demnächst für Apple Pay genutzt werden kann. In den Geschäftsbedingungen zur Ausgabe einer SparkassenCard taucht nun auch erstmals die Erwähnung von Apple Pay auf. Die Sparkassen hatten bereits bei ihrem Start von Apple Pay im vergangenen Jahr erklärt, dass die Unterstützung der girocard in 2020 nachgereicht werden soll.

Ob der Start von Apple Pay mit der girocard in Deutschland tatsächlich kurzfristig erfolgen wird, ist allerdings nach wie vor reine Spekulation. Die Kollegen wollen unter der Hand erfahren haben, dass es auch noch die eine oder andere Woche dauern kann. Die Voraussetzungen werden allerdings inzwischen nach und nach geschaffen, so dass der Start definitiv in greifbare Nähe rückt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Hi,
Die Commerzbank had dies doch schon seit l\344ngerem im Angebot:

https://www.commerzbank.de/web/konten-zahlungsverkehr/apps/apple-pay/

LeonR am :

Zumal da NICHTS von Girocard steht, sondern nur von einer Debitcard, sowas gibt\u2019s auch als Mastercard, Maestrocard oder Visa etc.

Peter am :

Girocard??? Das sind doch diese Vorg\344nger der Kreditkarte. Wer nutzt das heute noch???

Anonym am :

Deutschland \ud83c\udde9\ud83c\uddea

colouredwolf am :

Sehr viele!
Hat viele Vorteile. Benutze gesch\344ftlich f\374r \374ber 90% meiner Ausgaben Girocard. Nicht nur in Deutschland. In China z.B. ist dass die billigste Art des Bargeldabhebens, auch in Korea und Singapore ist es g\374nstiger.
Auch kann man in China ganz gut damit zahlen - aber da habe ich das entsprechende Pendant meines chinesischen Kontos.

Alex am :

Ganz sicher nicht. Im Ausland benutzt Du nicht die Girocard-Funktion Deiner Karte, sondern die Maestro-Funktion.
Ich kenne jetzt nicht die Konditionen Deiner Bank, aber das die die billigste Art des Geldabhebens in China anbieten halte ich für eine gewagte Aussage.

colouredwolf am :

Stimmt. Ist Maestro.
Doch, ist die g\374nstigste Art.
Bereise China seit \374ber 25 Jahren.
Geht aber nur bei Automaten ausgew\344hlter chinesischer Banken.
Ich sehe was ich in RMB bekomme und wie viel mir von meinem deutschen Konto abgezogen wird.
Wobei Bargeld immer kleinere Rolle spielt.
Aber ein paar RMB c\344sh in de t\344sch ist auch heute noch vorteilhaft

Alphalpha am :

Die Sparkassen-Card ist eine Debitcard, da die Abrechnung sofort am Konto erfolgt.
Girocard hei\337t das Zahlverfahren, welches alle deutschen Kreditinstitute mit den jeweiligen Bankkarten (au\337er Kreditkarten) unterst\374tzen.
Bisher gibt es in Deutschland kein Kreditinstitut, welches die hauseigene Girocard f\374r Apple Pay freigeschalten hat.

Christoph am :

Wie \u201eAnonym\u201c schon schrieb (leider kann man nicht auf seinen Kommentar antworten), geht das bei der Commerzbank schon ein paar Wochen. Selbst schon eingesetzt.

Patrick am :

Das ist leider falsch. Bei der Commerzbank wird eine virtuelle Mastercard Debitkarte ausgegeben, welche aber keinen Kreditrahmen besitzt und kurzfristig am Girokonto angerechnet wird. Dies ist definitiv keine Girocard.

imoxi am :

Wie Patrick schreibt, handhabt es auch die PSD Bank. Selbst getestet, es wird eine virtuelle Mastercard erzeugt und die Abbuchung erfolgt direkt und sofort \374ber das Girokonto.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen