Erste Gerüchte zu den Preisen für die ersten Macs mit "Apple Silicon"
Nachdem der bekannte Leaker komiya_kj gestern seine Informationen zu den Preisen für die verschiedenen Modelle des iPhone 12 publik gemacht hatte, folgen nun die Preise für die ersten Macs mit "Apple Silicon", die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen. In einem neuen Tweet erklärt der Leaker, dass das Grundmodell des erwarteten MacBook Air bei 799,- US-Dollar beginnen soll. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, da Apple die aktuelle Einstiegsvariante des MacBook Air mit Intel-Prozessor ab 999,- US-Dollar anbietet. Doch nicht nur das MacBook Air, auch das ebenfalls erwartete 13" MacBook Pro soll günstiger werden. Dem Leaker zufolge soll der Preis hier bei 1.099,- US-Dollar statt der aktuell verlangten 1.299,- US-Dollar beginnen.
Seit Veröffentlichung des Tweets wird natürlich kontrovers diskutiert, ob es wirklich sein kann, dass Apple die Preise seiner Macs durch seine eigenen Prozessoren tatsächlich um 200,- US-Dollar nach unten drücken kann. Befürworter argumentieren, dass die Entwicklung der auch im iPhone und iPad zum Einsatz kommenden Chips hierdurch bereits finanziert ist und Apple für die Mac-Varianten lediglich kleinere Anpassungen vornehmen musste.
Dies an den Kunden durchzureichen ist zwar nicht unbedingt Apple-like, könnte sich jedoch als richtiger Schritt erweisen, um die frühen "Apple Silicon" Macs an den Mann zu bringen. Auf der anderen Seite erwarten Skeptiker, dass der Preis der Macs eher stabil bleiben dürfte, also weder nach oben, noch nach unten von aktuell verlangten Preisen abweichen wird. Für welche der beiden Varianten sich Apple entscheidet (teurer dürften die neuen Macs eher nicht werden), werden wir vermutlich erst bei der Vorstellung der Geräte erfahren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Uferno am :
NewPhone am :
Au\337erdem sollten die Icons entsprechend angepasst werden.
Nicht gut!
Daniel am :
Filip Dudde am :
Maxifi am :
Und je schneller sie eine Basis haben, umso mehr Programme werden angepasst und in 2-3 gen vom Chip kann man dann wieder das selbe verlangen wie mit Intel nur das dann alle Gewinne bei ihnen bleiben und nicht nochmal Intel sich was abnimmt.
Anonym am :