Apple wird ARM offenbar nicht übernehmen
Die in Cupertino designten "Apple Silicon" Prozessoren, die in den kommenden zwei Jahren nach und nach die Chips von Intel im Mac ablösen sollen, basieren bekanntermaßen auf der ARM-Architektur. Hierzu wurde kürzlich bekannt, dass SoftBank, der Besitzer von ARM, diese Sparter gerne verkaufen würde, um sich liquide Mittel zu beschaffen. Dabei ist es nur verständlich, dass auch Apple als potenzieller Interessent ins Gespräch gebracht wurde. Einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge soll es hierzu auch lose Gespräche gegeben haben, die vor allem von SoftBank ausgingen. Letzten Endes hat Apple aber offenbar kein Interesse daran, ARM zu kaufen. Der Grund hierfür soll vor allem daran liegen, dass das Lizenzgeschäft von ARM nicht zu Apples Hard- und Software-Geschäft passen würde. Zudem gibt es offenbar auch regulatorische Bedenken, sollte Apple der Lizenzgeber für diverse Konkurrenten werden.
Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass der vor allem für seine Grafikkarten bekannte Chip-Hersteller Nvidia erstes Interesse an ARM signalisiert habe. Es dürften in den kommenden Wochen aber noch weitere Interessenten auftauchen. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen für Apple aufgrund der vormals genannten regulatorischen Bestimmungen (wenn überhaupt) marginal sein werden, egal wer ARM am Ende übernehmen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Micky am :
https://www.imore.com/mac-moving-apple-silicon-not-arm
Klaus am :
T.K. am :