macOS Catalina 10.15.6 behebt Problem mit USB 2.0 Peripherie bei aktuellen MacBooks
Mitte des vergangenen Monats kamen Meldungen auf, wonach neuere MacBook-Modelle Probleme mit Peripherie-Geräten haben, die noch mit USB 2.0 unterwegs sind. Ein konkretes Muster ließ sich dabei nicht erkennen, es passiert allerdings offenbar des Öfteren, dass die angeschlossenen Geräte mitten im Gebrauch wahllos ausgeworfen oder gar nicht erst erkannt werden. Dies betraf alle möglichen Geräte von Mäusen über Tastaturen bis hin zu Speichermedien. Inzwischen gilt es auf Basis verschiedener Nutzermeldungen (via MacRumors) als gesichert, dass Apple das Problem mit dem Anfang der Woche veröffentlichten macOS Catalina 10.15.6 aus der Welt geschaffen hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter am :
Suche was, mit der Langzeitstabilit\344t eines ca. 10. Jjahre alte Pro - der l\344uft und l\344uft und l\344uft
drno am :
Peter am :
SOE am :
Du hast ein Pro, dann fällt das Air schon mal raus aufgrund der geringeren Leistung.
Als Laptop würde ich auf jeden Fall das 13" nehmen, das 16" passt nicht mal in ordinäre Laptoptaschen. Mal davon abgesehen, dass ich es als Laptop zu groß finde. Laptop als Desktopersatz ist ergonomisch nicht empfehlenswert und wer primär an einem Ort ist, wird mit einem Desktop preis-leistungstechnisch sowieso besser bedient sein.
Würde bei einem MacBook aber auf jeden Fall einen externen Stand mit Lüfter empfehlen, weil die geringe Bauweise wärmetechnisch eine Katastrophe ist. Schon Apple Music oder die Indizierung einer Bildverwaltungssoftware lassen die MacBooks unangenehm heiss werden.
Meins ist das Pro 15" von 2017.
Tastaturprobleme hatte ich nicht, ich aber esse auch nicht über dem Laptop.
Was mir jedoch negativ auffiel, ist der schnelle Farbabrieb an den Stellen, an denen die Hände aufliegen. Mein nächstes Gerät (wann auch immer, denn gefühlt ist das Pro kein Jahr gealtert) wird daher auf jeden Fall wieder silber sein.