Skip to content

US-Präsident Trump unterzeichnet Verfügung zum Verbot von TikTok, WeChat und Co.

Wie angekündigt, hat US-Präsident nun seine Verfügung unterzeichnet, wonach TikTok und auch weitere chinesische Apps wie unter anderem WeChat in 45 Tagen in den USA verboten werden. Teil der Verordnung ist zudem, dass Geschäfte mit chinesischen Unternehmen wie ByteDance und Tencent ebenfalls verboten werden. Trump beruft sich dabei auf den "International Emergency Economic Powers Act" und den "National Emergencies Act", die die chinesischen Apps und Unternehmen als Gefahr für die nationale Sicherheit der USA ansehen.

Wie die Kollegen von Engadget anmerken, ziehen die Verbote weitere Nebenwirkungen nach sich. So ist Tencent, der Anbieter von WeChat, beispielsweise der größte Investor hinter den US-Spielestudios Riot Games und Epic Games, sie unter anderem für die beliebten Spiele-Blockbuster "League of Legends" und "Fortnite" verantwortlich zeichnen.

Unterdessen hat Microsoft bekanntermaßen bereits bestätigt, dass man in Verhandlungen mit ByteDance zur Übernahme von TikTok stehe. Wurde bislang davon ausgegangen, dass die Übernahme lediglich das US-Geschäft von TikTok betreffen würde, berichtet die Financial Times nun, dass Microsoft TikTok auch komplett übernehmen könnte. Wie dem auch sei, sollte die finale Entscheidung bis zum 15. September getroffen werden, ansonsten wäre TikTok in der Tat kurze Zeit später in den USA verboten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

eR am :

Wie wird das denn durchgesetzt?
Netz-Kontrolle in den USA like in \ud83c\udde8\ud83c\uddf3?
\ud83e\udd14 ... ernst gemeinte Frage!

Vossi am :

In Deutschland m\374sste es theoretisch auch solche Vorhaben geben, da die USA und China alle unsere Daten haben und von Datenschutzgesetzen ebenfalls nicht so viel halten bzw. ggf. Wege finden diese zu umgehen. W\344re lustig wenn FB oder Insta verboten w\374rden... w\344re interessant und als Ausgleich zur Gaspipeline eine gute M\366glichkeit... dann m\374sste man auch konsequent sein und alle Produkte aus den USA und China verbieten... Europa m\374sste dann eigene Produkte entwickeln... puh, wo soll das ganze noch hinf\374hren, wenn do viel Misstrauen auf der Welt vorliegt?

Watishierlos am :

Deshalb pl\344diere ich ja auch daf\374r, gar keine Zensur vorzunehmen.
Die Nutzer sollen diese Dienste einfach mal gewissenhaft nutzen. Wer das nicht tut, hat Pech.
Du bist ja auch nicht einfach mal mit dem Auto los gefahren, sondern hast Lernstunden genommen und ne Pr\374fung abgelegt. Wer im Internet spielen will, sollte sich einfach mal damit besch\344ftigen.
Wer das Verst\344ndnis daf\374r nicht hat, fragt lieber vorher jemanden, der ihm hilft oder l\344sst es.

eR am :

... unter diesen Aspekt erscheinen mir zumindest die Arglosen Nutzer dieser Dienste pl\366tzlich als solche die dem Rattenf\344nger von Hameln nachlaufen (... dort waren es arglose Kinder) ...
Soll sich die Menschheit nun insgesamt die Kraft der Arglosigkeit nehmen lassen weil F\344nger unterwegs sind? Was w\374rden wir unseren Kindern raten, damit Sie vorsichtig werden aber nicht der \u201enoch vorhandenen\u201c Menschlichkeit gegen\374ber v\366llig abstumpfen!
(... nur mal so am Rande)

Watishierlos am :

Sorry, aber dem Internet gegen\374ber darf man nicht arglos sein.
Und meine Kindern w\374rde ich von Beginn an mit der Materie vertraut machen und Ihnen alles erkl\344ren was ich wei\337, statt sie gern zu halten so lange es geht, damit sie dann letztlich doch irgendwann alleine ins Wasser geworfen werden.

Ich kann vieles ja nachvollziehen. Soooo lange gibts das www noch nicht und alles was neu ist, ist erstmal interessant. Immer mehr Funktion kommen hinzu und man will alles mal ausprobieren, weil man direkt ein Erfolgs- und Gl\374ckserlebnis hat. Und dieses Gef\374hl bleibt ja auch bestehen, weil ja NOCH nichts schlimmes passiert. Aber kaum einer fragt sich was evtl sp\344ter mal mit den Daten passiert, die man von sich Preis gibt.
Alles wird digitalisiert und gegen vieles kann man sich auch leider nicht wehren.

