Zoom pulverisiert Download-Rekord im AppStore im zweiten Quartal 2020
Während der Corona-Krise gab es bereits jede Menge Verlierer. Es gab aber auch einige Gewinner, die von der veränderten Arbeits- und Schulsituation profitiert haben. Hierzu gehören unter anderem auch Anbieter von Videokonferenz-Tools, wie beispielsweise Zoom. So haben die App-Analysten von Sensor Tower herausgefunden, dass Zoom im zweiten Quartal 2020 allein in den USA auf den Rekordwert von 94 Millionen Downloads kam. Und dies trotz diverser Datenschutz-Pannen und falscher Marketing-Versprechungen, die unter anderem auch bei mir im Blog thematisiert wurden. Es zeigt sich also mal wieder, dass Datenschutzbedenken schnell über Bord geworfen werden, wenn der eigene Nutzen oder auch einfach die Bequemlichkeit im Vordergrund stehen. Facebook, WhatsApp, Instagram und Co. lassen grüßen.
Mit seinen Downloadzahlen pulverisierte Zoom übrigens geradezu den nur ein Quartal zuvor aufgestellten Download-Rekord. Auch hier war es mit TikTok eine datenschutztechnisch eher problematische App, die diesen mit 67 Millionen Downloads aufstellte. Nimmt man den Google Play Store noch mit hinzu, bilden nun Zoom, TikTok und Pokémon GO den exklusiven Kreis von Apps, die es schafften, innerhalb nur eines Quartals die magische Grenze von 300 Millionen Downloads zu knacken.
Doch nicht nur Zoom gehörte zu den großen Profiteuren der durch das Corona-Virus geprägten ersten Jahreshälfte 2020. Vor allem Apps aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Bildung konnten starke Zuwächse verzeichnen, während Reise-, Navigations- und Sport-Apps rückläufig waren. Dies schlägt sich auch in den Top 10 der iOS Apps weltweit nieder:
- Zoom
- TikTok
- YouTube
- Google Meet
- Messenger
- Netflix
- Microsoft Teams
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tommy am :
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Bernd am :
LeonR am :
WGS am :
Ich bin absoluter Gegner von Fazzebook, WA, Zwitscher und Co. Allerdings muss ich in diesen Corona-Zeiten bei dem Thema Meeting und Konferenzen in den sauren Apfel bei\337en, der leider ZOOM und Teams hei\337t.
Klar, es gibt auch andere Anbieter, die ggf. hier bessere Bedingungen in Bezug auf Datensicherheit anbieten - allerdings auf der einen Seite bin ich, auf der anderen diejenigen, mit denen ich Kommunizieren will/muss. Die geben letztendlich vor, mit welchem Tool ich arbeite.
Waukel am :
SOE am :
Threema oder Signal auszurollen, kostet erstens Geld und ist eine neue Software. Mal davon abgesehen, dass es wenigstens für Threema ein Mobilgerät braucht und die Angabe der Handynummer bei Signal nicht unproblematisch ist.
Watishierlos am :