Apple gibt Studie zu seinen AppStore-Regeln und -Praktiken in Auftrag
Wie bereits angekündigt, muss Apple CEO gemeinsam mit verschiedenen anderen hochrangigen Managern am kommenden Montag vor einem Sonderausschuss der US-Regierung erscheinen, um dort zu einer möglichen Monopolstellung des AppStore auszusagen. Unter anderem geht es dabei auch um die bis zu 30% hohe Abgabe, die Apple bei jedem Verkauf einer App oder eines In-App Kaufs einbehält. Im Vorfeld hierzu hat Apple nun eine unabhängige Studie bei Analysis Group [PDF] in Auftrag gegeben, die zeigen soll, dass Apples Gebühren und Praktiken rund um den AppStore konform sind mit denen, die auch auf ähnlichen Plattformen, wie dem Amazon App Store oder dem Google Play AppStore zum Einsatz kommen.
So wird unter anderem aufgezeigt, dass nicht nur Apple eine Gebühr in Höhe von 30% der Verkaufserlöse verlangt, sondern dies auch bei Angeboten wie dem Google Play Store, Amazon ?App Store?, Galaxy Store, Xbox, PlayStation und Nintendo gilt. Dies gilt auch für den Verkauf von Musik und E-Books über die Apple-Stores. Die Studie kommt im Endeffekt zu dem Schluss, dass Entwickler im AppStore deutlich höhere Umsätze erzielen können, als beim Vertrieb über Retail Stores, wo sie meist weniger als 45% des Verkaufspreises erhalten.
In Bezug auf die Verpflichtung, dass Anbieter weiterführende Angebote über ihre Apps zwingend per In-App Kauf anbieten (und hierdurch auch die entsprechende Abgabe an Apple zahlen) müssen, ermittelte die Studie, dass dies auch bei vielen anderen E-Commerce Plattformen, unter anderem Amazon, eBay, Etsy und Walmart der Fall ist. Auch hier wird explizit verboten, dass Käufer auf externe Seiten weitergeleitet werden, um dort weiterführende Transaktionen zu tätigen.
Inwieweit die Studie Einfluss auf die Anhörung am Montag haben wird, muss sicherlich abgewartet werden. Man kann aber davon ausgehen, dass Apple CEO Tim Cook sie ins Feld führen wird, wenn er für die Position seines Unternehmens argumentiert. Die komplette Studie kann hier eingesehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Micky am :
https://www.imore.com/mac-moving-apple-silicon-not-arm
SOE am :
Die Studie ist doch nur ein Ablenkungsmanöver und Apple ist selbst schuld, dass sie als Monopolist bezeichnet werden.