Bin ja selber immer hei\337 auf den neuesten Kram, aber immer nur unter der Bedingung, dass ich die Kontrolle behalte. Ansonsten nutz ich es einfach nicht, lebe trotzdem und schaffe es abends mal ne Runde Scrabble zu spielen oder mich abends in der Bar zu treffen.
Ich korrigiere... ich lebe nicht trotzdem, sondern DESHALB

eR am :

Danke daf\374r!
Ich habe hier offen gefragt was man machen kann damit die \u201eArglosen\u201c (nicht nur Kinder) vorsichtig genug werden aber dabei nicht die Freude verlieren \ud83e\udd73

Watishierlos am :

@eR

Wie gesagt... gewarnt wird doch mittlerweile \374berall. Also frag ich halt, wenn ich mir unsicher bin und so lange nutz ich es lieber nicht.

Wir werden uns aber gegen manches nicht wehren k\366nnen.
Mir bangt es ja schon davor, dass s\344mtliche Gesundheitsdaten aller B\374rger auf zentralen Servern hinterlegt werden sollen.
Schrecklich sch\366ne Welt.

https://www.ccc.de/de/updates/2020/pdsg


Aber noch so viel wissen \374ber all das sch\374tzt trotzdem nicht vor Dummheit, die jeden von uns mal ereilt. Bewusst oder unbewusst.

Hartmut am :

\u201eIn Deutschland m\374sste ...\u201c - Dazu brauchten wir aber eine Regierung, die auch eigene Standpunkte zum Wohl des Landes vertreten w\374rde. Tats\344chlich wird aber nur getan, was den USA genehm ist!

analyst am :

Die Chinesen sind bei der Kontrolle ausl\344ndischer Firmen in ihrem Hobeitsgebiet deutlich restriktiver. Es wundert mich, dass die USA erst jetzt reagieren. Ich bin kein Freund der Trump Regierung, aber diese Entscheidung ist konsequent und sollte auch aus europ\344ischer Sicht nachvollziehbar sein.

iMerkopf am :

Europa hat in dieser Beziehung weder etwas mitzureden, noch irgend einen Vorteil.
Wir sollten langsam akzeptieren, dass die USA uns gegen\374ber keinen anderen Stand haben als jede andere Gro\337macht mit ihren Leichen im Keller. Trump hat \u201eAmerika \374ber alles\u201c nicht erfunden, er war nur der erste, der bl\366d genug war, das laut auszusprechen, weil er in seiner narzisstischen Beschr\344nktheit tats\344chlich dachte, er h\344tte das Prinzip erfunden.
Tats\344chlich sind die USA nat\374rlich nicht unser Freund. Sie sind eher der dumme Highschool-Bully, den man als \u201eFreund\u201c bezeichnet, weil man ihn nicht zum Feind haben will. Und man hofft jeden Tag wieder, dass er wieder jemand anderen in die M\374lltonne stecken wird.

Wildberry am :

Deutschland hat aber seit dem zweiten Weltkrieg immer auch indirekt von diesem bully profitiert. Ist halt ein Abh\344ngigkeit s Verh\344ltnis aus dem Rad auch wahrscheinlich zu emanzipierten Gilt. Vielleicht ja eines der guten Dinge an Trump. Wer wei\337.

Nick am :

Wir haben den USA unsere Freiheit zu verdanken.

iMerkopf am :

First heute lebenden Generationen haben weder Schuld am Dritten Reich, noch eine wie auch immer geartete moralische Verpflichtung den Urgro\337v\344tern einiger tausend heute lebender US-Amerikanern gegen\374ber. Eine solche Verpflichtung auch nur anzudeuten ist absoluter Unsinn.

Und ja, wir haben lange genug vom Bully profitiert. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass wir seine Taten gut finden m\374ssen. Auch hier erschlie\337t sich mir die Logik nicht so recht.

Techl am :

Ja, das stimmt wohl. Aber andererseits ist auch das schon Jahrzehnte her und wenn ein Herr Dump jetzt auch seine Weltpolizei mehr von anderen finanzieren lassen m\366chte soll er die gerne abziehen - auch wenn es f\374r die Regionen erstmal ein harter Einschnitt ist.

Diese Erfolge, welche die USA feiern erinnern mich immer an den HSV - die feiern sich auch immer noch als \u201eWeltmacht\u201c...

Techl am :

Lustiger Vergleich - und wirklich nicht ganz falsch.
Der alte Buddy, den man immer so leidlich mochte, der aber immer mal wieder Dinge zum fremdsch\344men machte... Aktuell mehr denn je

Chris am :

Wenn Gesch\344fte mit ByteDance verboten werden, d\374rfte die \334bernahme durch MS schwierig werden. Denn wenn das kein Gesch\344ft mit ByteDance ist - was denn dann?

slime rancher 2 am :

Deutschland hat aber seit dem zweiten Weltkrieg immer auch indirekt von diesem bully profitiert. Ist halt ein Abhängigkeit s Verhältnis aus dem Rad auch wahrscheinlich zu emanzipierten Gilt. Vielleicht ja eines der guten Dinge an Trump. Wer weiß.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen