Skip to content

Ring Alarm: Smartes Sicherheitssystem nun auch in Deutschland erhältlich

Bereits zu Beginn des Monats hatte die Amazon-Tochter Ring die Verfügbarkeit des vollwertigen Alarmsystems Ring Alarm in Deutschland verkündet und den Preis zum Einstieg auf  € 229,- statt der normal geforderten € 299,- reduziert. Konnte das System bislang nur vorbestellt werden, steht es nun endgültig zum Kauf bereit. Es besteht in seiner Grundausstattung aus einer Basisstation, einem Bewegungsmelder, einem Tür- bzw. Fensterkontakt, einem Keypad und einem Signal-Verstärker. Selbstverständlich kann man Ring Alarm aber auch mit eventuell bereits vorhandenen oder optional hinzukaufbaren Ring Sicherheitskameras und der bekannten Video-Türklingel kombinieren. Zudem integriert sich das Alarmsystem auch in die Ring-App und kann über Alexa-fähige Geräte per Sprachsteuerung genutzt werden.

Amazon legt bei seiner smarten Alarmanlage Wert auf eine einfache Installation, die komplett ihne Werkzeug erfolgen kann. Alles was man dazu benötigt findet man im Lieferumfang von Ring Alarm. Mit Ausnahme der Basisstation arbeiten sämtliche Komponenten komplett kabellos und verfügen über einen integrierten, wiederaufladbaren Akku. Im Falle eines Stromausfalls verfügt auch die Basisstation über einen Reserve-Akku, der sie bis zu 24 Stunden lang funktionstüchtig hält.

Untereinander verbinden sich die einzelnen Komponenten per Z-Wave (bis zu 76 Meter Reichweite). Die Basisstation wird wahlweise per WLAN oder mit einem Ethernetkabel mit dem Internet verbunden. Wer hier eine weitere Sicherheitsstufe einziehen möchte, kann auch noch "Ring Protect Plus" hinzubuchen. Für monatlich € 10,- erhält man dabei eine alternative Konnektivität der Basisstation bei einem Internetausfall über das Mobilfunknetz.

Das Ring Alarm Basisset kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 229,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Ring Alarm



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hans am :

Will man das nach dem Sicherheitsdesaster mit den Kameras in USA wirklich haben ?

SOE am :

@Hans In Sachen Überwachungsgesetze ist die USA doch Kindergarten gegen Deutschland. Die BRD ist "Vorbild" für Russland, Ungarn und wird inzwischen von der EU Kommission kritisch beäugt.

Aber wie lange wird das System eigentlich unterstützt? Arbeitet es autonom oder braucht es den Amazon-Server? Hat Amazon schon eine Update-Garantie angekündigt?

Wisst ihr nicht? Ihr vertraut da voll und ganz den heutigen Werbebotschaften?
Dann verzichtet lieber drauf. Es vergeht kein Jahr, ohne das irgendein SmartHome-Gadget von jetzt auf gleich eingestellt wird. Darunter auch von Größen wie Google.

Uwe am :

Finde deinen Rat sinnvoll. Sehr es eben so.

Wildberry am :

Ich erkenne den Mehrwert von solchen Sachen nicht wkrklich:

1. Abschreckungswirkung? Echt?

2. Meldung \374ber Einbruch: sich selbstm\366rderisch auf den Einbrecher st\374rzen? Echt?

3. Videoaufnahme von vermummten Einbrecher? Man erwischt dadurch den b\366sen Mann? Echt?

4. Meldung von Einbruch? Polizei so schnell angerufen dass die den Einbrecher erwischen? Echt?

Naja - f\374rs pers\366nliche Sicherheitsgef\374hl wahrscheinlich aber eine Bereicherung.

Uwe am :

Eher wohl eine Bereicherung f\374r den Anbieter/Hersteller.
Eine vern\374nftige gut durchdachte und wirksame Anlage fand nich nie f\374r ein \304ppel und ein Ei.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen